ATis RV770-GPU steht schon in den (noch unbekannten) Startlöchern und dementsprechend gibt es um den Grafikchip immer mehr Gerüchte. Bis jetzt ging man davon aus, dass ATis „Next-Gen-GPU“ wie der Vorgänger RV670 über ein 256 Bit breites Speicherinterface verfügen wird.
Also ich kann mir schon sehr gut vorstellen das ATi das so macht mit 512 bit, macht doch auch sinn!
Ich hoffe es kommt so, dann die Tests anwarten und staunen^^. Und schon ist meine 8800 GTS G92 schon wieder weg
Warum sollten 512 Bit unwahrscheinlich sein, der R600 hatte doch auch 512 Bit, dazu kommt dann noch, dass der GT200 auch angeblich über 512 Bit verfügen soll, ich bin offen für überraschungen und mal sehn vllt. wird es ja was mit den 512 Bit.
das wäre ja cool, jedoch glaube ich nicht daran. Ich bin mir nicht sicher, aber hatte nich der Vorgänger der HD 3XXX ein SI, das größer als 256 bit war? Egal, wenn ATi den Speichertakt stark erhöht, wäre es sinnvol, zumal es ja komisch ist wieso ATi's und Nvidia's GPUs aktuell nur ein 256 Bit SI haben.
Zum einen ist das zu teuer und zum anderen ist durch den hohen Speichertakt genügend Bandbreite vorhanden - das wäre Overkill, zumal der RV670 und damit der RV770 ja nicht unbedingt von der Bandbreite limitiert werden.
So ein großes SI hat den Vorteil auf billigen GDDR3 setzen zu können (der auch garantiert verfügbar ist) und trotzdem mehr als genug Bandbreite zu haben. Die SI Fans wären auch glücklich.
Sinnlos ist es nur, weil die Bandbreite eh nicht so limitiert, die 50% von Fudzilla zeigen doch schon das die Bandbreite unnötig hoch ist, es klemmt woanders zb an den 32TMUs oder den ALUs oder am ganzen Design.
Bin auch mal gespannt, ob das stimmt wird sich ja noch herausstellen. "...somit über eine beinahe schier unendliche Speicherbandbreite verfügen" hoert sich ja nicht schlecht an, inwiefern das alles nuetzlich waer kann ich nicht ausrechnen, hauptsache die Leistung stimmt am Ende und die Karte hat einen vernuenftigen Preis.
die sache mit 512 bit macht mir sorgen, auch wenn ich sie mir erwünsche... irgendwie
das wird wohl bedeuten, dass die karte ...
1. größer ausfallen muss!?
2. mehr strom schlucken wird!?
(3. die speicherbreite wirklich gut ausnützen wird und einen hohen performance schub bringt) ... - wunschgedanke
Ich würd langsam auch gern mal wissen was so ATI / NV im Ärmel hat.
Hab jetzt wieder ne popelige x1950 Pro drinne (hoffe es gibt bald die neuen Grakas).
Unwahrscheinlich fände ich es nur weil 512Bit SI und GDDR5 eben so ne derbe Speicherbandbreite bieten.
Nur weil es bisher keine ATI mit größerem SI gab (in einer Serie) glaub ich nicht das die das immer so beibehalten müssen.
Vielleicht gehört das ja aber auch zu der Megagraka die ATI noch im Petto.
Die Gerüchte sind nicht neu. Fudzilla schreibt bereits seit Wochen, dass die Karte über ein 512-Bit Speicherinterface verfügt und liegt damit auf dem Holzweg.
Ich verstehe nicht, warum diese Gerüchte noch kommentiert werden. Zwar wurde in dieser News gut dargelegt, dass die Karte sehr wahrscheinlich nicht über ein 512-Bit-Interface verfügt, warum aber muss man in letzter Zeit jegliche Gerüchte kommentieren? Grundlage einer Diskussion im Forum kann das ja sein, aber eine wirklich qualitativ hochwertige Seite - worunter ich ComputerBase definitiv zu zählen würde - kommentiert dies nicht. Ansonsten bewegt man sich auf BILD-Niveau.
ich würde 512bit auf gut finden da dass die leistung erhöhen kann, oder? z.b. die 8800GTX hatte 384bit und war auch sauschnell. soweit ich das verstehe ist das speicherinterface sozusuagen ein ventil. da tut eine öffnung des ventils auf 512bit sicher gut!
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber warum sollte ATI den Mehrplatz für 256 zusätzliche Lanes scheuen, nur weil die DIE schon so klein ist? Immerhin wäre das ein immenser Performanceschub, mit 512 Bit SI ...
Aber wir werden, wie immer, abwarten müssen, bis ATI Stellung nimmt, so lang bleibt alles nur Vermutung und dummes Geschwafel derer, die keine Ahnung haben (siehe Kommentar Nr. 1) ...