Backupserver für Linux

Krik

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
11.104
Moin

Ich will Daten von meinem Desktop-System (Windows 7) sichern und habe mir dafür einen Linux-Server (ArchLinux) aufgesetzt. Nun bin ich am überlegen, welche Software sich am besten dafür eignet.

So viele Möglichkeiten habe ich ja nicht:
- FTP
- SFTP
- FTPS
- Samba
- anderes?

War wäre wohl das beste? Eine verschlüsselte Verbindung wäre mir schon am liebsten, damit ich es auch mal wagen kann, ein paar Daten über Internet abzurufen.
Des weiteren möchte ich später das Backup automatisiert ablaufen lassen. Es müsste dann also auch eine Möglichkeit geben, alles per Skript o. ä. steuern zu können.

Gruß Laurin
 
Zum backup? rsync. Bestes tool was du zum backup nehmen kannst. Du kannst bis ins tiefste Internet/Netzwerk damit backuppen und solltest du aus versehen dateien kopieren, die schon existieren und sich nicht geaendert haben, dann ueberschreibt rsync die einfach nicht.
 
rsync über SSH wenns verschlüsselt sein soll.
 
Ich muss mal schauen, wie das funktioniert. Prinzipiell sollte ein SSH-Tunnel ausreichen. Oder ein verschlüsseltes VPN. Damit kann ich mich anfreunden. :)

Danke für eure Tipps.
 
Rsync via ssh Tunnel hat unter cygwin manchmal n Hänger. Ich konnte das Problem umgehen, indem ich vorgängig einen SSH Tunnel zum Server aufgebaut habe. Dazu muss dann noch rsync als daemon aufm Server laufen. Verbindungsaufbau in etwa so (bash script):

Code:
ssh -L 873:127.0.0.1:873 -N -i identity user@host &
SSH_PID=$!
[ -z "$SSH_PID" ] && { echo "Error opening ssh tunnel"; exit 1; }

rsync ... rsync://rsync-user@127.0.0.1/pfad"
[ -n "$SSH_PID" ] && kill $SSH_PID
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal den backuppc an. sichere damit bei meinem arbeitgeber ca. 500 maschinen. funktioniert sehr gut.
 
Kann ich nur bestätigen rsync über ssh funktioniert tadellos, zwar ist es bei mir nicht automatieisiert aber das lise sich sicher problemlos regeln.
 
Wieder einen schönen Dank für eure Vorschläge.

@ah-chimedes
BackupPC klingt sehr interessant. Ich denke, das werde ich nehmen. Die Verwaltung per Webinterface ist jedenfalls praktisch.
Welche Software hast du auf Windows-PCs getan? rsync auf cygwin-basis?
Noch eine Frage: Kann man auf die Dateien auf dem Server bequem zugreifen, oder denkt sich BackupPC da ein eigenes Dateiformat aus, sodass man immer erst rücksichern muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top