Autostart mit SpeedFan?
- Ersteller DIGGA1994
- Erstellt am
HominiLupus
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 33.550
Du hast Speedfan 3 mal in verschiedensten Autostart Orten eingetragen. Du sollst es 1x (EINMAL) eintragen und zwar im Task Scheduler und sonst nirgends.
DM-moinmoin
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.041
Schon mal probiert, einen Haken zu setzen bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" zu setzen?
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Aufgabenplanung_erstellen_für_den_Autostart_Windows_8
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Aufgabenplanung_erstellen_für_den_Autostart_Windows_8
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.756
Speedfan startet nicht im autoStart unter Windows 8.1, du musst eine Aufgabe erstellen sonst Gehts nicht
MagicAndre1981
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.463
bei mir startet Speedfan auch immer langsam, deshalb nutze ich immer den Ruhezustand und boote nur nach dem Patchday einmal neu.
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 219
Ich hatte SpeedFan in mehrmals in den Autostart gelegt, mit der Hoffnung, dass irgendwas funktioniert.
SpeedFan jetzt NUR in Task Scheduler funktioniert auch nicht (Ich habe den Haken bei "höchste Privilegien" gesetzt)
Doch es startet auch nach 10 min warten nicht...
Das Programm funktioniert allgemein nicht so wie unter Windows 7....
Wenn es startet bleibt für ca 2-3 Minute alles am PC hängen und ich kann nichts machen (Falls ich doch etwas anklicke, stürtz es nach ca 2 min einfach ab....)
Kann es sein, dass ich in den Einstellungen von SpeedFan etwas falsch gemacht habe? Oder liegt es daran, dass ASUS selbt eine Luftüberwachung hat? ASUS Crosshair V Formula-Z
Z.B. kann ich die Geschwindigkeit von CPU, GraKa und Gehäuse regeln, es wird allerdings nur CPU-Geschwindigkeit angezeigt...
SpeedFan jetzt NUR in Task Scheduler funktioniert auch nicht (Ich habe den Haken bei "höchste Privilegien" gesetzt)
Doch es startet auch nach 10 min warten nicht...
Das Programm funktioniert allgemein nicht so wie unter Windows 7....
Wenn es startet bleibt für ca 2-3 Minute alles am PC hängen und ich kann nichts machen (Falls ich doch etwas anklicke, stürtz es nach ca 2 min einfach ab....)
Kann es sein, dass ich in den Einstellungen von SpeedFan etwas falsch gemacht habe? Oder liegt es daran, dass ASUS selbt eine Luftüberwachung hat? ASUS Crosshair V Formula-Z
Z.B. kann ich die Geschwindigkeit von CPU, GraKa und Gehäuse regeln, es wird allerdings nur CPU-Geschwindigkeit angezeigt...

Kompatibilitätsmodus schon getestet?
So, mal auch bei mir Speedfan 4.49.0.403 unter 8(.0)x64 ausprobiert: Mit dem Aufgabenplanungstrick startet es zwar recht pünktlich mit vlt. 1-2 Sekunden Verzögerungen nachdem all die anderen Autostartprogramme abgehandelt worden sind, allerdings bleibt es ein wenig (ca. 30 sekunden) lang hängen, bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Die Aufgabe war vorkonfiguriert für Vista:*

Außerdem ist mir noch der Anzeigentreiber beim ersten Start von Speedfan seit langem, um das Programm auf Funktionstüchtigkeit zu testen, abgestürzt.
*Möglicherweise könnte eine andere Einstellung für 8.1 Nutzer hier weiterhelfen.
Ergänzung ()
So, mal auch bei mir Speedfan 4.49.0.403 unter 8(.0)x64 ausprobiert: Mit dem Aufgabenplanungstrick startet es zwar recht pünktlich mit vlt. 1-2 Sekunden Verzögerungen nachdem all die anderen Autostartprogramme abgehandelt worden sind, allerdings bleibt es ein wenig (ca. 30 sekunden) lang hängen, bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Die Aufgabe war vorkonfiguriert für Vista:*

