ATI X1650 Pro AGP 256 MB GDDR 3

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
PC schaltet sich einfach ab nach einiger Zeit,1. mal beim hochfahren er war noch nicht ganz oben und lief vorher schon etwas länger,2. mal Need For Speed - Brennender Asphalt mit diesem Expansion Pack womit es auch auf Version 4.50 geupdatet wird,gedaddelt auch nach längerer zeit einfach ausgegangen.

CPUID Hardware Monitor zeigt nach Netzteil ausmachen und dann wieder anmachen,wenn ich den PC wieder einschalte 70° C GPU Core ist das Normal????
Wenn ja kann es wohl nur das Netzteil sein oder???Das ev. zu schwach ist habe 3 Gehäuselüfter drin,1 CPU und dann noch ein etwas kleinerer der wohl für den Chipsatz auf dem Mainboard zuständig ist.
Die Grafikkarte bekommt auch nochma extra Saft.2 Festplatten sind dran ein DVD Laufwerk von LG und ein CD-Brenner von Sony.
Habe ein Xilencer 400W das ja auch schon längere Zeit sehr unbeliebt sein soll.

Ergänzung:Wobei man bemerken muss CPU ist auf Mainboard angeschlossen und der der Vermutlich für den Chipsatz ist weiß ich net genau.

Dazu muss ich sagen bin vom Asrock K7VM2 auf das K7S8XE+ umgestiegen.
hatte das vorher nicht dafür hat er sich aber aufgehangen sobald ich ein z.b Youtube Video geschaut habe mitten drin,beim Vorspulen wohl irgendwie erstrecht.


Vielen dank für Hilfreiche Antworten.

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:Laut ATI Tray Tool müsste bei dieser Temperatur der Lüfter auf 100% Leistung laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
Dennis_50300 schrieb:
Ergänzung:Wobei man bemerken muss CPU ist auf Mainboard angeschlossen und der der Vermutlich für den Chipsatz ist weiß ich net genau.

Also diesen Satz mußt du bitte nochmal etwas verständlicher gestalten. Keine Ahnung was du damit sagen willst. Jede CPU ist irgendwie am Mainboard angeschlossen.

Ansonsten würde ich dir erstmal vorschlagen, das ATI-Tool zum ausmessen der Graka-Temperatur zu verwenden. Da kannst du auch gleich mal nachsehen wie sich die Temperatur der Karte unter Last entwickelt. 70° ist zwar viel, aber nicht direkt bedenklich.

Sag mal, hast du dein Windows neu installiert als du das Mainboard gewechselt hast? Und alle Mainboard-Treiber installiert?

Natürlich könnte auch das Netzteil die Fehlerquelle sein. Aber es gibt verdammt viele PCs, die auch mit einem Xilence problemlos laufen.
 
Habe PC mal aufgeschraubt,unter der Grake ist meine Soundkarte,darunter meine W-LAN.
gibt es da ev. einen wärmestau?!

Habe ein Big Tower Gehäuse,über dem Netzteil sind meine 2 Festplatten,dahinter 2 Papst 80x80,das Netzteil bläst lustigerweise in's gehäuse und nicht Raus,was ist da los???
Dachte von vorn kommt die kühle Luft rein und hinten wird rausgeblasen???
Wie kann ich das am besten regeln sodass ich damit eine Perfekt Kühlung habe???

War nur irritiert wegen dem anderen Lüfter der wohl auf dem Chipsatz neben der CPU sitzt,der ist auch auf dem Mainboard.

Selbstverständlich habe ich Windows neu aufgespielt nachdem ich das Mainboard ausgewechselt habe,Treiber sind auch alle drauf.

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:Habe meinen Recher jetz and er Seite offen laufen,CPUID Hardware Monitor sagt auf einmal ganz fix das meine Graka auf 57° runter gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Berichtigigung)
Das mit dem Netzteil, das die Luft hinten rausgeblasen hat, ist eigentlich nicht mehr üblich. Netzteile brauchen nämlich selbst kühle Luft, und die ist mittlerweile nicht mehr innerhalb des Gehäuses vorhanden. Das war früher mal.

Ich würde dir trotzdem empfehlen, die Temperaturentwicklung mit dem ATI-Tool (nicht zu verwechseln mit dem ATI-Tray-Tool) zu überprüfen. Vielleicht hast du deine Gehäuselüfter in der Tat unglücklich positioniert und die heiße Luft zirkuliert im Gehäuse (=Hitzestau).
 
