AVM Powerline 500E zu Langsam

wolbe182

Captain
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3.815
Hallo Forum


Habe ein problem das ich eben nur 12 Mbit/s bekomme

hätte aber eigentlich ne 50 Mbit/s Leitung


hardware ist
- AVM Powerline 500E 2x
- Intel 82579V Gigabit Network
- AVM Fritzbox 6340Cable auf powermode an LAN1

habe beide powerline adapter in einer eigenen steckdose, Ethernetkabel sind einmal das beiliegende 1,8m CAT5e und einmal ein CAT5e aus dem Real markt.

sollte ich besser geschirmte kabel verwenden? CAT6 - CAT7?


irgendwelche lösungsansätze? per WLAN habe ich 32 Mbit/s von daher sollte es ja zumindes über die 32 Mbit/s gehen oder?

ich hoffe ihr könnt mir helfen



gruß wolbe182


was könnte es sein?
 
Hängt davon ab wie alt die Stromleitungen sind. Bei mir kommt auch nur 72Mbit/s an vom Router obowhl der Adapter 200Mbit/s kann ;)
 
An den Netzwerkkabeln wird das sicher nicht liegen. Die machen mind. 1GBit mit.
Es ist einfach das Problem, dass man immer wieder auf die Marketingversprechen von den besch.... PowerLAN Adaptern rein fällt.
Wenn du innerhalb einer Wohnung vernünftigen Speed haben willst, schau dich mal nach AC-Routern um. Ich selbst habe so einen von Asus mit der Bridge von Linksys im Einsatz, da ich auch erst versucht habe die Strecke per PowerLAN zu überbrücken und die Teile nach 10min wieder zurück geschickt habe. Und über das WLAN schaffe ich nun ca. 140MBit.

Gruss
 
die leitungen sind baujahr 70

was ich noch vergessen habe ist das mir das program fritzpowerline sagt das er mit 43Mbit/s empfängt und mit 27 Mbit/s sendet

EDIT: AC router von AVM kosten 250€, da nehm ich lieber die 32Mbit/s über WLAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du doch schon das Problem. Da würde auch ne 16Mbit DSL Leitung reichen. :)
Wie gross ist denn die Strecke die du überbrücken musst, bzw. wie viele Wände mit welcher Bauart?
 
Leider ist das Dlan mMn nie berauschend schnell.
http://www.pcwelt.de/produkte/Mehr_...0__im_Test-Schnelleres_Powerline-8182266.html

Über 3 Zimmer hinweg mit neuen Adaptern: ~70mbit/s ungestört ~40mbit/s gestört.

Ich glaube nicht, dass es am Ethernetkabel liegt.
Benutzt du eine Mehrfachsteckdose? -> Schlecht
Sind viele Geräte an dem Kabelstrang angeschlossen?
Wie weit ist es denn überhaupt entfernt?

Je nach dem wie das Stomkabel verlegt und wie es verkabelt ist kann das schon ordentlich drosseln.

Ein gutes Wlan macht denke ich mehr Sinn.

Die Angaben vom Adapter sind immer brutto. Netto 1/2 - 1/3
 
also ich hab WLAN ein super empfang, wollte eben einfach auf LAN umstelle da ich dachte es währe schneller.

entvernung sind ca. 12m ohne wände bzw. ne halbe ;-)
mit WLAN habe ich 32MBit/s (teste ich gleich nochmal)

ich werde die DLAN adapter wieder einpacken und verkaufen, funktionieren tun sie ja 1A nur eben zu langsam für mich.


gruß und danke für die schnellen antworten

EDIT: gerade eben getestet und es kommen sogar 36Mbit/s an,

braucht jemand ein fast ungenutztes AVM Powerline 500E?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freie Sicht bzw nur eine Wand?
Dafür ist selbst die Geschwindigkeit mit Wlan zu gering.
Ich kann mit meinem Adapter hier durch 1 Wand + eine Decke einwandfrei 100mbit/s übertragen.

Da besteht bei dir aber glaube ich noch Optimierungsbedarf
 
Zurück
Oben