Außerdem ist mir noch der Anzeigentreiber beim ersten Start von Speedfan seit langem, um das Programm auf Funktionstüchtigkeit zu testen, abgestürzt.
*Möglicherweise könnte eine andere Einstellung für 8.1 Nutzer hier weiterhelfen.
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist die letzte Version von Speed Fan
Speed Fan ist doch bestimmt nicht für 8.1
Wenn die Entwickler da nichts machen würde ich solche Tools auch nicht installieren.
ich würde eh der Software vertrauen welche für das Board gemacht ist.
Speed Fan ist doch bestimmt nicht für 8.1
Wenn die Entwickler da nichts machen würde ich solche Tools auch nicht installieren.
Kann auch sein.Oder liegt es daran, dass ASUS selbt eine Luftüberwachung hat?
ich würde eh der Software vertrauen welche für das Board gemacht ist.
A
AdoK
Gast
SpeedFan lässt sich nur via Aufgabenplanung starten. Vorgehensweise, etc. siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/gibt-es-alternativen-zu-speedfan.1339022/#post-15572711
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 219
Randy89 schrieb:Kompatibilitätsmodus schon getestet?
Auf was soll ich den einstellen?
Ich habe gerade auf Windows 7 getestet, hat nichts gebracht
Terrier schrieb:Wie alt ist die letzte Version von Speed Fan
Speed Fan ist doch bestimmt nicht für 8.1
Wenn die Entwickler da nichts machen würde ich solche Tools auch nicht installieren.
18.03.2013 - SpeedFan 4.49
4.49 - fixed a typo that caused ACPI temperatures to be reported wrongly on some Windows 7
- changed the name of the installer to improve compatibility with Windows 8
4.48 - added full support for Windows 8
Das Problem ist, dass ich mit dem ASUS Tool nur die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit auslesen, aber nicht ändern kann.
Da meine Grafikkarte für meine Wünsche immer zu warm wird, ist es mir lieber, dass die Lüfter einfach schneller drehen.
Bei 60% Geschwindigkeit wird sie nicht über 70°C warm und ist noch leise genug.
Aber ohne Speedfan drehen die sich einfach keine 60%...
Falls es eine Alternative gibt, die mein CPU + 3 Gehäuse Lüfter (die bei SpeedFan eh zusammengefasst werden) immer 100% drehen lässt, und die Grafikkarte zwischen 0 - 60%. ...
Zuletzt bearbeitet:
Auf alles, was bei dir einstellbar ist (auch in der Aufgabenverwaltung unter "Aufgabe konfigurieren für:").DIGGA1994 schrieb:Auf was soll ich den einstellen?
Ich habe gerade auf Windows 7 getestet, hat nichts gebracht
Schade.

Welches Asus Tool meinst du? Das beigefügte Asus GPU Tweak kann die Lüfter meiner Asus Nvidia GTX 660 Ti ohne Probleme steuern. Sonst würde mir nur noch RivaTuner oder der MSI Afterburner als Alternativprogramme für die Steuerung der Grafikkartenlüfter einfallen.Das Problem ist, dass ich mit dem ASUS Tool nur die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit auslesen, aber nicht ändern kann.
CPU und Gehäuse sollte man im BIOS/UEFI Menü auf maximale Leistung einstellen können. Aber wenn du wirklich solche Einstellungen nötig hast, würde ich mich mal um potentiellen Staub, einem besseren Kühler, evtl. ein besseres Gehäuse, falls das jetzige keinen anständigen Airflow liefert, und ggf. um den Austausch von Wärmeleitpaste kümmern.Falls es eine Alternative gibt, die mein CPU + 3 Gehäuse Lüfter (die bei SpeedFan eh zusammengefasst werden) immer 100% drehen lässt, und die Grafikkarte zwischen 0 - 60%. ...
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 219
Das wars:
- Trigger
- Bedinungen
und das:
Leider mit einem unerwünschten Nebeneffekt: Kaspersky stürtz beim Systemstart ab...
Vielen Dank für die vielen Hilfreichen Antworten
ASUS - AI Suite II v2.04.01
Ich habe mir vor 3 Jahren mal einen PC gekauft und vor ca. 1 Monat einen zusammengebaut mit einigen Teilen des alten PCs
Staub habe ich daher (noch) keinen.
Bei Wärmeleitpaste bin ich am überlegen, ob ich vielleicht mal ein Wärmeleit-Pad ausprobiere?
http://www.amazon.de/Coollaboratory...0449519&sr=8-3&keywords=Coollaboratory+Liquid
So habe ich jetzt:
Gehäuse (neu): Big-Tower – Corsair Obsidian Series D750
Netzteil (2 Jahr): CoolerMaster GX750 750 Watt (ATX23)
Mainboard (neu): Asus Crosshair V Formula-z V2.0 AMD 990FX So.AM3+ Dual Channel D
Prozessor (3 Jahre): AMD Phenom II X6 1100T (AM3) (Thuban) (6x 3,3GHz)
CPU-Kühler (3 Jahre): EKL Alpenföhn Brocken CPU Kühler
Speicher (4GB 3 Jahre, 8GB 2 Jahre): 8192MB (4x2048MB) G.Skill Ripjaw Blue DDR3 CL7 1600
Festplatte: SSD: 480 GB Crucial M500
SSHD: 4000 GB Seagate Desktop SATA3
HDD: 1500 GB Seagate Desktop SATA2
HDD: 1000 GB WD 1000 GB SATA2
HDD: 2000 GB Seagate Desktop SATA2
Grafikkarte (neu): Sapphire Radeon R9 290 OC Tri-X
DVD-Laufwerk (3 Jahre): Samsung SH-S223L SATA (Light Scribe)
Card-Reader (3 Jahre): 15-in-1 Multi CardReader 3,5"
Soundkarte (1 Jahr): Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional
Meine CPU hat maximal 45°C
Die Gehäuselüfter würden auch ohne SpeedFan 100% drehen.
Update:
MSI - Afterburner
- CPU Lüfter lässt sich genau wie in SpeedFan im BIOS einstellen
- Gehäuse Lüfter lassen sich wie in SpeedFan im BIOS einstellen
- Grafikkarten Lüfter ist mit MSI Afterburner sehr benutzerfreundlich einzustellen.
http://www.chip.de/downloads/MSI-Afterburner_38526644.html
- Autostart über "Settings" macht absolut keine Probleme in Win 8.1 (Keine 2 min Verzögerung beim Booten, Kaspersky stürzt nicht ab, PC hängt nicht, keine Bluescreens mehr)
- FurMark ist im Setup dabei




