Aufrüsten oder neues System?

Cactuar89

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
14
Hallo liebes Forum,

ich hoffe, ihr seid gut in die neue Woche gestartet.

Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Gedanken meinen vorhanden PC aufzurüsten oder ein komplett neues System zu kaufen - Jedoch bin ich mir unschlüssig, welcher beiden Wege die klügere Herangehensweise wäre.

Mein derzeitiges System ist wie folgt:

CoolerMaster Elite 342 Mini Tower
Arctic Cooling Alpine 11 Plus Topblow Kühler
8GB (1x 8192MB) ADATA Premier-Serie DDR3-1600
500GB Hitachi Deskstar
Intel Core i5 3350P 4x 3.10GHz So.1155 BOX
LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA
430 Watt Thermaltake München Non-Modular 80+ 1
ASRock H61M-DG3/USB3 Intel H61 So.1155
GeForce GTX 970 - 4GB

Ich befürchte, nur mit einer neuen Grafikkarte ist dort nicht viel zu retten bzw. ist die Grafikkarte noch das beste Teil an dem System (laut Benchmarks gegenüber einer 1060 GTX).

Ich möchte in Zukunft wieder Games in (mindestens) FullHD und maximalen Details zocken.

Was ist eure Meinung dazu?

Beste Grüße!
 
Es macht Sinn erst mal die spiele die du spielen willst auf deinem Rechner zu testen, denn so alt ist der ja noch gar nicht und für fullhd sollte der auch noch ausreichen, je machdem welche spiele du spielen willst ^^
 
Außer der Grafikkarte wirst Du wohl nichts übernehmen können. Ein Ryzen-Bundle würde ~ 500€ kosten.

Was soll denn in welcher Auflösung bei welcher Bildwiederholrate so über Deinen Bildschirm laufen? Oder soll am Ende gar nicht gespielt werden?
 
Danke für die Antworten bis hierher.

@ Duke00:
Na, teilweise ruckelt und zuckelt es heute schon über den Monitor - In naher Zukunft soll auf jeden Fall Destiny 2, Assassin's Creed Origins und so etwas vernünftig drauf laufen.

@ Rage:
Das habe ich befürchtet. :) Über die Bildwiederholrate habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, da ich momentan keinen speziellen Gaming-Monitor nutze. Natürlich sind 144 Hz da verführerisch.
 
Hallo,

eigentlich sollte das System momentan noch genügend Leistung haben. Um einen nennenswerten Leistungsvorteil zu erhalten, müsstest du die komplette Plattform wechseln, womit es natürlich finanziell deutlich teurer wird. Hast du dir schon ein Budget festgelegt? So Kleinigkeiten gibt es nicht, die dich entscheidend weiterbringen. Auf 16 GB RAM lohnt meiner Meinung nicht, da beim Plattformwechsel DDR4 kommen wird. Eine Grafikkarte, die spürbar besser als die 970GTX ist, kostet auch mal mehr als 300 €.

Das einzige, was dir was bringt, wäre eine SSD, auf der du auch die Spiele installieren kannst. Du vermeidest Nachladeruckler und hast im gesamten System einen spürbaren Leistungsgewinn. Und die SSD kannst du problemlos ins neue System übernehmen. Nach den neusten Nachrichten werden SSDs wohl auch kaum billiger, so dass du eigentlich nichts falsch machen würdest.

Gruß
 
So als Beispiel hätte ich das hier letztens für einen Freund zusammengestellt:
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Patriot Viper 4 Series DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-16-16-36 (PV416G300C6K)
0 Patriot Viper 4 Series DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL17-19-19-39 (PV416G360C6K)
1 BitFenix Alchemy 24-Pin ATX Verlängerung 30cm, sleeved rot (BFA-MSC-24ATX30RK-RP)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn AM4 Mounting Kit
1 BitFenix Alchemy 6/8-Pin PCIe Verlängerung 45cm, sleeved rot (BFA-MSC-62PEG45RK-RP)
1 BitFenix Alchemy 8-Pin PCIe Verlängerung 45cm, sleeved rot (BFA-MSC-8PEG45RK-RP)
1 Super Flower Platinum King 550W ATX 2.3 (SF-550P14PE)

Das hielte ich allgemein für ne relativ sinnvolle Sache, auch für 144Hz, habe dafür selbst nen Ryzen 7 1700 und übertakte den aktuell auch nicht. Das teurere RAM-Kit mit der 0 wäre mE sinnvoll, muss aber nicht zwingend sein. Dass man mit schnellem RAM ordentlich zugewinnen kann, hat auch CB letztens getestet.

