Backup EXEC komprimierung

visioo

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.116
Hallo Leute,

ich habe Backup Exec 11 auf einem Win Server 2003 laufen.
Das Problem besteht darin das Backup Exec das Band nicht komprimiert. Beim Testlauf der Sicherung kommt immer ein fehler bei der "Überprüfung der Medienkapazität"

Es ist ein LTO Band mit 200Gb, was komprimiert aber bis zu 400 Gb haben sollte. Die Daten sind 350GB groß.

Medienkomprimierung ist aktiviert.

Danke schonmal
 
Ich kenn das Problem.
Durch stöbern in diversen Foren und Internetseiten hab ich mal gelesen dass sich Backup Exec gerne mal verrechnet bei der Komprimierung, d.h. es denkt es sind weniger Daten und komprimiert sie entsprechend schwächer.
Leider habe ich keine andere Lösung gefunden als 2 Bänder zu verwenden.
 
Das ist auch schon das Problem es hat "bis zu 400 Gb" das heißt aber nicht das es in der Realität wohl eher 240 Gb haben wird.
 
was ich komisch finde ist, das mir das band mit 200GB anzeigt. Oder komprimiert der das dann unterm sichern und zeigt das band immer mit 200gb an?
Mittlerweile glaub ich auch das das Band voll ist :(
 
Wir haben LTO 3 Bänder im Einsatz, diese haben 400GB nativ und 800 GB komprimiert. Da wir 2 Tape Libraries mit je 600 Bändern haben kenn die die Probleme mit der Komprimierung. Vorallem da wir Filesysteme, Fileserver, Datenbanken, Mailserver und jeweils deren Logs sichern...
In der Praxis sehe ich Werte zwischen 500GB und 1200GB pro Tape. Wo der Mittelwert liegt weiß ich nicht sicher, würde aber mal sagen 600GB (LTO3) ist so die kalkulatorische Größe bei der man gut weg kommt.
 
Das Band hat in Wirklichkeit 200GB (LTO-2) es wird jedoch von einer Komprimierung von 2:1 ausgegangen daher steht auf den Bändern 400GB.
Wenn du jetzt Daten hast die sich nicht gut komprimieren lassen hast du halt Pech, dann gehen auch nicht mehr als 200GB drauf.
 
Nur um es klar zu stellen:

- Handelt sich um ein LTO1 oder LTO2 Laufwerk und Band?
- Wer macht die Komprimierung? Das Laufwerk oder die Software?
- 400GB gehen sich leider nur im Idealfall auf ein LTO2 Band aus, in einer normalen Umgebung sind mehr als 320-340GB nicht möglich.

lg,
test
 
Hat sich erledigt. Sind mittlerweile einfach zu viele Daten. Ich wer mich jetz um ne B2D Lösung kümmern. Danke für die Antworten
 
solide sata/usb platten zum wechseln tuns auch für veritas ...bänder sind alle rausgeflogen
 
oh ja leider.........
Jetz werd ich mir mal ne Backupstrategie überlegen. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit den Synology NAS gemacht? Oder doch lieber HP?
 
Zurück
Oben