Aufrüstung Abit AW9D-MAX

Mangalores

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
3
Hallo Zusammen und frohes Neues,

Ich verwende schon seit Jahren ein selbstgebautes System mit der Abit AW9D-MAX Motherboard. Ich habe ein Problem mit dauernden Abstürzen. Dies kommt immer nur dann vor wenn ich alle 4 Speicherplätze belege. Wenn nur die ersten 2 belget sind läuft alles wunderbar stabil. sobald die anderen 2 auch mit RAM Module versehen werden, kommt es immer wieder zu abstürzen. habe auch verschiedene Module probiert und diese dann hin und her verschoben um auszuschliessen, dass es an den Modulen liegt.
Ich möchte eigentlich nur gerne mal 8 GB RAM haben statt nur 4. Dafür jetzt eine neue Platine zu kaufen und dazu bestimmt auch einen neune Prozessoer und RAM3 Module fände ich es ziemlich schade. gibts da vielleicht eine einfachere Lösung?

Ich zocke mit dem Rechner nicht mehr, es ist ein reiner Bürorechner geworden. Also auf TOP Leistung kommt nicht an aber der Unterschied zw. 4 und 8 GB Ram macht sich deutlich bemerkbar, und das Problem hätte ich gerne irgendwie gelöst.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Bios hast du drauf? Es gab mal ein inoffizielles 18er Bios kurz bevor Abit die Türen geschlossen hat. Das kam nicht mehr auf die Server, geistert aber noch durchs Netz. Welchen Prozessor hast du drauf? Ich hatte damals jedenfalls keine Probleme mit dem Board. Habe es auch damals schon mit 8GB verwendet. Leider ist dann irgendwann die Southbridge hin gewesen und erkennt keine Platten mehr. Das Board hängt bei mir immer noch im Arbeitszimmer an der Wand. War eines der schönsten Boards die es je gab finde ich und ich war damals auch absolut zufrieden damit.
 
Bei Vollbestückung aller RAMslots wirst Du wahrscheinlich die RAM voltage, sowie auch die NB voltage ein klein wenig anheben müssen.

Stell die RAM voltage auf 2,1 - 2,2 Volt ein und die NB voltage um 0,10 - 0,15 Volt hoch.

Denke dann sollte es auch laufen.
 
Soweit ich weiss soll das neueste BIOS drauf sein, aber ich schaue lieber morgen nach, weil ich heute nicht an dem Rechner dran komme.

2x 4GB verträgt das Board nicht, oder?

Wäre echt schade um das Board. ich habe damals alles vom feinsten gekauft und bin immer noch zifrieden damit (bis auf das beschriebene Problem eben).
 
4GB Einzelmodule waren bei der DDR2 Spezifikation nicht vorgesehen. Es gab am Ende der DDR2 Ära mit dem P45 Chipsatz die Möglichkeit die wenigen verfügbaren 4GB Module zu nutzen. Auf älteren Boards, auch auf dem 975X geht das soweit ich weiß nicht.
 
aber der Unterschied zw. 4 und 8 GB Ram macht sich deutlich bemerkbar,

Eigentlich merkt man gar keinen Unterschied - gerade in einem Bürorechner. :rolleyes:

Das Geld kann man sich ruhig sparen - es ei den du nutzt Software die nachweislich von 8Gb profitiert.


Vg,

Tim
 
oh doch schon;) ....denn es kommt schon oft vor, dass ich jede Menge Tabs in Firefox offen habe und nebenbei mit Photoshop grössere Dateien bearbeite. Da rattert die Festplatte schon deutlich öfter als ohne 8 GB Ram.
Ergänzung ()

Den RAM Voltage auf 2,1 bzw 2,2V zu stellen hat das Problem noch verstärkt. Allerdings habe ich NB nicht geändert, weil ich nicht weiss was es ist und auch nichts entsprechendes gefunden habe. Wo finde ich das?
 
Zurück
Oben