Edit: Das Mounting-Kit brauchst Du natürlich nicht, wenn Du keinen EKL-Kühler dazukaufen willst, mein Kollege hat schon einen Atlas. Der Olymp ist preisleistungstechnisch recht interessant im Moment find ich. Die Kabelverlängerungen wäre mE nice to have, das ist schon angenehmer beim Einbauen find ich und sieht auch noch schick aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das ein rechtes gutes system noch für fullhd. würde eher überlegen ob du wirklich maximale einstellungen brauchst, oder ob nicht hoch oder sehr hoch auch ausreicht. Meist sind die visuellen unterschied sehr gering und nur im standbild in einer side-by-side gegenüberstellung sichtbar. Maximale details sind in den letzten jahren mMn zu einer kopfsache geworden. Brauchen tut man sie, finde ich nicht. Hier ein interessantes video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=d5ZsaavKNR8
 
Rückler können auch vom nachladen der Daten entstehen, würde da auf jeden Fall erst Mal ne SSD einbauen das wird schon gut helfen, am besten ne normale 2,5er, die kannst dann später auch übernehmen.

Ansonsten muss halt der Unterbau Komplet gewechselt werden, ein 3770 könnte auch noch helfen, würde aber schnell ohne OC auch limitieren. Dazu sind 16GB aktuell schon Pflicht, aber DDR3 lohnt kaum wegen dem Mainboard und CPU...

Ist halt die Frage was du jetzt zahlen willst, die GPU kann man fast noch weiter nutzen wegen den aktuellen Preise Dank der Miner.

Für maximale Details selbst in FullHD kann ne 1060 schon zu langsam sein, wenn man eben mehr als 30fps will, da sollte also schon ne 1070 rein.
 
Mir ist im Ursprungspost ein Fauxpas unterlaufen - Ich habe 'nur' 4 GB DDR 3 Ram.
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken :)

@ Wu134:
Eine SSD klingt eigentlich nach einem Plan - Vor allem mit dem Gedanken, dass man diese übernehmen kann.
Würde glaube ich auch noch eine neue HDD dazu nehmen, da bei der aktuellen die Zugriffsgeschwindigkeiten zwischen gut und böse liegen.

@ Rage:
Hui! Danke für die Übersicht! Da muss ich doch mal genauer schmökern :)
Klingt auf jeden Fall nach einer möglichen Alternative, da dort der Kauf einer Grafikkarte rausgezögert werden kann.

@ da_reini:
Stimmt, eigentlich hast du da recht.


@ snaapsnaap:
Hmm, das mit den Nachladerucklern stimmt wohl.
Bezüglich des Budgets habe ich mir noch keine Grenze gesetzt - Wie so oft natürlich "so günstig wie möglich" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
4gb ram ist sehr wenig. würde auf 8 oder 12 gb aufrüsten. das könnte einiges lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 4Gb Ram mal nicht fast das Problem sind! Würde ich definitiv aufrüsten. Je nachdem ob es dann trotzdem nur als Übergang sein soll 4 oder gleich 8gb dazu kaufen.
 
Es kommt halt für ne sinnvolle Beratung schon drauf an, was Du jetzt konkret machen willst. Ein 144Hz Bildschirm ist meiner Meinung nach schon sehr sinnvoll, ich würde nicht mehr für eine längere Zeit auf 60Hz spielen wollen. Wenn Du aber auf 144Hz gehen willst, dann taktet Dein i5 definitiv zu langsam und über OC ist bei denen eh nichts zu wollen, schon mal gar nicht mit einem H61 Board. Für 60fps in den meisten Spielen sollte der Prozessor aber schon noch langen, dann wäre das mit der SSD und mehr RAM zu überlegen.

Wenn Du 144Hz willst, dann ist vermutlich auch Übertakten beim Ryzen Pflicht (bei mir im Moment (noch) nicht, weil meine Vega noch nicht da ist und ich mit der Grafikkarte die ich hab in den Spielen wo der Prozessor nicht egal ist kaum auf 100 fps komme, sobald die da ist geht meiner wohl auch auf 3,6 Ghz oder mehr), Intelsysteme sind ab Oktober dann auch wieder interessant mit den neuen 6Core i5s und 6C,12T i7s. Für vor allem ältere Spiele und so sind die Intelprozessoren wegen höheren Taktraten ein bisschen besser geeignet für 144Hz, für meine Begriffe aber nicht entscheidend. Die SSD sollte auch hier dazu.