Das heißt meine zwei Papst lüfter hinten oben sollten eher reinblasen und die die ich vorne habe hinter der Front unten eher raus ja???

Habe Sound- und W-LAN- -Karte soweit wie nur möglich weg von der graka gebaut,das hat schonmal etwas gebracht scheint mir.Läuft jetzt momentan bei 58° geschlossen ohne Gamen,nur Windowsoberfläche halt.Forum^^

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:GPU Temp steigt trotzdem weiter.wird heißer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Berichtigung)
Ich hab in meinem PC in der Arbeit eine passive GF7600GT stecken, die idlet auf 75° und läuft auch bei 110° noch stabil. Und die ATi dürfte solche Temps genauso gut wegstecken. Nur wenn's drüber geht, ist was faul. Also meß das aus, echt. Und die Kühler laß bitte so wie sie sind, das sollte schon in Ordnung gehen, andersrum blasen lassen wäre eher eine Verschlimmbesserung ^^
 
Okay aber woran kann es liegen das der PC einfach komplett ausgeht???
Ev. doch das Netzteil zu schwach oder qualitativ nicht gut genug???

Gruß Dennis_50300.
 
Wie wär's wenn du mal Angaben über dein Netzteil postest? Xilence hat aktuell 14 Modelle im Angebot. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch noch viele gibt, die nicht mehr erhältlich sind...
 
Habe das vom Kumpel,der hatte das aus einem Komplett PC Zeitalter AMD Athlon XP 1800+
Der PC war derzeit einer von denen der aktuell uwwem Stand war.
Mehr weiß ich net ausser das es 400 Watt hat.

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung: (Netzteil) - Xilence Power Model:ATX 400 Watt SPS-XP400.(12)
N/O.GO=0503062628 CE PFC P4
Mehr steht da nicht dran an Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung: (Netzteil))
Ehrlich gesagt, wäre ich an deiner Stelle, ich hätte das Netzteil sicher schon ausgebaut und aus dem Fenster geschmissen. Schlechte oder alte oder alte schlechte Netzteile sind oft genug die Ursache für Probleme. Mir käme so ein Ding nicht in die Burg. Du wirst vielleicht verstehen, daß ich dir das nicht mit rationellen Überlegungen begründen kann, geschweige dir diese Empfehlung aussprechen würde. Ich muß in der Regel meine Netzteile nicht selbst bezahlen. Also wenn dir das Netzteil sowieso stinkt, schmeiß es raus.

Es bestehen gute Chancen, daß dein Rechner mit einem besseren Netzteil einwandfrei läuft. Aber mach mir bitte keine Vorwürfe, wenn sich nach dem Austausch nix verbessert.
 
Sprich bequiet ja???

laut CPUID hardware monitor und dem was ich gelesen habe schwanken manche werte auch wirklich bei meinem Netzteil^^,zwar nur minimal aber es geht bestimmt noch minimaler.

Gruß Dennis_50300.

CPUID Hardware Monitor:
Voltages:Die Abweichen.

CPU VCore min:1.74 max:1.76
AUX min:3.26 max:3.28
+3.3V min:2.86 max:2.90
+5V min:5.05 max:5.11
+12 min:11.43 max:11.55 (ganz böse oder??)


PS:Würde mich auch über Meinungen freuen die von anderen kommen.
Bei über 100 Hits muss noch wer anders auch noch Ahnung haben,ausser |nsb|urmel ist DER MANN was diese Netzteil,belüftungs- temperaturen- -geschichten angeht^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Werte Netzteil CPUID)
Kann es auch sein das der mobile AMD Athlon XP 2600+ nur mit 266 FSB läuft???,wird nämlich oft geschriem wenn ich mit google suche.
Würde erklären das er ev. überhitzt.
muss ich meinen RAM jetz auch von 333 auf 266 MHZ runterstellen oder kann das bleiben.
Was wäre das beste???

Gruß Dennis_50300.


PS: Ich weiß ich weiche vom Thema ATI Grafikkarte ab aber ich will das Problem ja lösen ne'.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gaube auch es liegt am Netzteil.11.43V:freak: ist ja schon übel falls richtig ausgelesen.
Saugt deine Grafikkarte noch etwas mehr Strom bei Vollast gibt es einen Absturz.
Spannungsschwankung 11,4V bis 12,6V .

Hat deine Grafikkarte einen Zusatzanschluß.
Wie sieht der aus?Kannst mal umstecken am Netzteil evlt.mit anderem Adapter auf andere Schiene.



Der Barton sollte mit 333FSB laufen schau mal hier und vergleiche im Bios.

