Beratung - Kleiner Desktop PC als Heimserver

VivaLaJoe

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
4
Hallo Gemeinde,

ich habe vor mir einen kleinen Heimserver (BS geplant: Ubuntu Server) zusammenzubauen für unterschiedliche Zwecke zu basteln.
Dazu habe ich bereits folgende Hardware bestellt:

Mainboard: ASUS PRIME Z270-K - 92,00€
CPU: Intel Pentium G4600 - 70,99€
HDD's für RAID 1: 2 x WD Red 6 TB - je 155,00€
HDD für sonstiges: Samsung 1,5 TB (hatte ich noch über)
SSD für das System: Samsung EVO 850 mit 250GB - 84,85€
Gehäuse: Sharkoon VG-5W - 38,99€
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 | 400W CM | PC Netzteil, 80 PLUS Silver - 43,49€
CPU Kühler: be quiet! PURE ROCK CPU Kühler - 22,94€
Grafikkarte (noch nicht sicher ob diese zum Einsatz kommt): ich glaube das war eine HD Radeon 5700 (hatte ich noch rumliegen)

Zusätzliche SATA Kabel: SATA III 6.0 Gbps - 5,99€
Zusätzlich Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-4 - 5,00€

Generell würde mich zunächst Eure Meinung interessieren. Die meisten Teile habe ich zu guten Preisen im Angebot erhalten, deshalb z.B. nicht beim Mainboard wundern, dass es ein "Gaming" MB ist. :-)
Ich denke bei dem Prozessor mache ich so nichts falsch und das MB kommt mit Sockel 1151, weshalb ich zukünftig dann auch auf bessere CPU's umsteigen kann bzw. den Rechner einfacher zu einem Gaming-PC umrüsten kann. Das würde ich z.B. dann in Erwägung ziehen, wenn ich irgendwann auf mATX oder ITX umsteige und dann auch mit Cube Gehäuse. :-)

Jetzt kommt mein aktuell größtes Problem:
Welchen Arbeitsspeicher soll ich nehmen?
Ich habe 4 Slots zur Verfügung und habe überlegt 2 Slots offen zu lassen, damit ich zukünftig ggf. aufrüsten kann.
Da die Preise für Arbeitsspeicher aktuell ziemlich hoch sind, lohnt es sich kaum 8 GB einzubauen, weshalb ich direkt 16 GB verbauen möchte.

Zur Auswahl habe ich folgende Produkte (in folgender Prio-Reihenfolge) herausgesucht:
1. G.SKILL RipJaws V 2400 MHz CL15 1,2V mit 2 x 8 GB = 164,90€
2. Corsair Vengeance LPX 2400 MHz CL14 1,2V mit 2 x 8 GB = 179,90€
3. G.SKILL FlareX 2400 MHz CL15 1,2V mit 2 x 8 GB = 147,57€
4. Corsair Vengeance LPX 3200 MHz CL16 1,35V mit 4 x 4 GB = 164,50€

Generell tendiere ich eher zu den Corsair Vengeance Modulen, habe jedoch gelesen, dass die RipJaws auch sehr gut sein sollen.
Heute habe ich dann gesehen, dass es die FlareX für 147,57€ bei Amazon zum vorbestellen gibt. Diese sollen von 2017 (also aktueller) und theoretisch gleichwertig wie die RipJaws sein.

Die Corsair Vengeance LPX 3200 MHz bieten mehr Leistung und konnte ich zu nem guten Preis erhalten, bin mir aber unsicher wegen der 1,35V und möchte ungern XMP aktivieren, damit der CPU nicht geschadet wird bzw. um den Stromverbrauch u.a. geringer zu halten. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob die RAM-Riegel dann bei nicht aktivierten XMP auf 2400 MHz laufen / laufen können und dann bei 1,2V bleiben...?
Außerdem sind es hier 4 Module, dann hätte ich für zukünftige Upgrades nichts frei und müsste die Riegel komplett austauschen. Ich lasse mich hier aber auch gerne eines besseren beraten.


Könnt Ihr mir ggf. etwas Unterstützung bei der Entscheidung geben?

Gerne bin ich auch offen für Verbesserungsvorschläge oder weiter Tipps bzgl. Hardware oder meiner Planung.


Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Joe :-)
 
Das Mainboard ist trotzdem total daneben. H110 oder B250. Auch 92€ sind zu viel.

Die SSD für diesen Zweck ungefähr 4-8x zu groß und damit zu teuer.

Das Gehäuse ist nur fürs Kinderzimmer oder die Disko geeignet.

Netzteil viel zu groß

Kühler völlig unnötig.

Ausser man will ZFS mit dedup oder so was nutzen sind 16GB völlig unnötig.

Nächstes Mal bitte anfragen bevor man überteuerte, nutzlose Hardware bestellt.
 
Wenn du das Ding 24/7 laufen lassen willst, nimm die Onboard Grafikkarte die Stromrechnung wird es danken. Dein Mainboard ist End of Lifetime. Es gibt bereits 1151 V2 und ob du in z.B. 2 Jahren noch neue CPU's bekommst für das Board, glaube ich nicht.
Ram so schnell wie möglich, also eher 3200er.
 
Zurück
Oben