englaender
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9
Hallo,
mein PC ist heute aus dem Energiesparmodus nicht mehr ins Windows zurückgekehrt.
Und ja, ich habe die Suche ausführlich benutzt, ich sitze seit heute früh und bin immer noch ratlos.
Ich habe Win 7 x64 und drei eingebaute Festplatten (NTFS). Die Systemplatte wird nicht mehr erkannt und Windows startet nicht. Während des Bootens werden jedoch noch alle drei HDD erkannt - es ist zu lesen:
Hier noch einige Angaben aus meinem BIOS (Award)
Bei gestartetem Windows über Notfall-CD (laut ct' 17/2011) wird die System-HD nicht gefunden. Weder über TestDisk, CrystalDiskInfo noch über irgendein anderes Systemprogramm.
Ein von DVD gestartetes Ubuntu-Linux (aus ct' 12/2011) erkennt in der Laufwerksverwaltung unter dem SATA-Host-Adapter alle drei HDDs. Bei der offensichtlich defekten HDD wird im SMART-Status angezeigt: "Das Laufwerk enthält einige fehlerhafte Sektoren". SMART-Werte: eine Warnung gibt es nur bei Punkt 5 (Anzahl neu zugewiesener Sektoren) - hier steht: Normalisiert: 100, Schlechtester: 100, Grenzwert: 36, Wert: 2047 Sektoren. Im Hinweis zu dem Eintrag steht etwas von einem anstehenden Laufwerksausfall. Die meisten SMART-Werte stehen auf unbekannt, Ein aktuelles Auslesen ist nicht möglich, da ein "Dienst blockiert wird" (?!?).
Über verschiedene Filemanager oder TestDisk in Linux wird mir die HDD aber nicht angezeigt. Allerdings kenne ich mich in Linux überhaupt nicht aus und selbsterklärend ist das System nichtmal ansatzweise. CloneZilla habe ich zwar heruntergeladen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das Programm zum Laufen bekomme.
Ich würde nun gern die Inhalte der defekten HDD sichern, soweit es noch geht. Weiß jemand einen Weg dazu?
mein PC ist heute aus dem Energiesparmodus nicht mehr ins Windows zurückgekehrt.
Und ja, ich habe die Suche ausführlich benutzt, ich sitze seit heute früh und bin immer noch ratlos.
Ich habe Win 7 x64 und drei eingebaute Festplatten (NTFS). Die Systemplatte wird nicht mehr erkannt und Windows startet nicht. Während des Bootens werden jedoch noch alle drei HDD erkannt - es ist zu lesen:
"Controller Bus#00, Device#1F, Function#02: 06 Ports, 04 Devices
Port-00: Hard Disk, ST3750330AS
Port-01: Hard Disk, ST3750330AS
Port-02: Hard Disk, ST3750330AS
Port-03: ..."
Dann kommt die Seite mit der Auflistung der PCI-Devices, danach die Anzeige des Windows-Startlogos. Dieses Bild wird von einem Bluescreen unterbrochen. Der ist nur für Bruchteile einer Sekunde sichtbar, ich konnte ihn mit Hilfe einer Videoaufzeichnung identifizieren. Er zeigt "UNMOUNTABLE_BOOT_DEVICE" an und es sind keine Details am Ende zu erkennen, denn während sich der Bluescreen aufbaut, stürzt der PC erneut ab. Beim darauf folgenden Booten lese ich nur noch die ersten beiden Zeilen:
"Controller Bus#00, Device#1F, Function#02: 06 Ports, 04 Devices
Port-00: Hard Disk, ST3750330AS", danach steht auf der Seite nichts mehr.
Die folgende Auflistung der PCI-Devices endet nach "Boot from CD/DVD :" mit allerlei Sonderzeichenmüll. Wen es interessiert, ich kann gerne einen Screenshot machen. Ich hatte natürlich keine CD/DVD im Laufwerk.
Port-00: Hard Disk, ST3750330AS
Port-01: Hard Disk, ST3750330AS
Port-02: Hard Disk, ST3750330AS
Port-03: ..."
