Benötige Denkanstöße - A-Record, Domainumzug

Sithys

Captain Pro
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
3.467
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich nun einen kleinen Moment mit Netzwerken - so richtig verstehen tue ich es aber noch nicht. Folgendes Beispiel:

Kunde A Hostet derzeit bei Hostingpartner B. Die Domains von A liegen bei C und der A-Record zeigt auf den Server von B. Nun möchte A gerne von Hostingpartner B zu Hostingpartner D wechseln. Hierzu würde man jetzt den A-Record bei C abändern, damit dieser künftig auf D zeigt. Das würde aber 48 - 72 Std dauern, bis sich die DNS Server aktualisiert haben.

Ist das erstmal soweit korrekt mit den DNS Servern? Gibt es denn keine andere Lösung für A, eine schnellere?

Könnte ich die Hostingangebote von B und D jeweils parallel laufen lassen während die DNS Server sich aktualisieren so dass die Nutzer nach und nach im neuen Shop landen?

Ich bin etwas überfragt mit der Situation und hoffe, jemand kann das etwas detailierter erklären.
 
Ja du kannst beide Hostingangebote parallel laufen lassen, und nein du kannst es nicht beschleunigen: DNS ist eben dezentral.
Du kannst ein paar Tage vor dem Umzug die TTL (time to live) verkleinern wenn möglich, dann verschwinden die DNS Einträge schneller aus den Caches und die Masse an Einträgen zeigt schneller auf den neuen Hoster. Aber eine Garantie ist das nicht.
 
Soweit ich weiß kannst du auch die TTL (Time to live) einstellen (kann sein, dass das nur bei C-Name ist...) Diese besagt, wielange die Umstellung maximal brauchen wird. Wenn du dann möglichst schnell umstellen willst, musst du zuerst nur die TTL veringern (z.B. 3600 = 1 Stunde) und wenn diese Änderung dann übernommen wurde, kannst du den Dns Eintrag auf "D" ändern.

Lg, Franz
 
die ttl kann man natürlich kürzen. einige resolver forcieren aber auch wieder eine eigene. eine garantie ist es tatsächlich nicht.
wenn es um eine webseite geht, könnte man die webseite und die db umziehen und zumidnest die webseite auf dem alten server erstmal belassen und die db des neuen anbieters remote mitverwenden, sodass leute die noch auf dem alten server landen auch weiterhin damit arbeiten können. alternativ könnte man eine weiterleitung einrichten.
 
Zurück
Oben