News Auch Asus bringt 12"-Netbook mit AMD-CPU

Laut Benchliste befindet sich der Neo auf 231 und der Atom 330 auf 241, hinter dem Solo auf 240.
 
@Voyager10

Man kann auch wirklich alles klein reden - so wie Sie das machen. Die Dinger kosten fast soviel, wie normale Laptops (die mit 10h Laufzeit fast gleichviel) - und können prinzipiell nicht viel - von den Normalanwendern, welche keine Ahnung haben - wird es sicher viele geben, die sagen, bei 300 € sollte das Gerät schon zumindest alles anzeigen können (was im Web Standard ist) - aber wie ich Sie kenne, verlange ich da wohl zuviel - sorry.

MfG
 
Die reine Rechenleistung des MV-40 entspricht etwa der doppelten des Atom N270 bzw. N280 (nimmt sich ja nicht viel).
Leider ist bei meinem HP dv2-1050 der Energieverbrauch relativ hoch, 3 Stunden Akkulaufzeit. Mehr Laufzeit benötige ich nicht, angesichts der genialen Leistung unter Win 7 x64 und der relativ kleinen größe des Akkus aber verständlich.
 
Der sieht garnicht mal schlecht aus und scheint auch recht dünn zu sein.
Den fehlenden HDMI Ausgang könnte ich verschmerzen, auch wenn es unschön ist.

Allerdings bezweifel ich, dass die Angabe des Prozessors korrekt ist.
Bei den ganzen Congo Notebooks gibt es irgendwie ein totales Wirrwar was die Prozessoren angeht.
Daher wird sich wohl auch um einen Dual-Core Athlon oder Turion handeln, da die 2nd Gen Ultra-Thin-Plattform so ausgelegt ist.
 
mir gefällt das ding auch recht gut... wäre nett einen netbook mit windows 7 zu haben. andererseits wie andere schon sagten... ein wenig schade wegen der akkulaufzeit...
 
Also ich benutz seit einiger Zeit ein Sony Vaio P mit dem GMA 500 mit Windows 7 und ich find den jetzt nicht langsam, also videos umwandeln oder so ist unmöglich, aber im normalen Betrieb ist es nicht schädigend langsamer als mein quad core desktop mit windows 7.
Im direkten Vergleich laden vielleicht mal Internetseiten ein Augenblick länger oder Festplattenzugriffe sind nicht so schnell, aber dasbeeinflusst weder Arbeits, noch Surfgeschwindigkeit, da man ja normalerweise den Laptop gar nicht mehr runterfährt und wenn die Programme einmal offen sind, man ihn eben ausm Standby zurückholt und man auf nichts warten muss.

Full HD h.264 bluray läuft mit dem CCC auch und YoutubeVideos werden ab dem nächsten Flash Update hardwarebeschleunigt, weswegen dann auch da FullHD läuft. (BetaTreiber laufen noch nicht ohne Bildfehler)

Also ehrlich gesagt, 800 Gramm, kein Lüfter und all das beschriebene, ich finds ich schon ziemlich gut, einzig der HDMI Anschluss fehlt leider, weswegen bloß 720p über vga bleiben.
 
Hoffentlich bringt die verspätete Chance noch was für AMD ein. nach den jahrelangen miesen Machenschaften von INTEL ists AMD durchaus zu gönnen einen fairen Wettbewerb betreiben zu dürfen...
 
Für AMD ein wenig spät, aber bestimmt finden sie ein paar Abnehmer für dieses schöne Netbook.
 
Hallo Kollegen!

Ich interessiere mich für das technisch weitgehend identische Acer Ferrari one 200. Gibt's mit 2x1,2 und 2x1,6 GHz.

Auf Planet3now! gibt es einen Beitrag zum Athlon Neo, wobei ein User seine Erfahrung mit dem Ferrari beschreibt.
Das liest sich sehr gut. Geräuschkulisse mäßig (im Sinne von gut), Leistung gut und vorallem 4 Stunden Akkulaufzeit mit überwiegendem Windows-Betrieb und gelegentlichem Video-Antesten.

Ich denke mal, die Geräte liegen alle über der Atom-Klasse und die 13 Watt TDP reichen für gute Akkulaufzeiten.

Als AMD-Fan der zur Zeit war einen Q9650 hat, will ich mein Mini-Notebook auf jeden Fall mit AMD-Technik.
Bei den normalen Notebooks würde aber selbst ich als AMD-Fan mir kein Gerät mit AMD-Technik holen.

Gruss
MoJo77
 
Den Acer Ferrari gibt es nicht mit Turion X2 L510 (1,6GHz), das war offenbar nur eine Marketinglüge von Acer um Kunden zu fangen.
Jetzt nach über 5 Wochen Wartezeit wurde bestätigt (bzw. das Modell ohne Informieren der Kaufer geändert), dass es nur den Athlon X2 L310 gibt, der nur mit 1,2GHz taktet!
Für alle die also ein vernünftiges Notebook auf Basis der Congo Plattform wollen, bleibt weiterhin also nur warten.
 
Mister79 schrieb:
Preis hin oder her aber so ein Scheiß Ding wie den Turion [...]

Wäääääää.
Sorry, das verstehe ich nicht.
Ich selber habe ein Single-Core Turion notebook mit einer x700 graka.
Seinerzeit war das top.

