Nach Bios Flash bootet mein Asus Notebook nicht mehr

xelsior

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
27
Hallo,
Habe nach Bios Flash das Problem das mein Notebook nicht mehr hochfährt sondern immer wieder ins BIOS Menu zurückkehrt. Do ich eine SSD verbaut habe denke ich das er den Pfad nicht mehr findet. Ich habe schon sämtliche Pfade über EFI probiert. Wenn ich auf NVMe Controller und Drive Information gehe wundert mich auch das Dev und Func auf 0 stehen.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
P_20191027_213156_vHDR_Auto.jpg
 
Was für ein Notebook ist es überhaupt?
Wash ast du alles schon probiert?
Schon versucht das System einfach neu zu installieren?
 
Lade mal die default Einstellungen.
Und zeige uns mal die Bootreihenfolge.
 
Eigentlich sollte ein Bios-Update unkritisch sein, machen wir ja in der Firma mit anderen Notebooks auch dauernd. Es scheint eher eine Einstellung verloren gegangen zu sein. Hast Du irgendwo das Menü, welches die Bootdevices verwaltet?
 
Hier die Boot Optionen. Er führt mich mich immer wieder zur Sata Festplatte als einzigsten Pfad. Egal welchen Filepath ich eingebe. Das Modell heißt Asus Q504U
P_20191027_220648_vHDR_Auto.jpg
 
Auf einem NVME Laufwerk ist Windows vermutlich im UEFI Modus installiert worden. Da wählt man nicht das Laufwerk als Bootmedium aus, sondern den Windows Bootloader. Schau mal bei Add New Boot Option, was da noch zu finden ist.

Ein Bios Update setzt eben die Einstellungen auf Default. Da ist so was nichts ungewöhnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Ich habe noch vergessen zu erwähnen das er mir nen Bluescreen zeigt wenn ich einen der gewählten Pfade benutze bzw. als Boot prio den Windows Boot Manager. Ist eigentlich klar, weil mein OS auf der SSD liegt. Das System neu installieren wollte ich noch nicht, weil ich erstmal sehen will ob es auch noch anders geht. Und ich glaube nicht das dann das Problem gelöst ist. Ausser ich installiere das System aus meine HDD
P_20191027_221640_vHDR_Auto.jpg
 
Vor einem Biosupdate die Bioseinstellungen exportieren oder notieren. Dann musst Du mit den Einstellungen probieren. Launch CSM aktivieren zB.
 
Launch CSM ist doch für Rom Laufwerk bzw. USB Stick, oder täusche ich mich da.
Zu AddNewBootoption habe ich ja schon sämtliche Pfade ausprobiert, wie schon erwähnt. Gibt ja nicht allzu viel. Kann die Varianten nachher mal posten. Windows Bootloader hatte ich als erstes probiert....kam auch gleich der Bluescreen. Andere bootvarianten waren vorab nicht zu finden bzw. gespeichert
Ergänzung ()

Hier die Varianten an Pfaden die ich ausprobiert hatte :
1. EFI\Microsoft\Boot\bootmgr.efi
2. EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
3. EFI\Boot\bootx64.efi

Das waren die Varianten die ich probieren konnte. Weitere gab es nicht. Alle führten mich zum Bluescreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs hinbekommen. Launch CSM musste ich doch aktivieren. Aber um es aktivieren zu können musste ich wiederum Secure Boot Control deaktivieren. Danke trotzdem an alle die sich am Talk beteiligt hatten und Gruß aus Berlin 😉
 
Zurück
Top