Aufgabenplanung Fehler HRESULT: 0xC00CEE2B

jtkrk

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2016
Beiträge
444
Hallo,

ich möchte eine Aufgabe anlegen, bekomme jedoch bereits beim Start des Windows Aufgabenplaners den Fehler "HRESULT: 0xC00CEE2B". Ich kann den Fehler wegklicken, jedoch erscheint dieser erneut, wenn ich eine Aufgabe anlege.

Ich habe schon gegooglet, finde aber einfach nichts dazu. Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Admin starten?
 
Niemand ne Idee? Ihr seid doch sonst so fit.☺️
 
Der Fehler "HRESULT: 0xC00CEE2B" bedeutet "WC_E_XMLCHARACTER" = "Illegaler xml charakter", da steht also in irgend einer Datei der schon vorhandenen Tasks ein in Xml Dateien nicht zugelassenes Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir! Hast du/hat irgendjemand eine Idee, a) wie ich herausfinden kann, um welche Datei es sich handelt und b) wie ich den Fehler beheben kann?

Wäre echt dankbar über Hilfe!

Beste Grüße!
 
In der Ereignisanzeige das Systemlog auswerten, vielleicht liefert das ja Hinweise auf den defekten Task.
 
Hm, Alex war ja so genial den Datentyp aufzuschlüsseln -mir selbst ist ein solcher Fehler in der Praxis noch nicht untergekommen.

Leider gibt es in Windows keine direkte Möglichkeit die Aufgabenplanungsbibliothek zu "reparieren" - .ptxml oder eine der .xml unter c:\Windows\System32\Tasks\ fehlerhaft?

K. A. -vlt. findet du was in den Event Logs, versuch mal ob diese Effekte unter einem anderen, neu angelegten Profil ebenfalls auftreten.

Bleibt die Frage nach Tuning Tools, zusätzlich eingespieltes AV-Programm -hier wäre es meiner Ansicht nach einen Versuch wert Windows mittels einer Reparatur-Installation ins richtige Fahrwasser zu bringen (LOL).

Wie das funktioniert ist klar -aus einer laufenden Windows-Sitzung die Setup.exe (lokal abgelegte ISO mit Explorer bereitstellen/mounten bzw. via USB-Stick mit "ausgepacktem" Windows)

Gruss

IT_Nerd
 
Vielleicht auch mal den Zuverlässigkeitsverlauf bemühen, vielleicht zeigt der ja unter "Kritische Ereignisse" was, das auf den fehlerhaften Task hindeutet. Ansonsten, in einer administrativen Eingabeaufforderung mit der Befehlszeile schtasks /query /v /hresult /fo list die Liste aller Aufgaben abrufen und dann durchsuchen. Vielleicht liefert der Parameter "/hresult" ja beim defekten Task direkt den Fehlercode zurück. Hier ist dann die Zeile "Letztes Ergebnis" zu betrachten. In der stehen die Hresults als Dezimalangabe mit negativem Vorzeichen und müssen (unter Angabe des negativen Vorzeichens) in ihre Hexangabe umgerechnet werden.

Da das Snapin der Aufgabenplanung letztlich nur eine Monitorfunktion besitzt, dürfte das Problem eher in den Tasks und nicht im Aufgabenplaner selbst liegen.
 
Fürchte, muss an der Stelle passen. Hab alles mögliche probiert um das beschriebene Phänomen zu reproduzieren -zuletzt in der Registry unter TaskCache Zeichenfolgen/Pfade/ID's verändert, die xml im Windows System mit ungültigen Elementen "umeditiert".. Fehlermeldungen schon, passen nur leider nicht.

Hoffe, @jtkrk probiert mal die Vorschläge von Alex -auf meinen Testrechnern ist der entsprechenden Output ohne Fehl und Tadel..

IT_Nerd
 
Danke für eure Antworten!
areiland schrieb:
Ansonsten, in einer administrativen Eingabeaufforderung mit der Befehlszeile schtasks /query /v /hresult /fo list die Liste aller Aufgaben abrufen und dann durchsuchen. Vielleicht liefert der Parameter "/hresult" ja beim defekten Task direkt den Fehlercode zurück.
Puh...also ich versteh überwiegend nur "Bahnhof". :-( Ich hab die Aufgabenplanung als Admin gestartet und direkt danach den Befehl in die administrative Eingabekonsole eingegeben. Leider war beim Durchsuchen kein Eintrag "/hresult" zu finden.

areiland schrieb:
In der Ereignisanzeige das Systemlog auswerten, vielleicht liefert das ja Hinweise auf den defekten Task.
Weiß leider gar nicht, was das bedeutet. :-(
 
Liest Du denn nicht, was ich erläutere? Ich hatte doch eine entsprechende Befehlszeile genannt. Dazu sogar geschrieben, dass die Zeile "Letztes Ergebnis" der Ausgabe den Parameter "Hresult" repräsentiert, er dort im Dezimalformat mit negativem Vorzeichen (-) steht und das ins Hexformat umgerechnet werden muss.
 
Ja, habe gelesen. Für nen Anfänger trotzdem nicht alles selbstverständlich. Ich habe den Befehl eingegeben und etwa hunderte Tasks in der Liste. Die meisten haben "0". Einige eine sechsstellige Zahl. Und dann sind einige Einträge mit negativem Vorzeichen (und mehr Zahlen) vorhanden - wie von dir beschrieben.

