Audigy 2 + 24Bit Test DVD Sound ruckelt

N

Nebulus Jones

Gast
Hallo Leute!

Ich habe wahrscheinlich 1 Problem mit 2 möglichen Ursachen.

Wenn ich die Test DVD einlege, die bei der Audigy2 ZS dabei war, wird sie abgespielt, doch zwischendurch, (so alle ca. 3-4 Sekunden) fängt es an zu ruckeln.
Das hat wohlmöglich 2 Ursachen:

1. Ursache, irgendein Einstellungsproblem

2. Ursache: Das ist das DVD Laufwerk Toschiba MD1642 (neuste Firmware), also relativ neu. Wird im Bios aber nur mit DMA 33 angezeigt. Meine Festplatte ebenfalls. Die Festplatte ist allerdings von September ´99. War da 33 Standart? Oder ist das irgendwie falsch eingestellt? Meine nämlich, dass das ne 66er ist. Marke IBM. Die DJNA Reihe, ansonsten keine Probleme damit. Ist das EPOX8KHA neuste Revision

An der Festplatte gibts Jumper, allerdings ist kein Aufkleber mit den Einstellungen an dem Gerät, also kann ich nur raten.
Die Festplatte ist als Master und das DVD als Slave.
Wo kann ich das auf 66 umstellen, wenn das überhaupt manuell geht?!
Kann das auch daran liegen, dass ich ne Lüftersteuerung drin habe, die zuviel Saft wegnimmt? Habs so angeschlossen:
Vom Netzeil in einen Teiler, der geht ins DVD und in die Lüftersteuerung. ist nen 350 Watt Netzteil.

Das DVD Laufwerk lädt auch immer dann nach, wenn der Song anfängt zu ruckeln, also auch seltsam... Wegen cachen mein ich.

Falls ihr noch Fragen bezüglich meiner Einstellungen habt, die ich nicht beantwortet habe, stellt sie. Ich bin für jeden Rat dankbar!

N.J
 
Betreffend deiner Festplatte: Die IBM Deskstar 22GXP (DJNAxxxxxx) läuft max. mit UDMA/66. Mit Hilfe des Hitachi Feature Tools kann man den verwendeten UDMA-Mode in der Firmware der Platte locken.

Bye,
 
Erstmal danke!
Woran kann das denn liegen, dass die nur mit 33 läuft?!

Hab nochmal nachgesehen:
Secondary Master HDD
Primary Master DVD

Sollte ich das ändern, dass Platte auf Primary steht?! Liegts daran?
 
Möglich wäre eine fehlerhafte Erkennung seitens des Bios. Dort kann man üblicherweise aber etwas nachhelfen, indem man vorgibt in welchen Modi die Platte arbeiten soll. Der Eintrag lautet in etwa "Primary Master UDMA xxx", wobei anstelle der x der verwendete Modi angewählt werden kann. Möglich wäre auch, daß die Platte eben mal aus irgendwelchen Gründen Firmware-mäßig auf UDMA/33 gelockt wurde. Wäre das der Fall, sind weitergehende Einstellungen im Bios sinnlos, da sich die Platte wie eine UDMA/33 Platte ausgibt. Dies kannst du aber mit dem Feature Tool prüfen.

Du kannst mal probeweise die Systemplatte an den primären Port als Master anschließen und das optische Laufwerk entweder ans selbe Kabel als Slave hängen oder eben das optische Laufwerk als Master an den sekundären Port anschließen.

Solltest du keine weiteren Laufwerke haben, ist letzteres sinnvoller. Auf korrekte Jumperung achten, die notwendigen Bezeichnungen für Festplatten der Serie Deskstar 22GXP findest du hier.

Bye,
 
Hey Wow, dass nenn ich mal ne erstklassige Hilfe @ Queen!

Lag an den Einstellungen... Konnte das aber erst ändern, als die Platte wieder als Master dran war. Äußerst suspect.
Kann möglicherweise auch an den VIA Treibern gelegen haben, die ich draufgespielt habe. Ver. 4.51

Vielen Dank Leute!
 
Ja!

Denke, dass die 33er Einstellung viel zu langsame Übertragung gehabt hat und das Laufwerk deshalb immer lange nachlesen musste...
 
Naja, daran kannst nicht gelegen haben, da man mit dma33 eine reale übertragungsrate von 20mb/s schafft und somit in einer Stunde bis zu 70GB übertragen kann. Da auf einer DVD meist 2 Stunden sind, wird das wohl kaum das Nadelöhr gewesen sein ;-) Aber vielleicht macht eine schneller lesen "wollendes" DVD-Rom dann doch Probleme. Aber wen kümmerts so genau?
Hauptsache das Problem ist gelöst! .....Irgendwie würds mich trotzdem interessieren :rolleyes:
 
Zurück
Oben