Bestes Codec Pack

radoxx

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
558
Hi Leute!

ich restrukturiere derzeit meinen PC um frischen Wind rein zu bringen.


Derzeit suche ich ein Codec Pack, dessen Codecs sehr hochqualitative Arbeit leistet bzw die Videos hochqualitativ verarbeitet. Des weiteren sollte das System nicht mit unnötigen Codecs überrant werden.

Seit Jahren habe ich immer K-Lite verwendet, da schadet es nicht, sich einmal um alternativen umzusehen.

Hat jemand Vorschläge?

dankee :freaky:
 
Hi,

es gibt kein bestes Codec-Pack!
Woher sollte ein Codec-Pack (oder sein Programmierer) denn wissen was für Codecs du brauchst?
Daher wird in ein Codec-Pack (fast) alles reingepackt was du eventuell brauchen könntest.
Das führt immer zu einer enormen Codec-Flut, welche dein System zwangsläufig auch mit (für dich) unnötigen Codecs belasten.
Im schlimmsten Fall sorgt ein Codec-Pack auch für das "Ende" deines Systems.

Jeder Codec leistet "hochqualitative Arbeit", nämlich genau die, wofür er programmiert wurde.

Um (fast) alle Videos abspielen zu können, brauchst du kein Codec-Pack, sondern nur ffdshow. Hiermit nutzt du das DirectShow-System von Windows.

Wenn du Videos bearbeiten willst solltest du dir genau den Encoder und Decoder installieren, welchen du gerade brauchst.
 
@Tomislav2007,

naja, so ganz stimmt deine Aussage auch nicht.

1. Es gibt viele verschiedene Ausführungen vom K-Lite-Codec-Pack.
2. Nur wer genau auswählt, was installiert werden soll, bekommt ein "gutes" Ergebnis.
 
Hallo
herja schrieb:
naja, so ganz stimmt deine Aussage auch nicht.
Wieso stimmt meine Aussage nicht ? Nur weil ich den Leuten genügend Intelligenz unterstelle selber zu entscheiden welche Version ausreicht ? Bei K-Lite auf der Webseite steht doch bei allen Paketen dabei was drin ist, diese Entscheidung muß jeder für sich selber treffen. Diese Flexibilität ist genau das was mich an Sharks Codec Pack gestört hat und wieso ich zum K-Lite Codec Pack gewechselt habe, beim K-Lite Codec Pack kann ich selber auswählen was ich haben will, bei Sharks Codec Pack werden mir mit Doppelklick auf die Exe ein dutzend Programme/Codecs installiert von denen ich die meisten nicht brauche.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shark's Codecs-Packs kannst du doch vor der Installation sehr wohl auswählen, ob du alles komplett oder benutzerdefiniert installieren möchtest.
 
Hallo
Micha45 schrieb:
Bei Shark's Codecs-Packs kannst du doch vor der Installation sehr wohl auswählen
Ich habe es hier nicht noch einmal erwähnt weil ich dachte mein Link reicht aber ich benutze die Codec Packs immer in der 64 Bit Ausführung und da konnte man bei Sharks Codec Pack vor bzw. bei der Installation nichts auswählen die (Konfiguration ging immer erst nach der Installation), mittlerweile muß man seit einigen Versionen sogar zuerst das 32 Bit Codec Pack installieren.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Hallo

Wieso stimmt meine Aussage nicht ? Nur weil ich den Leuten genügend Intelligenz unterstelle selber zu entscheiden welche Version ausreicht ? Bei K-Lite auf der Webseite steht doch bei allen Paketen dabei was drin ist, diese Entscheidung muß jeder für sich selber treffen.

Mit Intelligenz hat das nichts zu tun.
Wer sich mit Codecs nicht beschäftigt, weiß eben nicht, welches der vielen Packs das Richtige ist. Da nützt es nichts, wenn dabei steht, was drin ist, weil er ja nicht weiß welchen Codec man braucht.

Die Fragestellung des TE macht das Problem doch sehr deutlich.
 
wie schon von einigen beschrieben: ich habe mich nie mit der materie codec beschäftigt.

Ich habe jetzt das K-Lite standard codec-pack installiert und einige mir ubekannte formate deaktiviert.


hat iwer ahnung, welcher der beste H264/mpeg4 decoder ist? habe keine vernünftigen test gefunden..
(sehe gerne hdtv und hd filme, darum will ich hier noch einen vernünftigen decoder)
Habe bis jetzt den PowerDVD-decoder verwendet
 
radoxx schrieb:
hat iwer ahnung, welcher der beste H264/mpeg4 decoder ist? habe keine vernünftigen test gefunden..
Grundsätzlich bietet sich eine Kombi aus einem möglichst schnellen H.264-Decoder, der nur die CPU benutzen kann (z.B. dem DivX7-Decoder, oder CoreAVC), und einem H264-Decoder, der die GPU nutzt (z.B. dem Cyberlink H.264-Decoder, oder dem MPC-HC H.264-Decoder), an. So kann letzterer ohne merkliche CPU-Belastung fließenden Videogenuß garantieren, und der erstgenannte "einspringen", wenn man mal auf ein Video trifft, dessen Decodierung (aufgrund bestimmter Encodingeinstellungen) nicht per GPU erfolgen kann.

"PeterK" hat in diesem Thread und hier eine Menge dazu geschrieben und gibt auch Tipps, speziell für ATI-Grafikkarten-Besitzer...
 
Zurück
Oben