Weiso schreibst du so einen müll von steinzeittechnik.
Ich bin mit dem turion auch auf lans gegangen, kein problem.
damals ut2004 gezockt, doom3, gta 3 (einer der teile), webserver drauf laufen lassen.
ein top notebook.
vielleicht liegts ja an alienware? oder der nforce go? ch weis es nicht.

klar ist dann ein dualcore etwas schneller, aber deswegen ist der amd doch kein scheissteil, oder sonstige FÄKALSPRACHE.

dazu habe ich einen 17" widescreen und 3.5h akkulaufzeit, ja das ist doch top.
und es ist leise und flach.

was solls senn sonst noch können? kaffe kochen wäre nicht schlecht.
 
pool schrieb:
HIER tauchen eine Geforce 9300 IGP und eine HD3300 IGP auf.

Da ist schon die GeForce 9300 (langsamer als die GeForce 9400) schneller als die HD3300 (schneller als die HD 3200).

D.h. der Abstand zwischen 9400 und HD3200 dürfte noch größer sein.
Wichtig ist aber in Netbooks hauptsächlich Videobeschleunigung, ein zusätzlicher Digitalausgang und DX10.1. Bei Spielen dürfte sowieso der Prozi die Grenze festlegen. Auch beim Neo.
Einfach die klappe halten wenn man keine Ahnung hat!

Desktopchips mit mobilchips zu vergleichen sind äpfel-birnen Vergleiche.
HD3300 = HD3200 mit mehr Chiptakt (700 statt 500mhz)
ION != Geforce 9400

das ist marketinggeblubber das nvidia absichtlich gestreut hat. Im übrigen lässt sich der HD3200 IGP in netbooks auch nicht mit dem HD3200 in Desktops vergleichen, weil er in den taktraten u.U. vom Systemhersteller angepasst wird. außerdem lässt sich die performance stark beeinflussen indem der hersteller den zusätzlichen speicherkanal für ein 64mb oder 128mb ddr2 modul benutzt, den der 780g anbietet.

Der ION ist ersteinmal ein lowcost chipsatz der auf demselben chip basiert, der auch in den geforce9300 und 9400 desktopboards für core2 steckt. Daher verwenden die Hersteller gerne den Namen 9400, denn die Shadereinheiten (16Stück) entsprechen denen der geforce 9400. ION für netbooks hat aber den Chiptakt der 9300 und nur einen Speicherkanal, ist also eher eine abgespeckte 9300. Da 9300 aber schlechter klingt ist die Bezeichnung geforce 9400 im IOn mal wieder ein typischer nvidia renaming marketing schachzug. Viele netbookhersteller verwenden außerdem nur einen teildeaktivierten ION LE ohne directX10 unterstützung, da diese billiger zu bekommen sind und womöglich weniger strom verbrauchen!


Die ganze Tabelle:
Chip Einsatz Name Taktraten Speicher
MCP79 Desktop GF9400 580/1,4Ghz Dualchannel
MCP79 Desktop GF9300 450/1,2Ghz Dualchannel
MCP79 Nettop ION 450/1,1Ghz Singlechannel
MCP79leNetbook IONle 450/1,1Ghz Singlechannel - kein DX10!
780g Desktop HD3200 500 Dualchannel, optional triplechannel
790GX Desktop HD3200 700 Dualchannel, optional triplechannel
RS780m Mobile HD3200 500 Dualchannel/singlechannel (je nach hersteller)

Alle MCP79 haben 16 Shader, 4 rops und volle Videobeschleunigung.
Alle 780g oder 790gx derivate haben 8 5D Shader (40 Streamprozessoren) und einen optionalen dritten speichercontroller. Mit extraspeicher ist der 790GX minimal schneller als der Desktop 9400, wenn vergleichbare CPUs verwendet werden.

HD3200 ist nicht langsamer als ION in netbooks, solange der hersteller auf dualchannel RAM setzt ist der rs780m schneller als ein ION Chipsatz!
 
Hi noskill!

Hast Recht. Der L510 war angekündigt und in einigen Online-Shops sogar als "lieferbar" gelistet. Wurde aber mittlerweile leider überall auf L310 korrigiert. Schade.
Aber bei mir wird's dennoch ein Ferrari oder das neue Satellite.

Gruss
MoJo77
 
Hmm scheint ja wirklich gut zu laufen mittlerweile. Allerdings schade, dass der MV40 noch in 65nm produziert wird, in 45nm würde der den Atom besser zersieben (wegen Stromverbrauch).

Schade, dass UMTS Modul, Bluetooth, draft-n und HDMI noch nicht Standard ist, denn mit den Tielen kann man einen FullHD Film abspielen. Einfach n externes BD Laufwerk dran hauen und schon hat man ein ziemlich kleines Abspielgerät was man überall nutzen kann. Die anderen Dinge sind meines Erachtens auch nur sinnvoll, dadamit die Mobilität gesteigert wird.

Nun ja, ich werd mir wohl n Thinkpad x100e holen, denn auch Lenovo baut jetzt neuerdings AMD CPUs in ihre Laptops, klingt ziemlich überraschend aber erfreut mich als AMD Fan
 
Zurück
Oben