mountaintop
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Jan. 2019
- Beiträge
- 18
Hallo Leute,
Monitore, die ich verwende und meine Beschwerde
Ich leide an Benommenheitsschwindel bzw. fühle mich schlecht, matschig im Kopf, wenn ich lange vor einem Monitor sitze. Die Benommenheit hält dann den ganzen Tag bis mehrere Tage an. Die Benommenheit fing mit dem U2412M-Monitor vor 2.5 Jahren an, nachdem ich intensiver und fokussierter am Monitor arbeiten (Softwareentwicklung) musste. Den Monitor besitze ich seit 2011 und hatte eigentlich keine Probleme damit. Auf der Arbeit verwende ich den P2416D und den P2418D. Wobei ich primär den P2416D verwende. Der P2416D hat eine angenehmere Beleuchtung als P2418D.
Monitore, die ich teste
Gestern habe ich den GL2706PQ getestet und fühlte mich so gut wie nicht benommen. Heute hatte ich den EW2770QZ im Betrieb. Nach 2 bis 3 Stunden fühlte ich mich benommen. Jetzt habe ich wieder den GL2706PQ angeschlossen aber fühle mich weiterhin benommen.
Auflistung der Monitore
Meine Vermutung
Ich registriere Unschärfe stark, wenn ich beispielsweise den Mauszeiger bewege oder wenn ich ein Fenster nach links oder rechts bewege, dann ist die linke und die rechte Kante vom Fenster unscharf bzw. verzerrt. Scrollen im Browser finde ich auch unangenehm, wenn der Text verschwommen dargestellt wird. Geringe Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit verursachen Benommenheit? IPS-Panels verursachen Benommenheit?
Berichte im Internet
Im Internet berichtet jeder was anderes. Manche sagen, dass dies durch IPS-Panels verursacht wird. Andere wiederum behaupten, dass die „niedrige“ Bildwiederholfrequenz mit 60 Hz Benommenheit verursacht. Aber dann liest man auch, dass manche mit 144 Hz an Benommenheit und Schwindel leiden. Folgende Stichwörter konnte ich gegen Benommenheit sammeln: Monitore ohne PWM-Dimmung, Flicker-Free, ab 90 Hz und Freesync verwenden.
Monitore, die ich testen möchte
Ich überlege mir nun einen Monitor mit 144 Hz zu kaufen. Die Frage ist, ob IPS mit 4 ms oder TN mit 1 ms. Leider weiß ich nicht, ob mein Notebook (https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-lifebook-e754-de.pdf) mit Intel HD Graphics 4600 das unterstützt. Laut den Specs. (https://software.intel.com/en-us/ar...de-to-intel-processor-graphics?language=en_US) unterstützt der nicht 144 Hz. Jedoch sind die Specs. aus 2014. Manche berichten, dass der durch Treiber-Updates 120 Hz unterstützt.
Meine Erfahrungen
Ich verwende Hauptsächlich Linux. Texte im Browser (Firefox, Chrome) werden weniger verzerrt unter Ubuntu, Kubuntu, Budgie als mit Lubuntu, Xubuntu und Mate. Unter Windows 10 rendert Egde am besten Texte. Firefox Nightly (66.0a1) rendert besser als Firefox und Chrome unter Windows 10. Smooth-Scroll im Browser deaktivieren. Schrift angenehm skalieren. Höhere Hintergrundbeleuchtung verursacht weniger Benommenheit? Jedoch eventuell Druck auf den Augen? 20–20–20 Regel (https://en.wikipedia.org/wiki/Computer_vision_syndrome) hilft. Ich habe schon diverse Untersuchungen mit den Augen usw. hinter mir. Alles OK, deshalb bitte nicht mit sowas kommen.
Ich hoffe, wir können hier Erfahrungen, Wissen sammeln und Monitore (eine Lösung) für diese Beschwerde finden. Davon scheinen mittlerweile einige betroffen zu sein. Ist meiner Meinung nach ein wichtiges Thema, da mittlerweile jeder mehrere Stunden vor einem Monitor sitzt. Das kann auch jeden betreffen. Ich hatte früher auch keine Beschwerden. Das wollte ich erwähnen, da ich niemals gedacht hätte, dass ich jemals an sowas leiden werde.
Vielen Dank!
