Autostart für SpeedFan

Holgip

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.785
Hallo,

bei einem älteren Mainboard (Asrock AliveXfire Esata2) habe ich einen Athlon XII 255 mit einem Arctic Alpine 64GT installiert. Die BIOS-Lüftersteuerung kann man vergessen, denn selbst in der Einstellung "Low" läuft der Lüfter mit über 1700U/min und der Prozessor "erfriert" geradezu. Außerdem ist das Ding gut hörbar.
Deshalb habe ich mir SpeedFan 4.50 heruntergeladen und die BIOS-Lüftersteuerung ausgeschaltet, alles nach Anleitung zu meiner Zufriedenheit eingestellt und eine Verknüpfung in den Autostartordner von Windows 8.1 gelegt
Leider wird SpeedFan nicht gestartet. Es taucht zwar im Taskmanager bei Autostart auf, aber einen entsprechenden Prozess dazu gibt es nicht.
Wie bekomme ich SpeedFan gestartet beim Hochlaufen?

Gruß

Holgip
 
Ich würde es über die Aufgabenplanung machen.
Also: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Aufgabenplanung.
Dann neue Aufgabe erstellen.
Name: Speedfan starten
Häkchen bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" setzen.
Karteireiter Trigger: Neu, "Bei Anmeldung" auswählen -> Jeder Benutzer.
Karteireiter Aktionen: Die Speedfan.exe auswählen.
Karteireiter Einstellungen: Das Häkchen bei "Aufgabe beenden, falls sie länger ausgeführt wird als:" raus.
 
es wird wohl nicht mit admin-rechten gestartet. setze mal den haken in der verknüpfung.
alternativ bei geplante tasks in der verwaltung einen eintrag für speedfan erstellen
 
@Klickediklick: Danke für den Tipp. Er funktioniert auch, nur habe ich nach dem Start von SpeedFan keine Temperaturanzeige in der Taskleiste. Wenn ich es so starte, zeigt er mir die CPU-Temperatur an. Da werde ich noch ein wenig herumexperimentieren.

@TIM: Administrator-Haken hatte ich gesetzt, trotzdem startete SpeedFan nicht. Wo finde ich in Win 8.1 die geplanten Tasks? Unter Computerverwaltung finde ich nur die Aufgabenplanung (ist vermutlich auch das Gleiche, oder).
 
@MagicAndre: Danke, aber ich komme ganz gut mit der Aufgabenerstellung zurecht. Nur SpeedFan weigert sich beharrlich, ein Icon in den Infobereich der Taskleiste zu setzen, solange es nicht über den Desktop gestartet wird. Ich habe den Trigger auch schon auf "Beim Systemstart" gesetzt, aber ohne Erfolg.
 
Blödfrag: Wo im Autostart befindet es sich tatsächlich, wenn überhaupt?

Ich sehe natürlich die Diskrepanz, dass ein Desktoplink direkt «als Admin» geht während ein Reg-Eintrag das nicht kann (was logisch und unlogisch ist).

Kann also mit Trick 17 der Aufruf über ›das Icon‹ im Autostart gedeichselt werden?

CN8
 
Ich hatte es unter "%user%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenu\Programme\Autostart" abgelegt.
Meinst du mit "Trick 17" eine Aufgabenplanung, die die Linkdatei aufruft? Das habe ich bisher noch nicht probiert.
Wie schon geschrieben: Mit der AP funktioniert es, SpeedFan zu starten, aber ich bekomme kein Symbol im Infobereich, kann also auch SpeedFan nicht aufrufen, um z.B. die aktuelle Lüftergeschwindigkeit abzulesen.
Beim "Infobereichssymbole"-Tab bekomme ich beim Aus- und Wiedereinschalten von "Symbol und Benachrichtigungen" die Meldung "Das Benachrichtigungssymbol ist derzeit nicht aktiv..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Holgip schrieb:
Nur SpeedFan weigert sich beharrlich, ein Icon in den Infobereich der Taskleiste zu setzen

bei mir klappt das unter Windows 8.
 
Beim Start über den Desktop, oder beim Autostart?

Über den Desktop gestartet, bekomme ich auch ein Icon.
Ergänzung ()

So, ich habe es hinbekommen. Ich musste nochmal eine neue Aufgabe erstellen und dabei einen Haken bei "Ausgeblendet" setzen. Jetzt startet das Icon mit.
Ach ja: wenn ich den Trigger "Beim Systemstart" setze taucht das Icon nicht auf. Er muss auf "Bei Anmeldung eines Benutzers" stehen. Anscheinend braucht SpeedFan dringend die Benutzeranmeldung, um richtig zu funktionieren.

Also vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Holgip
 
Systemstart ist früher beim Boot, ich nutze immer bei Anmeldung und da habe ich das Icon.
 
Zurück
Oben