Dann kommt die Seite mit der Auflistung der PCI-Devices, danach die Anzeige des Windows-Startlogos. Dieses Bild wird von einem Bluescreen unterbrochen. Der ist nur für Bruchteile einer Sekunde sichtbar, ich konnte ihn mit Hilfe einer Videoaufzeichnung identifizieren. Er zeigt "UNMOUNTABLE_BOOT_DEVICE" an und es sind keine Details am Ende zu erkennen, denn während sich der Bluescreen aufbaut, stürzt der PC erneut ab. Beim darauf folgenden Booten lese ich nur noch die ersten beiden Zeilen:
"Controller Bus#00, Device#1F, Function#02: 06 Ports, 04 Devices
Port-00: Hard Disk, ST3750330AS", danach steht auf der Seite nichts mehr.
Die folgende Auflistung der PCI-Devices endet nach "Boot from CD/DVD :" mit allerlei Sonderzeichenmüll. Wen es interessiert, ich kann gerne einen Screenshot machen. Ich hatte natürlich keine CD/DVD im Laufwerk.
Hier noch einige Angaben aus meinem BIOS (Award)
Standard CMOS Features: unter IDE Channel Master sind alle leer außer 4 Master (DVD-LW), das zweite DVD-LW wird nicht erkannt
Advanced BIOS Features: Hard Disk Boot Priority:
1. SCSI-1: P1-ST375033AS
2. SCSI-0: P0-ST375033AS
3. USB-HDD0: ...[gerade angesteckte ext. HDD]
4. SCSI-2: P2-ST375033AS
5. Bootable Add-in Cards
Bootreihenfolge ist CD/HD/USB
HDD S.M.A.R.T. Capability: Disabled
Limit CPUID Max. to 3: Disabled
No.Execute Memory Protect: Enabled
CPU Enhanced Halt (C1E): Enabled
C2/C2E State Support: Disabled
CPU Thermal Monitor 2 (TM2): Enabled
CPU EIST Function: Enabled
Virtualization Technology: Enabled
Delay for HDD (Secs): 0
Init Display First: PCI
Integrated Peripherals:
SATA RAID/AHCI Mode: AHCI
SATA Port0-3 Native Mode: Disabled
Was bisher im BIOS stand, ist mir nicht mehr bekannt.
Advanced BIOS Features: Hard Disk Boot Priority:
1. SCSI-1: P1-ST375033AS
2. SCSI-0: P0-ST375033AS
3. USB-HDD0: ...[gerade angesteckte ext. HDD]
4. SCSI-2: P2-ST375033AS
5. Bootable Add-in Cards
Bootreihenfolge ist CD/HD/USB
HDD S.M.A.R.T. Capability: Disabled
Limit CPUID Max. to 3: Disabled
No.Execute Memory Protect: Enabled
CPU Enhanced Halt (C1E): Enabled
C2/C2E State Support: Disabled
CPU Thermal Monitor 2 (TM2): Enabled
CPU EIST Function: Enabled
Virtualization Technology: Enabled
Delay for HDD (Secs): 0
Init Display First: PCI
Integrated Peripherals:
SATA RAID/AHCI Mode: AHCI
SATA Port0-3 Native Mode: Disabled
Was bisher im BIOS stand, ist mir nicht mehr bekannt.
Bei gestartetem Windows über Notfall-CD (laut ct' 17/2011) wird die System-HD nicht gefunden. Weder über TestDisk, CrystalDiskInfo noch über irgendein anderes Systemprogramm.
Ein von DVD gestartetes Ubuntu-Linux (aus ct' 12/2011) erkennt in der Laufwerksverwaltung unter dem SATA-Host-Adapter alle drei HDDs. Bei der offensichtlich defekten HDD wird im SMART-Status angezeigt: "Das Laufwerk enthält einige fehlerhafte Sektoren". SMART-Werte: eine Warnung gibt es nur bei Punkt 5 (Anzahl neu zugewiesener Sektoren) - hier steht: Normalisiert: 100, Schlechtester: 100, Grenzwert: 36, Wert: 2047 Sektoren. Im Hinweis zu dem Eintrag steht etwas von einem anstehenden Laufwerksausfall. Die meisten SMART-Werte stehen auf unbekannt, Ein aktuelles Auslesen ist nicht möglich, da ein "Dienst blockiert wird" (?!?).
Über verschiedene Filemanager oder TestDisk in Linux wird mir die HDD aber nicht angezeigt. Allerdings kenne ich mich in Linux überhaupt nicht aus und selbsterklärend ist das System nichtmal ansatzweise. CloneZilla habe ich zwar heruntergeladen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das Programm zum Laufen bekomme.
Ich würde nun gern die Inhalte der defekten HDD sichern, soweit es noch geht. Weiß jemand einen Weg dazu?