Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, seit kurzem bootet windows 7 nicht mehr. Kurz nach der boot animation erscheint "autochk not found - skipping autocheck ". Anschließend erscheint kurz ein bluescreen und der PC rebootet.
Gegoogelt hab ich schon, folgendes hilft nicht :
- ich komme nicht in den save Modus von Windows
- chkdsk und fixmbr haben beide nichts gebracht
- reparieren mittelständischen recovery CD hat nichts gebracht
- die Festplatte ist in Ordnung, ich kann unter Linux problemlos auf die Daten zugreifen.
- das flag hidden ist bei keiner partition gesetzt.
Vor dem Fehler hab ich Einstellungen des Programms "ext 2 file system drivers" geändert. Davor habe ich die Windows partition vergrößert, wonach aber ordentlich gebootet werden konnte.
Was kann ich noch probieren ohne Windows neu zu installieren?
als erstes solltest du wichtige Daten mittels Linux auf ne externe Platte/USB-Stick/DVD usw. sichern.
Danach
- Windows Reparatur versuchen (auch mittels Windows CD)
- überprüf mal die BIOS Einstellungen, v.a. die Bootreihenfolge
- mal SATA Kabel und Port wechseln
- probier mal NTFS4DOS http://www.chip.de/downloads/Avira-NTFS4DOS-Personal-1.9_13014643.html
Danke. Hardware platz habe ich schon gewechselt. Bootreihenfolge ist auch ok, am boot manager liegt es wohl nicht.
Alle checks und Reparaturen hab ich von der Windows 7 CD aus gemacht. Das mit dem mittelständische hat mein Handy verbrochen, sorry. :-)
Ergänzung ()
Hallo, mit dem Programm ext 2 ... wollte ich die ext 2,3 und 4 Paritionen mit Linux mounten.
Ich hab Windows einfach neu aufgesetzt, das ging schneller als den Fehler zu beheben und es waren auch keine wichtigen Daten auf der Partition. (Ziemlich blankes system).
Das Problem tritt meistens nach einem Partitionserror auf oder nach einer SP Installation. Der Grund ist sehr Schleierhaft, aber Autochk das von CHKDSK gesteuert wird, fordert aber eine gültige Partitionskennung an. Das heißt zu deutsch ohne Festplatten-Partitionsnummer (Laufwerkbuchstabe) keine Zuweisung auf die Partition.
Bei einem einzigen Betriebssystem funktioniert das auch ohne Laufwerksbuchstabe, weil das in der MBR festgeschrieben worden war und in der Konfiguration des Betriebssystems.
Bei mehreren Betriebssystemen auf einem Computer müssen Laufwerkbuchstaben, den Partitionen zugeordnet werden, damit AUTOCHK der einzelnen Betriebssysteme auf die richtige CHKDSK zurück greifen kann.
Das heißt aber auch das die MBR mit FIXMBR und FIXBoot neu geschrieben werden muß. Hier hilft unter umständen EasyBCD 2.2 weiter.
Also ganz wichtig ist die Zuweisung eines Laufwerksbuchstaben! Denn hier liegt das ganze Problem.
AUTOCHK sucht die Zuweisung zur Partition in der MBR und Bootsequenz und die ist mit unter auch in der Registry hinterlegt.
Und vergisst bitte nicht mit einem Partitionsprogramm wie zum Beispiel mit EaseUS Partition Free oder MiniTool Partition Wizard Free der Partition einen Laufwerksbuchstaben zu zuweisen.
Wichtiger Grundsatz
Regel 1
"Bei einer Festplatte mit nur einer Partition reicht nur ein Sternchen als Laufwerkbuchstabe, die wird von Windows als C Laufwerk erkannt und so zugeordnet."
Regel 2
"Nur bei mehreren Partitionen auf einer Festplatte oder bei mehreren Festplatten mit Partitionen und Betriebssystemen wird diese Zuordnung wichtig und spielt in der Bootsequenz mit der MBR der Festplatte, eine große Rolle für die Laufwerkszuweisung bei AUTOCHK und der CHKDSK.
Ergänzung ()
Der Ursprung von Windows XP, Windows Vista und Windows 7 ist das Betriebssystem DOS 6.0 und Windows 3.1. Das sind Grundlagen, die das Verständnis zu dem Funktionsschema von dem heutigen Windows 7 führt.
Das Verständnis wie DOS und Windows 1992 funktionierte und auf was Windows XP, Vista und Windows 7 aufgebaut ist und wie es annähernd funktioniert in der Bootstartsequenz.
Wichtig ist es für Euch das Ihr zuerst einmal eine Bart-PE Windows CD brennt als Boot-CD.
(Mit Bart-PE XP könnt Ihr nämlich die CHKDSK unter der Windows-Dos-Ebene ausführen.
Hier kommt dann das Berühmte X:\ Chkdsk /f und anschließen nochmal mit /p. damit die Fehler behoben werden!)
Die zweite Boot CD, was er Brennen sollte ist eine Rescure Kit CD von Paragon oder von der MiniTool Partition Wizard oder von EaseUS Partition Master um eine Partition wiederherstellen zu können oder mit einem Laufwerksbuchstaben zu versehen.
(Das kommt nur in Frage, wenn ihr eine Partition verloren habt. Hierbei ist es wichtig das Ihr nicht versucht sie verzweifelt wiederherzustellen, denn da geht der Inhalt der Partition kaputt und Sie wird dauerhaft gelöscht. Die Software beinhaltet eine Undelete Wiederherstellung der Partition. Es dauert je nach Größe der Partition der Festplatte zwischen 30 Minuten und 1 Stunde oder auch länger.)
Die dritte CD ist das für Windows 7 eine SystemreparaturCD zu brennen. Das Gleiche gilt auch für Vista
Was ganz wichtig ist für euch macht ein Windowssystembackup des Betriebssystem damit ihr das System mit der Wiederherstellungsconsole wiederherstellen könnt. Das geht am Besten mit einer zweiten Festplatte im Rechner oder als Externe Festplatte!