avast UND defender oder NUR avast

sChoedi

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
494
hi,

nutzt ihr zusätzlich zu eurem avast (oder sonstigen freeware antivirenprogramm) noch den defender?

ist es sinnvoll, den defender zusätzlich zu nutzen? da ja avast nur gegen viren ist und defender noch zusätzlich spyware abdeckt!

sie dürften sich ja eigentlich gegenseitig nicht stören,....

JA NEIN? erfahrungen?

danke
 
Mein letzter Stand war: niemals zwei AV-Lösungen gleichzeitig verwenden!
Aus Interesse: wie kommst du zu der Annahme, die würden sich nicht stören?
 
Ich glaube er meint den Windows Defender. Der stört garnichts. Hatte Kaspersky, Norton und jetzt Bitdefender drauf jeweils mit Komplettpaket und der Windows Defender hat noch nie gestört. Hab den sogar schon ganz vergessen weil ich von dem nie was gesehen habe ^^
 
Gegen ein zweites Virenprogamm hat keiner was zur zweiten Überprufung,
es darf nur eins direktcontrolle haben und im Hintergrund laufen.
 
Tachen also ich habe Gdata Internet Security 2014 und Malwarebytes Antimalware zusammen auf mein Rechner installiert und was der eine nicht findet das findet der andere #gg# und es läuft seit über ein jahr ohne Probleme das mal dazu!

aber es ist schon richtig man sollte nicht zwei Internet Security Programe auf ein Rechner haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Antiviren-Programme parallel auf einem System laufen zu lassen ist keine gute Idee. Nicht nur, dass sie sich gerne gegenseitig in die Quere kommen, es belegt auch ein unnötig hohes Maß an Systemressourcen bei vergleichsweise wenig Mehrwert an Sicherheit.

Gegen die zusätzliche Verwendung von Windows Defender spricht aber meines Wissens nichts. In der Regel deaktivieren aktuelle AV-Programme ihn von selbst, sofern sie eine eigene Spyware-Erkennung haben.
 
ich komm zu der annahme, dass sie sich nicht stören, weil avast reines AV-programm ist und der defender ein reines antispyware-programm.

also wenn avast ihn deaktiviert, dann sollte er wohl besser deaktiviert bleiben.
 
Tachen also ich habe Gdata Internet Security 2014 und Malwarebytes Antimalware zusammen auf mein Rechner installiert und was der eine nicht findet das findet der andere #gg# und es läuft seit über ein jahr ohne Probleme das mal dazu!
Dabei muss man aber auch unterscheiden: hast du Malwarebytes Free installiert oder Malwarebytes Pro? Selbst wenn du Malwarebytes Pro installiert hast, macht das oft nichts weil Malwarebytes kein richtiges klassisches Virenschutz Programm ist und so konzipiert wurde das es mit anderen Virenschutz Programmen zusamme verwendet kann. Das gibt es so auch bei Emsisoft Anti Malware.
aber es ist schon richtig man sollte nicht zwei Internet Security Programe auf ein Rechner haben
Absolut richtig.
Das liegt daran das Windows den Defender deaktiviert sobald man ein anderes Schutzprogramm installiert.

Augenroll
Auch das ist richtig Lemon with Ice.
@schoedi
Welches Windows nutzt du? Win7, Win 8/8.1 oder Vista? Der Defender in Win7 und Vista zum Beispiel bietet nur einen sehr kleinen Schutz gegen Spyware und so gut wie keinen Schutz gegen Viren und ist zudem schon lange von Microsoft ersetzt worden durch MSE und bei Windows 8 durch den Windows Defender der dort eine Weiterentwickling von MSE ist. Wenn du also Windows 7 oder Vista benutzt und der Defender dort nicht automatisch deaktiviert wird, dann mache das händisch. Gleiches gilt für Windows 8 aber in der Regel wird der Defender automatisch deaktiviert sobald man ein Virenschutz Programm installiert.
ist es sinnvoll, den defender zusätzlich zu nutzen? da ja avast nur gegen viren ist und defender noch zusätzlich spyware abdeckt!
Wer hat dir denn den Bären aufgebunden das Avast nicht vor Spyware schützt?
Mein Tipp an dich; installiere dir neben Avast zusätzlich Malwarebytes Free, das hat keinen Avast störenden Hintergrundwächter und hat aber einen sehr guten OnDemand Scanner gerade was neue Malware, Ransoms und PUP Infizierungen anbelangt. Wähle beim Malwarebytes Installationssetup einfach die Testphase von Malwarebytes Pro ab und gut ist.
 
dachte eher an einen hintergrund scanner,...

zum ondemand hab ich die beiden super tools "adwcleaner" und "juckware removal tool".

die sind echt gut.

naja, vlt lass ich auch einfach nur avast laufen, mach den defender aus und prüfe gegenfalls alle paar wochen mal mit den tools
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte eher an einen hintergrund scanner,...
Du hast doch schon einen mit Avast:freakwarum also willst du noch einen haben der dann dafür sorgt das dein System instabil wird und beeinträchtigt werden kann:freakWenn du Avast nicht vertraust und dessen Hintergrundwächter schützt dich nicht genug, dann fang zuerst mal an bei dir selbst nach "Schwachstellen" zu suchen und wie du diese beheben kannst.
zum ondemand hab ich die beiden super tools "adwcleaner" und "juckware removal tool".

