Audio Interface -

L1n3

Ensign
Registriert
Juni 2017
Beiträge
133
Hallo zusammen,

ich brauche ein neues Audio Interface weil ich unbedingt weg von Soundblaster möchte (Treiberprobleme, Abstürze des Interfaces (GC7)). In der engeren Auswahl sind:

Focusrite Scarlett 2i2
Motu M2

Ist das Scarlett 2i2 wesentlich schlechter als das Motu M2?
Und, benötige ich bei dem Motu M2 einen Rode VXLR+ 3,5mm Adapter?

Oder gibt es andere Preiswerte Lösungen die ich noch nicht berücksichtigt habe?

Danke!
 
Habe nie Probleme mit Soundblaster mein X3 ist so etwas wie ein Mischpult für mein DAW.
Hatte auch mal ne weile das Scarlet 2i2, habe es aber wieder verkauft da ich darüber dauerhaft Brummeinstreuungen hatte.
 
Focusrite ist mehr für Mac und das Motu auch gut. Ich würde aber das wesentlich günstigere UMC204HD nehmen, da bekommst du mehr für dein Geld. Als Software VoiceMeeter Banana im ASIO Modus dazu und du kannst dich fast ohne Zeitversatz selbst abhören.

1740172551047.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L1n3 und petepow
@coxon Was ist dann hierzu der Unterschied zu dem UMC202HD?
Und benötige ich dafür einen VXLR+ 3,5mm Adapter? Oder reicht einer normaler VXLR ohne diese Phantomeinspeisung?
 
L1n3 schrieb:
Und benötige ich dafür einen VXLR+ 3,5mm Adapter?
Kann ich dir nicht beantworten weil ich nicht weiß welches Mikro du hast. Aber so viel sei mal gesagt: du kannst ein Mikro das an einer Soundblaster mit 3,5er Klinke angeschlossen war nicht mit so einem VXLR Adapter an einem Interface betreiben, du brauchst dann schon ein XLR Mikro.

L1n3 schrieb:
Was ist dann hierzu der Unterschied zu dem UMC202HD?
Naja, ist eigentlich recht offensichtlich. Das 204 hat mehr Anschlüsse und Ausgänge. Vergleich doch mal bei Thomann und schau dir die Geräte genau an.
 
Als Headset nutze ich ein MMX300.
In dem Fall gehe ich doch dann eher auf das UMC202HD?
 
Ich habs schon obendrüber geschrieben und sage es dir jetzt noch mal: das wird nicht funktionieren.
 
Aber ist nicht genau dafür der VXLR+ Adapter da? Weil er einen integrierten Spannungswandler hat?

Produktbeispiel: RØDE VXLR+ Steckeradapter 3,5 mm TRS auf XLR3M
 
Nein. Du verstehst da was falsch. Auch mit Adapter bleibt es XLR, auch wenn der Stecker TRS ist. Der VXLR+ Adapter ist für professionelle XLR Mikrofone mit TRS Stecker, nicht für normale, zweipolige und dynamische Mikros wie bei deinem Headset.
 
Aber dann sind alle aufgezählten Interaces (2i2, UMC, Motu) für mich nicht das richtige. Dann bleiben nur die Soundblaster Geräte? G8 zum Beispiel?
 
L1n3 schrieb:
Aber dann sind alle aufgezählten Interaces (2i2, UMC, Motu) für mich nicht das richtige.
Schön, dass du das jetzt auch erkannt hast.
Leider war das bei deiner initialen Fragestellung unklar, du hast ja nur nach einem Interface gesucht.

Jetzt da alle Klarheiten beseitigt sind, musst du dich entscheiden ob du das UMC202 nimmst, dazu in einem Mikrofonarm samt XM8500 und XLR Kabel investierst, oder ob du bei deinem MMX300 bleiben willst.

L1n3 schrieb:
Dann bleiben nur die Soundblaster Geräte? G8 zum Beispiel?
Keine Ahnung. Soundblaster hat mich anfang 2000er Jahre verlassen, also tat ich das Gleiche. Ich beschäftige mich mit semiprofessionellem Equipment, nicht mit consumergrade Gamingsound, sorry.

€dit: achso, je nach Ansprüchen (sich selbst hören), wärst du mit dem UMC202 nicht glücklich geworden. Es fehlt die Möglichkeit fürs Monitoring.

1740219193751.png
 
Oh man. Mich beschleicht immer mehr der Gedanke hier letztmalig einen Wechsel durchzuführen. Weg vom MMX300 - musste ich ohnehin schon 2 mal einschicken da das Mikrofon sich gelöst hat - hin zu einem DT. Alternativ nehme ich das Mikro ab, und benutze das MMX als Kopfhörer weiterhin.

Dazu das UMC202HD (Monitoring ist mir nicht wichtig). Ist das XM8500 ausreichend? Oder was ist hier die nächste klasse? Benötige das Mikrofon ausschließlich für Discord/TS.
 
L1n3 schrieb:
Ist das XM8500 ausreichend?
Für dich, mit deinen Ansprüchen, ist das XM8500 absolut OP. Das ist ein Bühnen- und Gesangsmikrofon. Zwar extrem günstig, aber erstklassig bei €/L. Besitze meines seit 15 Jahren. Wenn dich ein Vergleich zu einem SM7B interessiert, such mal bei YT nach "Julian Krause + XM8500 + SM7B". Mehr muss ich dazu auch nicht mehr sagen.
 
Eine Frage noch zum Mikrofon: Fängt das Mikrofon den Sound aus dem ganzen Raum inkl. Tastatur ein? Also ich es für die klassische Sprachübertragung auch sinnvoll?
Was sind dann die Vorteile eines Blue Yetis oder das von HyperX zum Beispiel?
 
Zurück
Oben