ATX-Netzteil und Autoradio, geht das?

daggett

Ensign
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
149
Hallo Leute,
folgendes Problem: hab ein altes Autoradio und ein altes 250Watt ATX-Netzteil.
Nun hab ich mir gedacht das Radio mit dem Netzteil zu betreiben, leider krieg ich keine Spannung vom Netzteil. Wie schaff ich es das das Netzteil das Radio trotzdem mit Strom versorgt, ist das überhaupt möglich oder muss da unbedingt ein Mainboard dranhängen?
Villeicht hat der ein oder andere einen Tip, ansonsten kann ich die Teile entsorgen, was schade wäre.

Achso hab im Forum gesucht aber nix zu meinem Problem gefunden.
Danke
 
du könntest, ohne motherboard, das autoradio betreiben, indenm du einfach die stromkabel kurzschliesst. du hast doch hinten den ein/ausknopf.
wenn du nun die kabel zum mobo kurzschliesst, müsste es gehen...
 
Du musst Pin 14 und 15 verbinden, dann funkt das Netzteil auch ordnungsgemäß ohne ein angeschlossenes MB.
Bebildert gibt's das ganze nochmal Hier
 
die auf dem Pic dargestellten pins kurzschliessen und das Netzteil geht an
 

Anhänge

  • Netzteil.jpg
    Netzteil.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 2.136
wow, das geht aber flott hier, danke für die schnellen Antworten :)

yo, pin 14 und 15 überbrücken hab ich gerade ausprobiert, geht aber leider nicht.
gibt es villeicht noch andere Tricks? iss son altes Medion ATX-Netzteil.
 
Wichtig ist dass du den grünen Pin 14 mit einem schwarzen (=Masse) Kabel verbindest.
Außerdem muss das NT angesteckt und an dem Schalter angemacht worden sein. ;)
 
Das Netzteil Geht nicht, ich krieg lediglich die Grundlastspannung von 5V :(
also wenn ichs zum Laufen kriege meld ich mich hier wieder. tschöö
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ mal an 12V (gelb/schwarz) einen Lüfter an, damit du einen Verbraucher hast. Good Luck!
Warten gespannt auf die Ergebnisse! Ich habe noch ein Radio mit Wechsler, Endstufe und vier Boxen im Keller! Könnte was werden!

[EDIT]
Habe gerade ein uraltes Enermax AT-Netzteil mit sagenhaften 100W in die Finger bekommen. Wenn ich Zeit finde, wird das Teil mal mit dem Autoradio bekannt gemacht...
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
*Ausgrab*
Hm, daggett hat leider nichts mehr von sich hören lassen. Hat jemand anders schon einmal erfolgreich ein Autoraduio mit einem Netzteil gekoppelt? Würde mich gerade brennend interessieren.
 
Das nicht, aber ich habe vor Jahren schonmal ein PC-CDROM Laufwerk im Auto betrieben oder sagen wir besser eingebaut, mangels Erschuetterungsfestigkeit war an stoerungsfreien Betrieb leider nicht zu denken (war aber auch ein altes klappriges 2x CDROM in einem ebenso klapprigen 81er Fiesta).

Es spricht aber nichts dagegen, ein Autoradio an einem PC-NT zu betreiben, das wird auf jeden Fall funktionieren.
 
So, ich war so mutig und hab's probiert. Mein Fazit:
1. Papst-Lüfter halten auch nicht ewig, der Lüfter des verwendeten AT(!)-NT's rattert wie ein Schiffsdiesel.
2. Drehe nie ein Radio auf volle Lautstärke, bevor du einen Lautsprecher anschließt. Ich habe wahrscheinlich a) die gesamte Nachbarschaft aus dem Nachmittagsschläfchen gerissen und b) ein leises Piepen im Ohr.
3. Es geht! Und zwar einwandfrei! :daumen:
Nur die Frage, was fange ich mit diesem Wissen an? Mein Basteltrieb lässt schon die Finger zucken...
 
Hallo,
habe ne tolle idee!
Ich baue mir ein Desktop Gehäuse mit Holzfront! Darein kommen 2 Einbau-Lautsprecher!

Nur zur TEchnik: Was muss ich da wie machen? Also ich brauche doch nen vertärker oder? Und wodran kann ich den anschliessen? Nen Autovertärker am 12v? Oder soll ich einfach nen 2. Kabel nach draußen zu ner steckdose machen?
 
Zurück
Oben