Monitore, die ich verwende und meine Beschwerde
Ich leide an Benommenheitsschwindel bzw. fühle mich schlecht, matschig im Kopf, wenn ich lange vor einem Monitor sitze. Die Benommenheit hält dann den ganzen Tag bis mehrere Tage an. Die Benommenheit fing mit dem U2412M-Monitor vor 2.5 Jahren an, nachdem ich intensiver und fokussierter am Monitor arbeiten (Softwareentwicklung) musste. Den Monitor besitze ich seit 2011 und hatte eigentlich keine Probleme damit. Auf der Arbeit verwende ich den P2416D und den P2418D. Wobei ich primär den P2416D verwende. Der P2416D hat eine angenehmere Beleuchtung als P2418D.
Monitore, die ich teste
Gestern habe ich den GL2706PQ getestet und fühlte mich so gut wie nicht benommen. Heute hatte ich den EW2770QZ im Betrieb. Nach 2 bis 3 Stunden fühlte ich mich benommen. Jetzt habe ich wieder den GL2706PQ angeschlossen aber fühle mich weiterhin benommen.
Auflistung der Monitore
Hersteller | Model | Panel | Zoll | Auflösung | Hz | Reaktion (ms) |
Dell | U2412Mb | IPS | 24 | 1920 x 1200 | 60 | 8 |
Dell | P2416D | IPS | 27 | 2560 x 1440 | 60 | 6 |
Dell | P2418D | IPS | 24 | 2560 x 1440 | 60 | 6 |
BenQ | EW2770QZ | IPS | 27 | 2560 x 1440 | 60 | 5 |
BenQ | GL2706PQ | TN | 27 | 2560 x 1440 | 60 | 1 |
Meine Vermutung
Ich registriere Unschärfe stark, wenn ich beispielsweise den Mauszeiger bewege oder wenn ich ein Fenster nach links oder rechts bewege, dann ist die linke und die rechte Kante vom Fenster unscharf bzw. verzerrt. Scrollen im Browser finde ich auch unangenehm, wenn der Text verschwommen dargestellt wird. Geringe Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit verursachen Benommenheit? IPS-Panels verursachen Benommenheit?
Berichte im Internet
Im Internet berichtet jeder was anderes. Manche sagen, dass dies durch IPS-Panels verursacht wird. Andere wiederum behaupten, dass die „niedrige“ Bildwiederholfrequenz mit 60 Hz Benommenheit verursacht. Aber dann liest man auch, dass manche mit 144 Hz an Benommenheit und Schwindel leiden. Folgende Stichwörter konnte ich gegen Benommenheit sammeln: Monitore ohne PWM-Dimmung, Flicker-Free, ab 90 Hz und Freesync verwenden.
Monitore, die ich testen möchte
Ich überlege mir nun einen Monitor mit 144 Hz zu kaufen. Die Frage ist, ob IPS mit 4 ms oder TN mit 1 ms. Leider weiß ich nicht, ob mein Notebook (https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-lifebook-e754-de.pdf) mit Intel HD Graphics 4600 das unterstützt. Laut den Specs. (https://software.intel.com/en-us/ar...de-to-intel-processor-graphics?language=en_US) unterstützt der nicht 144 Hz. Jedoch sind die Specs. aus 2014. Manche berichten, dass der durch Treiber-Updates 120 Hz unterstützt.
Meine Erfahrungen
Ich verwende Hauptsächlich Linux. Texte im Browser (Firefox, Chrome) werden weniger verzerrt unter Ubuntu, Kubuntu, Budgie als mit Lubuntu, Xubuntu und Mate. Unter Windows 10 rendert Egde am besten Texte. Firefox Nightly (66.0a1) rendert besser als Firefox und Chrome unter Windows 10. Smooth-Scroll im Browser deaktivieren. Schrift angenehm skalieren. Höhere Hintergrundbeleuchtung verursacht weniger Benommenheit? Jedoch eventuell Druck auf den Augen? 20–20–20 Regel (https://en.wikipedia.org/wiki/Computer_vision_syndrome) hilft. Ich habe schon diverse Untersuchungen mit den Augen usw. hinter mir. Alles OK, deshalb bitte nicht mit sowas kommen.
Ich hoffe, wir können hier Erfahrungen, Wissen sammeln und Monitore (eine Lösung) für diese Beschwerde finden. Davon scheinen mittlerweile einige betroffen zu sein. Ist meiner Meinung nach ein wichtiges Thema, da mittlerweile jeder mehrere Stunden vor einem Monitor sitzt. Das kann auch jeden betreffen. Ich hatte früher auch keine Beschwerden. Das wollte ich erwähnen, da ich niemals gedacht hätte, dass ich jemals an sowas leiden werde.
Vielen Dank!