AVR mit Musik über Plex versorgen / Fernsteuern

Benzer

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
16.897
Hallo zusammen,

ich habe ein NAS (QNAP) mit Plex und jeder Menge lokaler Musik.
Aktuell muss ich den (an den AVR angeschlossenen) TV nutzen um dort die Musik auszuwählen und abzuspielen.

Ich würde das gerne ändern da zum einen der TV dafür immer an sein muss, die App auf dem TV sehr langsam ist & ich immer die Fernbedienung vom TV brauche.

Ich habe kein Plex Premium.

Wie kann ich den Plex Server (oder das NAS ohne Plex?) einfach mit dem AVR (Yamaha RX V 465) verbinden und die Musik komfortabel abspielen. Gerne steuern über Android Tablet / Handy.

Habe schon von Amazon Echo / Echo Dot + Plex App gelesen, aber das würde ja eine Steuerung über Sprache ohne Bild bedeuten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Android benutze ich BubbleUPNP, da kannst du den Server wählen wo die Mucke herkommt und das Gerät auf der sie ausgegeben werden soll. Ich hab die App sogar gekauft, dann ist sie ohne Werbung:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bubblesoft.android.bubbleupnp

Grundsätzlich ist UPNP / DLNA ja in 3 Komponenten aufgeteilt:

- Server (da wo Mucke liegt, z.B. Plex, Serviio, ...)
- Renderer (dort wird abgespielt, Ton bzw. Bild bei TV)
- Controller (das ist BubbleUPnP, der sagt was von welchem Server zu welchem Renderer soll)

Du benutzt quasi mit AVR über TV diesen selbst als Controller, es ist ja das Menü vom AVR mit dem du die Musik steuerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Gute Frage. Ich kenn natürlich die Plex App, aber damit streamt man eher direkt auf das Tablet/Handy oder man schickt das ganze via WLAN zu Chromecast & co. Ich weiss halt nicht, ob dein AVR entsprechend ausgestattet wär um direkt so die Daten empfangen zu können, bezweifle es aber.
 
Vor dem Thema werde ich auch noch stehen. Wie ich das sehe kannst du aber über die Alexa App genau so die Wiedergabe starten, ohne mit ihr reden zu müssen. Meine zumindest das gelesen zu haben.
Wenn du Spotify hast, kannst du zumindest in Playlists lokale Daten einfügen und diese dann über den AVR wiedergeben.
Auf jeden Fall aber werde ich das hier mal mit verfolgen.
 
Also wenn es von Plex eine APP gibt dann kann die das, Plex is UPNP Server und der AVR ja ein UPNP Renderer ... hier wäre die PLex APP dann der UPNP Controller.
Und das Chromecast kann auch das normale UPNP ...
Ergänzung ()

Ach ja, ich verwende auf Windows den Serviio UPNP Server und als Renderer hab ich einen Denon X1000 AVR, bzw. Samsung 46ES6200 TV und das klappt mit dem BubbleUPNP sehr gut.
 
Für die Plex App brauchts das kostenpflichtige Plex Premium, daher fällt diese Option wohl leider raus.
 
@d2boxSteve:
Dafür müsste mein AVR aber im LAN / WLAN sein was er nicht ist.

@Captain Mumpitz:
Wenn es so gehen würde, würde das aber bedeuten das ich zum einen Plex Premium brauche und zum anderen einen Streaming Client den ich dan den AVR anschließe.
Dann würde ja statt Plex Premium vielleicht auch BubbleUPNP in Verbindung mit z.B. Chromcast gehen.

Alternativ würde ein neuer Yamaha AVR mit LAN / WLAN wohl die Möglichkeit haben mittels App Musik vom NAS abrufen zu können.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yamaha.npcontroller&hl=de
Wie gut das funktioniert und ob es performant ist müsste man natürlich gucken. Auf den Screenshots sieht es jetzt eher so aus als ob recht wenig Infos auf einer Seite dargestellt werden können. Auch werden so Hersteller spezifische Apps gerne mal eingestellt, da wäre mir pers. was Opensource mäßiges was den Yamaha ansprechen kann lieber.
 
Ja, das hatte ich vorrausgesetzt, sorry.

Diese Yamaha APP benutzt im Hintergrund auch nur UPNP .. d.h. auch hier könnte man "irgendeine" UPNP Controller APP nehmen und irgendeinen Netzwerkfähigen AVR, es muss kein Yamaha sein.

Ich benutze das ganze auch um gelegentlich mal Musik auf dem kleinen Internetradio in der Küche abzuspielen, ist ja auch "nur ein UPNP Renderer".
 
Dann ist jetzt nur die Frage, neuer AVR oder gibt es ein anderes Gerät was man anbinden kann?

Wobei mir dieBox wohl auch lieber wäre, im Standby würde sie wohl weniger Strom als der AVR verbrauchen und ich wäre bei der AVR Wahl nicht eingeschränkt.
Schön wäre natürlich dann noch eine Smarthome / Alexa Integration die den AVR startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also moment. Ich nutze die Plex App wenn ich auf meinen Chromecast streame - ich habe allerdings kein Premium und noch keinen Cent für Plex ausgegeben.
 
Gute Frage, Plex premium braucht man ja nur wenn man mit dem Mobilen Endgerät gucken / Hören will. Wenn man damit nur den Chrome Cast steuern kann / will dann mag es auch ohne Premium gehen.
 
Wie gesagt, was ich nicht weiss, ist, ob sich mit der App auch DLNA/UPNP ansteuern lässt. Sofern dein AVR das zulässt, wär die Sache geritzt.
Aber lad dir am besten mal die App runter und versuche es einfach, oder frag direkt bei Plex an.
 
Zurück
Oben