In beiden Fällen würde ich die Grafikkarte aber auf jeden Fall behalten, Du musst schon sehr viel ausgeben um überhaupt was zu merken. Was im Video, das da_reini da verlinkt hat, gesagt wird, würde ich genau so unterschreiben und unterstützen (bis auf dass eine R9 Nano eine Budget-Karte sein soll :king:), gerade wenn es um 144Hz geht. Bildwiederholrate >> Details.
 
Also je nach Spiel und Settings müsste es sich mit deinem System noch ganz gut spielen lassen. Mein i5 ist auch nur minimal potenter, meine RX470 auch kein gigantischer Sprung zur GTX970, aber das meiste funktioniert relativ gut - und ich hab meine Spiele auch nur auf einer HDD abgelegt.

- Wann hast du denn den Rechner letztmals frisch aufgesetzt oder von Altlasten befreit und entrümpelt?
- bei welchen Spielen und in welchen Settings bemerkst du Ruckler?

Es ist je nach dem möglich, dass deine 970er durch ihr VRAM Problem eben Mikroruckler verursacht, wenn der Grafikspeicher voll läuft. Und ja, 4GB RAM sind etwas wenig. Allerdings wirst du dir hier die Frage stellen müssen, ob du noch in DDR3 investieren willst, oder nicht. DDR3 kannst du nicht übernehmen sofern du dich doch für eine neue Plattform entscheidest, allerdings ist es auch durchaus möglich, dass du mit einem Upgrade auf 8GB RAM bereits so manches Problem beheben kannst.
 
Ich danke soweit allen für die Hilfe! Großartige Sache!

@ Poati & da_reini:
Dann werde ich einfach mal eine neue HDD, SSD und RAM in den Einkaufswagen packen. Wäre großartig, wenn das schon helfen würde.

@ Rage:
Das mit dem 144 Hz Support ist auf jeden Fall interessant - Da ich momentan leider keinen Monitor habe, der die Bildwiederholrate unterstützt, muss das erstmal hinten anstehen.
Aber die Infos sind auf jeden Fall für die Zukunft sehr interessant. Ich danke dir dafür!

@ Captain Mumpitz (Super Nickname :D):
Am meisten stelle ich es bei Player Unknown's Battleground fest - Dort dauert das Rendern der Umgebung sehr sehr lange und teilweise gibt es lange Ruckler. Dort habe ich mich zu belesen, dass dort die HDD dran Schuld sein kann, wenn sie zu langsam ist.
Ansonsten sind die Ladezeiten im Allgemeinen sehr sehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am billigsten kommt Dir jedenfalls eine neue SSD mit RAM. Ich würde aber eigentlich eher auf ne größere SSD als SSD + Festplatte gehen. Beim RAM kannst Du im Grunde den günstigsten mit 1600Mhz nehmen, den Du findest, mehr macht das Board auf jeden Fall nicht mit.
 
Ich schließe mich der Allgemeinheit an und würde empfehlen weitere 8GB hinzu zu kaufen sowie zusätzlich eine SSD in Form von 256 oder 512GB, je nach Budget. Bei den heutigen Spielen würde ich eher letzteres nehmen und auch das Betriebssystem dort installieren. Deine jetzige HDD würde ich als Datengrab und Backup-Platte nehmen.
 
Hättest du da vielleicht eine Empfehlung für mich parat bezüglich der SSD? :)

Edit: bzw. ihr :D
 
Crucial MX 300 (525 GB / 1 TB) wäre ne Möglichkeit, oder halt ne Samsung 850 Evo (500 GB / 1 TB), bringt ne lange Garantiezeit mit. Bei den Preisunterschieden beim 500GB Modell würde ich die Mehrgarantie vorziehen.
 
Check - Dann nehme ich die 500GB von Samsung.

Danke für die Beratung! Ihr seid großartig :)
 
Ich würde aufrüsten! Einen gebrauchten i7 2600, einen 8GB RAM Riegel, eine SSD mit 250 GB und ein gescheites Netzteil.
 
Zurück
Oben