der_marx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 348
Hallo zusammen!
Mein System könnt ihr der Signatur entnehmen. Ich habe zusätzlich einen G-Sync Monitor mit 165Hz.
Jetzt zu meinem Problem/ meiner Frage. Bei den Benchmarks UserBenchMark und 3D-Benchmark holen GPU und CPU nicht so viele Punkte, wie sie eigentlich sollten. Warum ist das so? Die GPU ist mit dem Tool Aorus Graphics Egine im vorgegeben OC Mode, ... also mit einem vorgegenen Profil übertaktet. Die CPU ist nicht übertaktet.
Ich verwende die Treiber / Software:
GPU: 385.41-desktop-win10-64bit-international-whql
CPU: am4_chipset 17.10.3401
Hier die Ergebnisse von
UserBenchMark:
UserBenchmarks: Game 126%, Desk 114%, Work 122%
CPU: AMD Ryzen 7 1700X - 79.9%
GPU: Nvidia GTX 1080 Ti - 161%
SSD: Samsung 960 Evo NVMe PCIe M.2 500GB - 226.5%
SSD: Samsung 840 Evo 120GB - 84.9%
HDD: WD Black 1TB (2010) - 64.9%
HDD: WD Black 1.5TB (2010) - 57.8%
RAM: G.SKILL F4 DDR4 3200 C14 2x8GB - 95.3%
MBD: Gigabyte GA-AX370-Gaming 5
3D-Benchmark:

Was ich auch nicht verstehe:
Ich habe ne 1080Ti mit nem G-Sync Monitor und 165Hz und WQHD. Eigentlich sollte die Konfig doch so potent sein, aktuelle Spiele ohne Ruckler auf WQHD und vollen Details zocken zu können (G-Sync). Allerdings habe ich ab und zu mal Ruckler. Und bei dem Spiel Just Survive sind das schon einige Ruckler mehr. Dabei könnte man das Gefühl bekommen, das man so n mittelmäßiges System hat. Und nicht fast 2 Mille hingelegt hat.
Könnt ihr mir da irgendwie helfen? Woran kan sowas liegen? Vor allem warum werden meine GPU und CPU so schlecht bewertet.
Ach ja, der Monitor ist übrigens der Asus ROG Swift PG278QR.
Danke.
Nachtrag:
Ich habe mich vorher hier im Forum bei den Netzteil Experten informiert. Sie sagten mir das ein 550W Netzteil dicke reicht. Habe jetzt aber gesehen, das nVidia 600W für die 1080Ti vorgibt. Man sagte aber zu mir, das die Hersteller hemmungslos übertreiben. Ich hoffe das stimmt und es liegt nicht am Strom.
Mein System könnt ihr der Signatur entnehmen. Ich habe zusätzlich einen G-Sync Monitor mit 165Hz.
Jetzt zu meinem Problem/ meiner Frage. Bei den Benchmarks UserBenchMark und 3D-Benchmark holen GPU und CPU nicht so viele Punkte, wie sie eigentlich sollten. Warum ist das so? Die GPU ist mit dem Tool Aorus Graphics Egine im vorgegeben OC Mode, ... also mit einem vorgegenen Profil übertaktet. Die CPU ist nicht übertaktet.
Ich verwende die Treiber / Software:
GPU: 385.41-desktop-win10-64bit-international-whql
CPU: am4_chipset 17.10.3401
Hier die Ergebnisse von
UserBenchMark:
UserBenchmarks: Game 126%, Desk 114%, Work 122%
CPU: AMD Ryzen 7 1700X - 79.9%
GPU: Nvidia GTX 1080 Ti - 161%
SSD: Samsung 960 Evo NVMe PCIe M.2 500GB - 226.5%
SSD: Samsung 840 Evo 120GB - 84.9%
HDD: WD Black 1TB (2010) - 64.9%
HDD: WD Black 1.5TB (2010) - 57.8%
RAM: G.SKILL F4 DDR4 3200 C14 2x8GB - 95.3%
MBD: Gigabyte GA-AX370-Gaming 5
3D-Benchmark:

Was ich auch nicht verstehe:
Ich habe ne 1080Ti mit nem G-Sync Monitor und 165Hz und WQHD. Eigentlich sollte die Konfig doch so potent sein, aktuelle Spiele ohne Ruckler auf WQHD und vollen Details zocken zu können (G-Sync). Allerdings habe ich ab und zu mal Ruckler. Und bei dem Spiel Just Survive sind das schon einige Ruckler mehr. Dabei könnte man das Gefühl bekommen, das man so n mittelmäßiges System hat. Und nicht fast 2 Mille hingelegt hat.
Könnt ihr mir da irgendwie helfen? Woran kan sowas liegen? Vor allem warum werden meine GPU und CPU so schlecht bewertet.
Ach ja, der Monitor ist übrigens der Asus ROG Swift PG278QR.
Danke.
Nachtrag:
Ich habe mich vorher hier im Forum bei den Netzteil Experten informiert. Sie sagten mir das ein 550W Netzteil dicke reicht. Habe jetzt aber gesehen, das nVidia 600W für die 1080Ti vorgibt. Man sagte aber zu mir, das die Hersteller hemmungslos übertreiben. Ich hoffe das stimmt und es liegt nicht am Strom.
Zuletzt bearbeitet: