Asus P5Q Pro oder P5Q-E anstatt P5Q-Deluxe?

Ich glaube, die mögliche Notwendigkeit zur Aufrüstung wird sich im Wesentlichen auf Grafikkarten beschränken (DX11 und was da sonst noch kommt). Einen E8400 oder auch Quad kann man auch noch übertakten und der PCIe-Slot 2.0 ist ja noch lange nicht ausgereizt. Solange kein neuer Instruktionssatz hinzukommt, der zwingend benötigt wird, würde ich mir darum keine Gedanken machen. Der Nehalem hat zwar den direkten und schnelleren Zugriff auf den RAM, aber ein Core2... ist schliesslich auch nicht langsam. Ausserdem würden die Entwickler von Spielen sich keinen Gefallen tun, wenn sie Spiele entwickeln, die nur auf den allerneuesten und schnellsten Systemen laufen, da sie damit einen Großteil ihrer potentiellen Kundschaft ausschliessen.
Ich würde mir an deiner Stelle jetzt einen E8400 kaufen oder mal abwarten, wie sich die Preise für die Quads entwickeln, Q9550 kostet ja z.Zt. noch doppelt so viel wie ein E8400. Aber aufpassen, wenn sie nicht mehr produziert werden, steigen die Preise wieder.
 
Guten Tag

beisser01 schrieb:
Ich glaube, die mögliche Notwendigkeit zur Aufrüstung wird sich im Wesentlichen auf Grafikkarten beschränken (DX11 und was da sonst noch kommt).

Es stimmt, dass momentan nur eine neue Grafikkarte die notwendige Mehrleistung bringt als die CPU aufzurüsten. Aus dem Grund weil die Quad-Core- bzw. Multi-Core-Optimierung bei Spielen noch kaum integriert ist. :rolleyes:

beisser01 schrieb:
Einen E8400 oder auch Quad kann man auch noch übertakten

Ich übertakte nicht bzw. mache kein Overclocking. ;)

beisser01 schrieb:
Solange kein neuer Instruktionssatz hinzukommt, der zwingend benötigt wird, würde ich mir darum keine Gedanken machen. Der Nehalem hat zwar den direkten und schnelleren Zugriff auf den RAM, aber ein Core2... ist schliesslich auch nicht langsam. Ausserdem würden die Entwickler von Spielen sich keinen Gefallen tun, wenn sie Spiele entwickeln, die nur auf den allerneuesten und schnellsten Systemen laufen, da sie damit einen Großteil ihrer potentiellen Kundschaft ausschliessen.

Der nächste Befehlssatz (AES-NI = Advanced Encryption Standard New Instructions; oder wie das genau heisst) für Intel-Prozessoren erscheint mit der Einführung der Westmere-Prozesosrengeneration. ;) Ob dieser notwendig ist bzw. ob dieser von Vorteil ist, wird sich noch zeigen...

Der nächste Befehlssatz (AVX = Advanced Vector ...; X = ?) folgt mit der Sandy Bridge-Prozessorengeneration der Befehlssatz .


beisser01 schrieb:
Ich würde mir an deiner Stelle jetzt einen E8400 kaufen oder mal abwarten, wie sich die Preise für die Quads entwickeln, Q9550 kostet ja z.Zt. noch doppelt so viel wie ein E8400. Aber aufpassen, wenn sie nicht mehr produziert werden, steigen die Preise wieder.

Ich werde mir noch dieses Jahr einen neuen PC kaufen und deshalb in einen E8500 investieren (dieser kostet nur ein paar Euros mehr als der E8400).

PS: Lohnt es sich einen Core 2 Quad Q9550 zu kaufen, wenn man bei Westmere oder/und Sandy Bridge wieder das System wechselt?

Gruss

Matthias
 
Da Westmere ja schon in 2009 und Sandy Bridge in 2010 kommen sollen und du vor hast, dann wieder zu wechseln, bist du bis dahin auch mit einem E8500 gut genug bedient. Ich werde jedenfalls mein System die nächsten 2 Jahre nicht ändern (bis auf einen evtl. Grakawechsel) mit WIN 7. Ich spiele allerdings auch kein (nicht optimal programmiertes) Crysis.
 
Schau doch mal bei Gigabyte vorbei.

Die haben ein Mobo mit P45 Chipsatz, auf dem Du DDR 2 ODER DDR 3 verbauen kannst. Wäre vielleicht eine Option, falls Du später noch mal aufrüsten können möchtest.

Gruß
sunzi
 
Hallo

beisser01 schrieb:
Da Westmere ja schon in 2009 und Sandy Bridge in 2010 kommen sollen und du vor hast, dann wieder zu wechseln, bist du bis dahin auch mit einem E8500 gut genug bedient. Ich werde jedenfalls mein System die nächsten 2 Jahre nicht ändern (bis auf einen evtl. Grakawechsel) mit WIN 7.

Ich denke, dass die Desktop-CPUs der Westmere-Prozessorengeneration erst 2010 und diejenigen der Sandy Bridge-Prozessorengeneration erst 2011 erscheinen werden.

Ich werde mir entweder nur die günstigsten Modelle der neuen Generationen kaufen oder erst wenn die CPUs zu einem günstigeren Preis verfügbar sind (also 2011 bzw. 2012).


sunzi schrieb:
Schau doch mal bei Gigabyte vorbei.

Die haben ein Mobo mit P45 Chipsatz, auf dem Du DDR 2 ODER DDR 3 verbauen kannst. Wäre vielleicht eine Option, falls Du später noch mal aufrüsten können möchtest.

Von einem Combo-Mainboard habe ich schon lange abgesehen, da diese für mich zu teuer sind.

Gruss

Matthias
 
Ich denke, dass die Desktop-CPUs der Westmere-Prozessorengeneration erst 2010 und diejenigen der Sandy Bridge-Prozessorengeneration erst 2011 erscheinen werden.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben "kommen sollen" und nicht "kommen werden" ;).
 
Zurück
Oben