die sind echt gut.
Gegen die beiden Tools spricht auch nichts, aber Malware wird mit denen nicht augespürt. Dazu brauchts dein klassisches AV und bei neuer noch unbekannter und auch hartnäckiger Malware Malwarebytes Free das darauf ausgerichtet ist.
naja, vlt lass ich auch einfach nur avast laufen, mach den defender aus und prüfe gegenfalls alle paar wochen mal mit den tools
Hoffentlich bist du so vernünftig und lässt den Defender aus und vertraust Avast. Wenn du zusätzlichen sinnvollen Schutz zu einem klassischen AV wie Avast haben willst, du dich nicht an einer Software Firewall störst und wenn du dazu bereit bist dich mit dem proaktiven Schutz eine HIPS auseinder zu setzen bereit bist, dann schau dir mal auf deinem System neben Avast AV die Online Armor Free Firewall(bei der Installation Eingeschränkte Freeversion wählen)an: http://www.chip.de/downloads/Online-Armor-Free_32137000.html Denn gerade deren HIPS kann ein ergänzender und guter Schutz sein der mit Avast harmoniert und Avast und andere klassische AV's ergänzt weil klassische AV's kein HIPS haben.
 
purzelbär schrieb:
Mein Tipp an dich; installiere dir neben Avast zusätzlich Malwarebytes Free, das hat keinen Avast störenden Hintergrundwächter und hat aber einen sehr guten OnDemand Scanner gerade was neue Malware, Ransoms und PUP Infizierungen anbelangt. Wähle beim Malwarebytes Installationssetup einfach die Testphase von Malwarebytes Pro ab und gut ist.

genau das hätte ich dir auch geraden @sChoedi, Malwarebytes Free als OnDemand Scanner neben einem Klassischen AV-Programm (und da ist es egal welches), hin und wieder einmal laufen zu lassen ist immer eine gute Entscheidung. ;)
 
purzelbär schrieb:
Dabei muss man aber auch unterscheiden: hast du Malwarebytes Free installiert oder Malwarebytes Pro? Selbst wenn du Malwarebytes Pro installiert hast, macht das oft nichts weil Malwarebytes kein richtiges klassisches Virenschutz Programm ist und so konzipiert wurde das es mit anderen Virenschutz Programmen zusamme verwendet kann. Das gibt es so auch bei Emsisoft Anti Malware.

Absolut richtig.

Auch das ist richtig Lemon with Ice.
@schoedi
Welches Windows nutzt du? Win7, Win 8/8.1 oder Vista? Der Defender in Win7 und Vista zum Beispiel bietet nur einen sehr kleinen Schutz gegen Spyware und so gut wie keinen Schutz gegen Viren und ist zudem schon lange von Microsoft ersetzt worden durch MSE und bei Windows 8 durch den Windows Defender der dort eine Weiterentwickling von MSE ist. Wenn du also Windows 7 oder Vista benutzt und der Defender dort nicht automatisch deaktiviert wird, dann mache das händisch. Gleiches gilt für Windows 8 aber in der Regel wird der Defender automatisch deaktiviert sobald man ein Virenschutz Programm installiert.

Wer hat dir denn den Bären aufgebunden das Avast nicht vor Spyware schützt?
Mein Tipp an dich; installiere dir neben Avast zusätzlich Malwarebytes Free, das hat keinen Avast störenden Hintergrundwächter und hat aber einen sehr guten OnDemand Scanner gerade was neue Malware, Ransoms und PUP Infizierungen anbelangt. Wähle beim Malwarebytes Installationssetup einfach die Testphase von Malwarebytes Pro ab und gut ist.

ich habe MalwareBytes pro installiert mit echtzeitschutz Modul und es arbeitet super gut mit GData zusammen !
 
An sChoedi:

Der Defender von Windows 8 ist ein Antivirus-Programm und nicht nur ein Antispyware-Programm. Allerdings hat der Defender eine schlechte Erkennungsquote (siehe http://www.antivirus-top10.com/free.html).

Derzeit sind Avira Free und Bitdefender Free die besten kostenlosen Antivirus-Programme. Aktueller Test: http://www.av-test.org/tests/privatanwender/windows-8/novdez-2013/. Es wurden dort zwar die kostenpflichtigen Versionen der genannten Software getestet, aber da die kostenlosen Programme die Scan-Engine der Kaufversionen enthalten, kann man die Erkennungsrate ein zu eins übernehmen.

Übrigens finden alle aktuelle Antivirus-Programme auch Spyware.
 
ich habe MalwareBytes pro installiert mit echtzeitschutz Modul und es arbeitet super gut mit GData zusammen !
Ich hab dir ja schon folgendes geschrieben:
Selbst wenn du Malwarebytes Pro installiert hast, macht das oft nichts weil Malwarebytes kein richtiges klassisches Virenschutz Programm ist und so konzipiert wurde das es mit anderen Virenschutz Programmen zusammen verwendet kann. Das gibt es so auch bei Emsisoft Anti Malware.
;)
 
Zurück
Oben