Nachteil an dem allem: Ich kann die Temperaturen von CPU und Gehäuse nicht überwachen.
- Trigger
- Bedinungen
Jokeboy schrieb:
und das:
AdoK schrieb:Wichtig ist bei Anmeldung und dann entweder des Benutzer bzw. jeder Benutzer und mit höchsten Privilegien - und nicht bei Systemstart
Leider mit einem unerwünschten Nebeneffekt: Kaspersky stürtz beim Systemstart ab...
Vielen Dank für die vielen Hilfreichen Antworten

Randy89 schrieb:Welches Asus Tool meinst du?
ASUS - AI Suite II v2.04.01
Randy89 schrieb:Aber wenn du wirklich solche Einstellungen nötig hast, würde ich mich mal um potentiellen Staub, einem besseren Kühler, evtl. ein besseres Gehäuse, falls das jetzige keinen anständigen Airflow liefert, und ggf. um den Austausch von Wärmeleitpaste kümmern.
Ich habe mir vor 3 Jahren mal einen PC gekauft und vor ca. 1 Monat einen zusammengebaut mit einigen Teilen des alten PCs
Staub habe ich daher (noch) keinen.
Bei Wärmeleitpaste bin ich am überlegen, ob ich vielleicht mal ein Wärmeleit-Pad ausprobiere?
http://www.amazon.de/Coollaboratory...0449519&sr=8-3&keywords=Coollaboratory+Liquid
So habe ich jetzt:
Gehäuse (neu): Big-Tower – Corsair Obsidian Series D750
Netzteil (2 Jahr): CoolerMaster GX750 750 Watt (ATX23)
Mainboard (neu): Asus Crosshair V Formula-z V2.0 AMD 990FX So.AM3+ Dual Channel D
Prozessor (3 Jahre): AMD Phenom II X6 1100T (AM3) (Thuban) (6x 3,3GHz)
CPU-Kühler (3 Jahre): EKL Alpenföhn Brocken CPU Kühler
Speicher (4GB 3 Jahre, 8GB 2 Jahre): 8192MB (4x2048MB) G.Skill Ripjaw Blue DDR3 CL7 1600
Festplatte: SSD: 480 GB Crucial M500
SSHD: 4000 GB Seagate Desktop SATA3
HDD: 1500 GB Seagate Desktop SATA2
HDD: 1000 GB WD 1000 GB SATA2
HDD: 2000 GB Seagate Desktop SATA2
Grafikkarte (neu): Sapphire Radeon R9 290 OC Tri-X
DVD-Laufwerk (3 Jahre): Samsung SH-S223L SATA (Light Scribe)
Card-Reader (3 Jahre): 15-in-1 Multi CardReader 3,5"
Soundkarte (1 Jahr): Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional
Meine CPU hat maximal 45°C
Die Gehäuselüfter würden auch ohne SpeedFan 100% drehen.
Ergänzung ()
Update:
MSI - Afterburner
- CPU Lüfter lässt sich genau wie in SpeedFan im BIOS einstellen
- Gehäuse Lüfter lassen sich wie in SpeedFan im BIOS einstellen
- Grafikkarten Lüfter ist mit MSI Afterburner sehr benutzerfreundlich einzustellen.
http://www.chip.de/downloads/MSI-Afterburner_38526644.html
- Autostart über "Settings" macht absolut keine Probleme in Win 8.1 (Keine 2 min Verzögerung beim Booten, Kaspersky stürzt nicht ab, PC hängt nicht, keine Bluescreens mehr)
- FurMark ist im Setup dabei




Nachteil an dem allem: Ich kann die Temperaturen von CPU und Gehäuse nicht überwachen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 808
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 509
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 664
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.121