Falls nicht übereinstimmt nimm dein Handbuch zu Hilfe:stacheln:.Jumper-Setup

Arbeitspeicher sollte mit 333 laufen.Bei FSB333 wird kein DDR200 unterstützt,beiFSB400 wird kein DDR200/DDR266 untestützt,steht auch im Handbuch.
Ich hatte auf dem Board ein Athlon XP 2400+ 2000MHz 266MHz @ 2.1xxGhz entsprach XP2700+ und das stabil.

MFG seithknight
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eig. schonn weis nur net ob das bei dem Mobile AMD Athlon XP ev. etwa anders ist deshalb dachte ich das ich den ausversehen ev. übertaktet habe vom FSB her.

Gruß Dennis_50300.

Frage:Was für einen Adapter und was meinst du mit Schiene???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Frage)
Barton Xp 2600 =Mobile Variante/Desktop,FSB333 T-Bred=Desktop 266 FSB;)

Der Barton braucht etwas weniger Spannung als der T-bred und wurde daher auch in mobilen Systemen eingesetzt.Funzt aber auch im Desktop.Hat geringere Wärmeentwicklung und eignet sich auch daher besser zum Übertakten.:D

Mit Schiene meinte ich nicht alles an einen Kabelstrang hängen.:)
 
Habe zwei Stränge an dem Netzteil,habe möglichst bei gleich,belastet 2x Festplatten 1x LG DVD 1x CD-Brenner Sony,3x Gehauselüfter,mainboard worauf 2x Lüfter drauf sind 1x den der schon drauf war auf dem Board(Vermutlich Chipsatz und halt mein CPU Lüfter,1x Floppy 3.5 Zoll,1x die Grafikkarte.
Habe das alles schon versucht so gut wie möglich zu verteilen.

Ich las mal irgendwo das es reichen würde eine Gehäuselüfter zum absaugen zu haben und einen in der Front zum einblasen.
Sollte ich nun den NoName Lüfter aus der Front raunehmen und einen meiner beiden Papst 80x80 hinten oben rausnehmen und vorn einbauen???
Was wäre das optimalste???Habe irgendwie auch mitunter im Verdacht das dieser Noname Lüfter ev. das Problem sein könnte.

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:Habe eben grade nochmal im Bios rumgeschaut hatte Multiplikator auf 12 stehen,habe ihn verstellt auf 11.5 was ist denn bei meiner CPU richtig???Kann es auch an der Einstellung liegen das er sich aufhängt???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
Lad Dir mal CPUZ runter und dann kannst Du Takt und Multi aus lesen sollte aber passen.
Der BartonXP2600+ sollte so um die1,9Ghz haben bei FSB 333.

Wenn der mit 266 läuft liegt es an den Jumper-Einstellungen!!!.

Wenn Du nicht genug Spannung hast bringt der eine Lüfter mehr oder weniger auch nicht viel.Was sagt denn die Bios zwecks Spannung? Kannst Du die Sannung mal mit Multimeter nachmessen?
4PINStecker 5.25 wo deine Geräte angeschlossen sindPIN1gelb=12VoltPIN2schwarz=MassePIN3 schwarz=Masse PIN4 rot=5V. Bei Betrieb mit Multimeter Spannung an
PIN1undPIN2 nachmessen.

An deiner Grafikkarte wirds warscheinlich nicht liegen.Wir kommen auch vom Thema ab.Schuld wird warscheinlich deine Stromversorgung sein.Kannst ja ne PN schicken.

MFG seithknight
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte selbst denke ich auch nicht mehr,vorallem da ich sie erst ende letzten Jahres gekauft habe bei Saturn für 100€.
Bin mit der auch soweit zufrieden hat eben genug Leistung für meine Ansprüche.

Gruß Dennis_50300.

PS:an seithknight :
Allerdings wäre die Nvidia von dir trotzdem irgendwie interressant wegen Linux.
ATI ist da ja nicht so toll.

Nachtrag:Der Bustakt der CPU ist es wirklich nicht habe den jetzt ne' weile auf 266 MHz laufen gehabt bei Multi von 15x der schaltet trotzdem einfach ab.Also für mich sieht das so aus als wenn dieser Wert für +12V unter Vollast bei meinem Netzteil einfach zu schwach ist sprich es ist
wirklich einfach zu alt.11.55V im leerlauf was ist das denn das ist doch grottenschlecht und ziemlich eindeutig das ich ein neues Netzteil benötige oder????

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Nachtrag 18.Juli)
Zurück
Oben