Sind jetzt nur diejenigen Zahlen mit einem negativen Vorzeichen als "Fehler" zu identifizieren oder sind alle Zahlen (mit und ohne negativem Vorzeichen) zu recherchieren?

Danke im Voraus!
 
Beachte nur die Tasks, die im Ergebnis ein negatives Vorzeichen besitzen. Und das rechnest Du mit dem Rechner von Windows um, indem Du den umstellst auf "Prorammierer", hier "Dec" anklickst und das Ergebnis mit dem Vorzeichen reinkopierst. Der Ergebnisblock "Hex" wird Dir dann den Hexwert zeigen, hier musst Du dann lediglich die beiden Blöcke mit "FFFF FFFFF" ignorieren, die am Anfang stehen werden.
 
Danke erneut für deine Hilfe!

Habe ich nun gemacht. Folgende Ergebnisse wurden gelistet:

-2147221164
FFFF FFFF 8004 0154

-2147023829
FFFF FFFF 8007 042B

-2147467259 (mehrfach gelistet)
FFFF FFFF 8000 4005

-2147020576 (mehrfach gelistet)
FFFF FFFF 8007 10E0‬

-2146498523
‭FFFF FFFF 800F 0825‬

Leider muss ich nun erneut fragen, was ich damit anfange. :-(
 
Ehrlich jetzt - Du schaffst es nicht, diese Ergebnisse mit dem Fehlercode zu vergleichen, den Du hier selbst gepostet hast?
 
Ehrlich jetzt - ich führe hier Schritte aus, von denen ich weder eine Ahnung habe, was ich da tue noch wofür es gut ist. Und für einen Laien ohne jegliches Vorwissen in diesem Bereich sind deine Postings nicht (wie von dir behauptet) selbstverständlich, sondern lassen durchaus das ein oder andere Fragezeichen offen.
 
Hi,

da mach dir mal bitte keinen Kopf wenn du diesem "Fachkauderwelsch" nicht folgen kannst. Alex ist Programmierer mit PRO-Wissen, in welchem Gewand ich durch die IT-Welt wandele siehe mein Profil.

Post #15 -liest sich für mich persönlich zwar wie Weihnachten (seufz) - am Beispiel von HRESULT 0x80040154 => REGDB_E_CLASSNOTREG oder auch HRESULT 0X80004005 => E_FAIL. Beinah wie auf dem Silbertablett.

Leider helfen dir diese Infos nicht mal im Ansatz dein Problem zu lösen, die nötigen Schritte um diese Fehlermeldungen verschwinden zu lassen erfordern einiges an Detailwissen.

Versuch mal meinen Vorschlag mit dem Anlegen eines neuen Benutzerkontos -wenn dies zu keinem akzeptablen Ergebnis führen sollte würde ich eine Reparatur-Installation über dein Windows bügeln. Klar, man könnte Windows gleich kpl. neu installieren -dies möchte ich dir eigentlich ersparen.

Sollte das Inplace Upgrade wider Erwarten die Fehler nicht beseitigen können wir immer noch den Weg über eine Step-by-Step Anleitung zwecks Fehlerbeseitigung gehen. :)

IT_Nerd
 
Halle nochmal,

danke für deine Antwort und dein Verständnis für meine Ahnungslosigkeit! :)

Ich habe nun Folgendes probiert:

Neues Benutzerkonto anlegen:
Scheiterte leider daran, dass ich kein anderes Microsoft-Konto habe, welches jedoch zum Anlegen eines Benutzerkontos benötigt wird.

Windows reparieren:
Scheiterte daran, dass ich beim Ausführen jedes Mal folgende Meldung bekomme:

"This upgrade path is not supported. Please close Setup and re-launch from the root of the media or go back and pick a different installation choice."

Habe es sowohl über Windows (via Image von Festplatte sowie mit separatem Datenträger) als auch über einen Windows-CD Boot versucht. Klappt beides nicht. Bekomme immer wieder dieselbe Nachricht.


Bleibt wohl nur eine komplette Neuinstallation, was?

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal der Reihe nach:

1) Neues Benutzerkonto anlegen

jtkrk schrieb:
Scheiterte leider daran, dass ich kein anderes Microsoft-Konto habe

Scheiterte vermutlich eher daran, dass du über keine adminstrativen Rechte verfügst. Hier mal eine kleine Aufstellung welche Möglichkeiten -nicht nur Windows 10 - uns dafür bietet:

  • Microsoft Management Console (MMC). Aufruf => Mmc.exe
  • Eingabeaufforderung (CMD): net user Benutzer Passwort /add oder control.exe userpasswords2
  • Windows Systemsteuerung >Benutzerkonten
  • Windows 10 Einstellungen

Grundvoraussetzung: du musst als Lokaler Administrator angemeldet sein.

Ein MSA (Microsoft Account) ist dafür absolut nicht notwendig. Die Redmonder möchten natürlich, dass du dich mit einem MSA anmeldest und bieten von daher diese Option als erstes an =>welche E-Mail Adresse verwendet diese Person?

Hier mal die Dialoge genau studieren -es wird in jedem Fall die Option Lokales Konto angeboten.

2) This upgrade path is not supported

Dieser Fehler "verfolgt" mich seit Windows 7. Dein Bereitstellungsmedium, gleiche Windows Build oder höher?
FYI: Wenn du mit der HOME Edition arbeitest kannst du -klar- keine PRO Edition einspielen.

Ansonsten die ISO mit Explorer bereitstellen, im Ordner Sources die Datei Setupprep.exe orten und es mal damit versuchen.

Gruß

IT_Nerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben