Bestellung bei Mindfactory nach Österreich

Wanderjoschi

Ensign
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
161
Hallo liebe leute,

Ich möchte mir bei Mindfactory eine Graka bestellen, um genau zu sein eine Vega 64 Sapphire.

Mindfactory versendet ja leider nur innerhalb von DE und es gibt Dienste wie LogoiX die einen Weitervesand vornehmen.

hat jemand damit Erfahrung bzw. kann mir eine sonstige Alternative empfehlen.

danke schonmal :)

PS: ich weiß nicht ob ich den Beitrag im richtigen Thema erstellt habe
 
Das funktioniert leider nur wenn man ein Unternehmen hat, hab dahingehend mit dem Support kontakt aufgenommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fux_AT
Ich würde wo anders Bestellen wenn der Preis annähernd gleich wäre aber die 519 bei Mindfactory sind halt sehr sehr gut
 
LogoiX funktioniert problemlos. Sie benachrichtigen dich, sobald ein Paket bei Ihnen eintrifft und inkl. Paketverfolgung zu dir weitergesendet wird. Die paar EUR die das kostet, werden direkt von deinem Konto abgebucht.

Hab damit schon öfter Versandkosten gespart, wenn ein Shop z.B. gratis oder für paar EUR innerhalb DE versendet und sie für den Versand nach Österreich gleich 15-20 EUR wollen. :freak:
 
Wir haben in DE aber auch eine niedrige Umsatzsteuer. Also würdest du das Produkt bei Versand nach AT sowieso nicht zu diesem Preis bekommen. (OK, der Unterschied ist nicht frappierend, aber zumindest sollte es erwähnt werden). Mit VAT-Nummer wärs steuerfrei, deshalb wird das angeboten
 
wie ist das im garantie-fall? da kommen ja zusätzliche kosten
 
BA ist doch auch nur 15 Euro teurer als MF...
LogoiX kostet auch Geld. Ob da die 5 Euro die man spart den Aufwand lohnen...
 
rg88 schrieb:
Wir haben in DE aber auch eine niedrige Umsatzsteuer. Also würdest du das Produkt bei Versand nach AT sowieso nicht zu diesem Preis bekommen. (OK, der Unterschied ist nicht frappierend, aber zumindest sollte es erwähnt werden). Mit VAT-Nummer wärs steuerfrei, deshalb wird das angeboten
Es geht hier um eine Privatperson. MwSt nachzahlen (Einfuhrumsatzsteuer) musst man nur wenn man außerhalb der EU bestellt. Innerhalb der EU muss man gar nicht nachzahlen. Die VAT Nummer ist für Unternehmen und um die gehts hier nicht.
 
Interessante Frage. Gibt es soetwas wie LogoiX auch für die Schweiz? Also in der Schweiz bestellen und die senden das nach Deutschland weiter? Oder gibt es da wegen EU-Ausland Probleme?
 
Sparta8 schrieb:
Es geht hier um eine Privatperson. MwSt nachzahlen (Einfuhrumsatzsteuer) musst man nur wenn man außerhalb der EU bestellt. Innerhalb der EU muss man gar nicht nachzahlen. Die VAT Nummer ist für Unternehmen und um die gehts hier nicht.
Das ist so nicht korrekt, siehe Spoiler

Besonderheit: sog. „Versandhandelsregelung“

Von diesem Grundsatz, dass die Besteuerung am Ort der Versendung zu erfolgen hat, gibt es jedoch eine Ausnahme. Die sog. „Versandhandelsregelung“, § 3c Absatz 1 UStG. Diese Versandhandelsregelung besagt, dass die Umsatzsteuer beim grenzüberschreitenden Versand an Privatpersonen innerhalb der Europäischen Union im Land des Empfängers zu besteuern sind, also dort wo die Versendung endet. Diese Regelung greift jedoch erst, wenn im laufenden Jahr oder im Vorjahr eine bestimmte Lieferschwelle des Ziellandes, die von Land zu Land unterschiedlich ausfallen, überschritten wurde.

Die Lieferschwelle

Die Versandhandelsregelung greift ab dem Zeitpunkt ein, ab welchem die Lieferung die Lieferschwelle überschreitet. Ab diesem Zeitpunkt findet das jeweilige nationale Steuerrecht des Empfängers Anwendung.


Beispiel: Die Lieferschwelle liegt in Österreich derzeit bei 35.000 Euro. Ein deutscher Online-Händler versendet seine Waren nach Österreich, und hat bereits Waren im Wert von 34.900 Euro nach Österreich gesendet. Liefert er nun eine weitere Bestellung nach Österreich aus, mit der er die Lieferscherschwelle von 35.000 Euro überschreitet, ist ab dieser Lieferung die österreichische Umsatzsteuer maßgeblich. Auch für das Folgejahr greift die Versandhandelsregelung noch. Das bedeutet, der deutsche Online-Händler muss beim Versand von Bestellungen nach Österreich weiterhin die nationale österreichische Umsatzsteuer ansetzen.
 
Zurück
Oben