Backup bei Windows XP Pro

df1kf

Lieutenant
Registriert
Juli 2004
Beiträge
665
Guten Tag,

ich habe mir ein Backup der Daten auf meinen PC (Windows XP Pro SP 3) auf einer 2. Festplatte und Diskette gemacht.
Kann dieses Backup nur bei dem o.g. Betriebssystem (mit Servicepack 3 ?) verwendet werden ?

Ich bitte um einen Rat.

Wolf
 
Hallo,

was meinst Du mit Daten? Dokumente? Die kann man überall verwenden.
Mit welchem Programm hast Du das Backup erstellt?
 
die mit ntbackup erstellten sicherungen können mit windows2000 bis xp/server2003 wiederhergestellt werden
 
Was genau ist denn gesichert worden? Wenn Du Programme mitgesichert hast, kannst du das Backup natürlich nur auf dem Rechner nutzen, mit dem es erstellt worden ist. Bei anderen Systemen musst Du die Software ja erst mal installieren um sie nutzen zu können. Wenn es sich nur um eigene Dateien handelt (Bilder, Dokumente und andere sebsterstellten Daten), kannst Du sie auf jedem Rechner zurücksichern, der "ntbackup" unterstützt, bei manchen Systemen (z.B. XP Home Edition) ist es nicht enthalten, kann dann aber auch bei M$ runtergeladen werden oder bei einer VollCd der Homeversion liegt es im Ordner "X:\Valueadd\Msft\Ntbackup" (X= CD Laufwerk).
 
Kann ich denn die Backupdaten u.a. auf jedem Rechner mit dem gleichen Betriebssystem
neu installieren ?

Die Programme sind wohl mit gesichert worden.
 
wenn du ntbackup voll ausnutzt, kannst du damit einen pc/server komplett wiederherstellen, ja
 
Es wird Dir nichts nutzen, wenn Du kein komplettes Backup gemacht hast, weil die Programme nicht in der Registry eingetragen sind und die benötigten System-DLLs nicht vorhanden sind. Ein Komplettbackup auf einem anderen Rechner zu installieren wird ohne weiteres auch nicht gehen, weil ja nicht auf jedem Rechner identische Hardware verbaut wurde. Du wirst mit Sicherheit einige Schwierigkeiten bekommen, kann sein das eine Reparaturinstallation reicht, kann aber auch sein das es gar nicht klappt. Für solche Aktionen ist das eigentlich auch nicht gedacht. Rechner wird fertig eingerichtet mit allen nötigen Programmen, dann kann man ein Backup von den Daten einspielen, dabei ist es dann ja egal auf welchem Rechner es vorher war, es werden ja nur selbsterstellte Daten draufkopiert, keine Systemrelevanten Daten.

@Andreas75
Solange die Hardware identisch ist, klappt das auch, sonst treten häufig Probleme auf. Man bekommt es zwar ans laufen, muss aber viele Hürden überwinden.
 
werkam klar, aber dafür wars nie gedacht...funktionen wie universal restore gibts ja von ms nicht
 
Das war aber die Frage des TE in Post 7.
Und darauf kam dann Deine Antwort, die ja dann auch nicht ganz richtig war. :daumen:
 
ja du hast recht...diese 400 offenen chrome tabs lenken mich immer ab .)
 
Wir wollen hoffen, er hats nun trotzdem verstanden. :lol:
 
Nun habe ich noch eine Frage: Ist es mit dem Backup-Programm möglich, eine Kopie der betreffenden gesamten Festplatte zu machen ?

Das müßte doch dann die beste Sicherung sein.
 
Man drücke im Explorer F1, dann erfolgt die Eingabe von diesem Wort: Backup. :D
 
Zurück
Oben