Marvolo
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.065
Hi liebes Forum,
ich bin im März von meinem Auslandsstudienjahr in den USA zurückgekehrt und da ich das jetzt laufende Sommersemester nicht ganz so arg an meiner Heimatuni hier ausgelastet bin (und zudem nicht dauernd nur meinen Eltern auf der Tasche liegen will), habe ich nun vor, nebenher durch Aushilfsjobs auf 400€ Basis oder so ähnlich was dazu zu verdienen.
Bislang habe ich in den Semestern (je nach dem wie voll gepackt sie waren) halt unregelmäßig was gemacht, meistens dann eher in den Semesterferien (da konnte ich immer bei uns in der Nähe für mindestens 4 Wochen ins Daimler Benz-Werk, das hat dann für 4 Wochen immer 2000€ auf die Kralle gegeben, war aber auch echt immer ein Knochenjob am Fließband!! Also man weiß am Ende des Monats durchaus, wofür man die 2000 Ocken kriegt).
Mir ist klar, dass ich von so nem Betrag bei Aushilfsjobs natürlich nur träumen kann, dafür ist das ja auch nicht Vollzeit, sondern vermutlich eine 12h-Woche. Das müsste ich, denke ich, mit meinem momentanen Semester gebacken kriegen.
Meine Frage wäre nun: was bietet sich denn da an, wo man möglichst ordentlich (für eine 12h-Woche) Verdienst kriegt? Von ein paar Kommilitonen weiß ich, dass sie z.B. bei REWE oder solchen Discountern an der Kasse sitzen. Sowas könnte ich mir gut vorstellen. Kann mir aber auch prinzipiell andere Arbeiten vorstellen - nur Kellnern nicht unbedingt; hab gelesen, dass man da bei den Discountern durchaus mehr Gehalt kriegt für weniger Rumgerenne.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Neben- bzw. Aushilfsjobs? Habe schon bei REWE auf der Homepage nach Stellenausschreibungen geschaut, aber das scheint mir eher für Ausbildungen zu sein, nicht unbedingt für Bewerbungen auf vorübergehende Aushilfsjobs. Soll ich einfach in eine Filiale und dort jemand ansprechen und fragen, oder wie muss ich das angehen?
Was könntet ihr sonst noch empfehlen?
ich bin im März von meinem Auslandsstudienjahr in den USA zurückgekehrt und da ich das jetzt laufende Sommersemester nicht ganz so arg an meiner Heimatuni hier ausgelastet bin (und zudem nicht dauernd nur meinen Eltern auf der Tasche liegen will), habe ich nun vor, nebenher durch Aushilfsjobs auf 400€ Basis oder so ähnlich was dazu zu verdienen.
Bislang habe ich in den Semestern (je nach dem wie voll gepackt sie waren) halt unregelmäßig was gemacht, meistens dann eher in den Semesterferien (da konnte ich immer bei uns in der Nähe für mindestens 4 Wochen ins Daimler Benz-Werk, das hat dann für 4 Wochen immer 2000€ auf die Kralle gegeben, war aber auch echt immer ein Knochenjob am Fließband!! Also man weiß am Ende des Monats durchaus, wofür man die 2000 Ocken kriegt).
Mir ist klar, dass ich von so nem Betrag bei Aushilfsjobs natürlich nur träumen kann, dafür ist das ja auch nicht Vollzeit, sondern vermutlich eine 12h-Woche. Das müsste ich, denke ich, mit meinem momentanen Semester gebacken kriegen.
Meine Frage wäre nun: was bietet sich denn da an, wo man möglichst ordentlich (für eine 12h-Woche) Verdienst kriegt? Von ein paar Kommilitonen weiß ich, dass sie z.B. bei REWE oder solchen Discountern an der Kasse sitzen. Sowas könnte ich mir gut vorstellen. Kann mir aber auch prinzipiell andere Arbeiten vorstellen - nur Kellnern nicht unbedingt; hab gelesen, dass man da bei den Discountern durchaus mehr Gehalt kriegt für weniger Rumgerenne.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Neben- bzw. Aushilfsjobs? Habe schon bei REWE auf der Homepage nach Stellenausschreibungen geschaut, aber das scheint mir eher für Ausbildungen zu sein, nicht unbedingt für Bewerbungen auf vorübergehende Aushilfsjobs. Soll ich einfach in eine Filiale und dort jemand ansprechen und fragen, oder wie muss ich das angehen?
Was könntet ihr sonst noch empfehlen?