Abrexxes schrieb:
Da macht es eher Sinn eine Vita oder auch PSP gratis , ohne Lötkolben zu modden. Zudem sind die Emulatoren für diese Systeme ausgereift. Meistens muss man sich nur neue Akkus besorgen und los.
Gerade die PSVita (besonders die OLED Version) ist immer noch eine gute Option, wenn man weiß, wo die Grenzen liegen. Über PSX und GBA sollte man es erst nicht versuchen. N64 ist keine gute Idee, außer man nimmt die paar Decompiled-Versionen. Auch ist die Auflösung etwas höher als bei den billigen Retro-Handhelds. Entsprechende Scaling Shader sind eine gute Idee.
Will man aber mehr bzw. ein Gerät "to rule them all", ist die PSV natürlich nicht ausreichend.
Kaito Kariheddo schrieb:
Also der große Bruder mit gleichem SoC kostet etwas über 400€ ..
Puh! Dann kostet dieser hier sicher immer noch über €300. Ne, das ist eine Totgeburt. Der große Bruder hat wenigstens ein größeres Display als der Pocket 5, auch wenn es LCD ist und potenziell auch eine höhere Auflösung und größeren Akku.
Ich habe mir angesehen, ob dieser Handheld zumindest Video-Out unterstützt. DP 1.4 mit 10 Gbit/s sollten gehen, je nachdem, wie genau das unterstützt wird. Also:
- Kann man unidirektional 20 Gbit/s nutzen?
- Funktioniert DSC korrekt und ohne Probleme?
Je nachdem, entscheidet das, ob man nur 4K30 oder gar 4K120 bekommen kann (und gerade im Retro-Bereich gibt es Anwendungszwecke!!), aber zumindest 1440p120 sollte gehen.
Die Darstellung gerade auf einem großen Display kann den schnelleren SoC eher rechtfertigen. Vielleicht kann man auch mit Portmaster noch mehr nutzen. Ich weiß nicht, wie es da steht. Wäre aber in Zukunft ein weiteres Argument. Android Games hingegen ... im Normalfall wird man die mit dem Smartphone spielen (falls überhaupt), also nicht das beste Argument.
Und ob die höherwertige Qualität durch Metall das Ganze rechtfertigt, oder der Controller an sich besser ist, muss sich auch noch zeigen.
Haldi schrieb:
Ist es nicht mal...
Der SoC wurde 2023 vorgestellt und ist in etwa auf Niveau des SD8gen2.
Also 2 Generationen alt.
Ist aber immer noch ein ausreichend aktueller SoC. Denn was gibt es bisher Besseres? Innerhalb der Gaming Plattform ist der G3 Gen3 kaum schneller, die GPU ist zumindest von den TFlops ausgehend sogar beinahe auf demselben Level wie beim SD 8 Elite! Ich kann das nicht als 2 Generationen alt definieren, nur eine und selbst diese ist nicht kolossal.
Suspektan schrieb:
Zudem unterstützt der SD865 durchaus Linux bzw. Portmaster, würde ich ungern drauf verzichten wollen.
Wieso sollte das beim SD G3x Gen2 anders sein? Ich weiß es nicht direkt, aber da es sich um einen Snapdragon handelt, sollte die Wahrscheinlichkeit nicht schlecht liegen.
kristwi schrieb:
Warte auf Retroid Pocket 6…
Was willst du jetzt genau sagen?