Bestes Preisleistungsverhältnis <200€

genocide7

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
572
Hi
Da es mich schon seit ewigkeiten nervt, keine Youtube videos ruckelfrei anzuschauen und die prozessor leistung meines Athlon xp 1700+ einfach lächerlich ist hab ich hier mal einen neuen pc zusammengestellt http://geizhals.at/eu/?cat=WL-67712

Wichtig ist, dass der PC aufrüstbar ist, deswegen hab ich mich auch für AM3 mit DDR3 entschieden.
Hab das billige ASRock LE board gewählt (das normale hat nur ein 2weitere speicherslots und 1 eSata mehr, is mir keine 10€ wert. Wobei die Kühlung schon besser aussieht) hat es iwelche nachteile zum zB Gigabyte?

Prozessor hat ich auch über einen Phenom II X2 545 nachgedacht aber laut dem Artikel
hat er nur 6% mehr Leistung, was auch keine 20€ mehr aufpreis wert ist?

Beim Gehäuse müsst ihr mir nochmal helfen, ob das passt. Ich komm bei dem ganzen ATX,
mATX und µATX total durcheinander. Passt alles in das von mir gewählte Gehäuse?

Netzteil sollte viel Power haben, da ich später eine Grafikkarte auffrüsten will!
Apropo Grafikkarte die HD4200 ist doch schneller als meine jetzige Gefoece6600GT? :)


Sooo und jetzt meine letzte Frage reicht der 1xIDE anschluss für mein IDE Laufwerk und meine IDE Samsung SP2514n zusammen? Und ist die Festplatte überhaupt schnell genug oder sollte ich da doch noch eine neuere kaufen? Will halt sowenig Geld wie möglich ausgeben!

Danke im vorraus
Jerry
 
Zuletzt bearbeitet:
pro IDE-Anschluss auf dem Mainboard kann man 2 Laufwerke anschliessen
deshalb haben IDE-Kabel auch 3 Stecker ;)
 
Beim Gehäuse würde ich nochmal überlegen, ein paar € mer zu investieren. Es passt zwar, wird aber bei dem Presi eine Klapperkiste sein.
Wie wäre es damit? Damit ist auch eine bessere Kühlung gewährleistet.
 
Das Board passt schon mal in das Gehäuse.
Zum Hersteller man sagt immer das ASrock nicht so die Qualli hat wie z.b. Gigabyte oder Asus.
Kann man aber auch kaufen. Für deine Anwendung sollte die Graka und die CPU doch locker reichen. Las die 6600GT raus.
Das Netzteil reich auch wenn du da noch eine Andere GPU einbauen willst.

Du solltest noch gucken das du die sachen in deutschlan kaufst und vielleicht sparst du dir noch das geld fürs porto wenn du das bei einem oder zwei händlern kaufst.
 
Zitat von Jawbreaker87:
Zum Hersteller man sagt immer das ASrock nicht so die Qualli hat wie z.b. Gigabyte oder Asus.

Naja, ob die sich qualitativ was nehmen sei dahingestellt bzw. ist wohl eher die persönliche Meinung / persönliches Empfinden. Jedenfalls erhält man bei ASRock wenigstens noch Support wie man es als Kunde erwarten kann. Mein Gigabyte wurde auch mit AM3 etc. beworben, übrig geblieben ist die 1.Gen der Phenoms und die nicht mal die komplett. Entschädigung -> Fehlanzeige. Es lebe der "künstliche Rotstift"...selbes beim Asus M3A, mal schnell den Support auf 95W beschnitten :freak: um den *pers. Meinung* Absatz anzukurbeln. Ne, die beiden (Asus / Gigabyte) meide ich vorerst wie die Pest!

/edit
jep, noch ^^ ;) für meine Zwecke reicht der X2 zwar völlig, ist aber sehr enttäuschend wenn beworbene Leistung im Zusammenhang mit der Aufrüstplanung so herb enttäuscht wird. :-(
 
Zuletzt bearbeitet: (/edit)
@DiaPolo wie gesagt ist alles eine Persönliche Meinung. Aber ich finde es schön das du noch ein Gigagyte board hast :D
 
Beim Netzteil würde ich lieber 5€ mehr investieren und gleich ein be quiet Pure Power L7 350W holen. Erst ab 350W hat diese Serie einen PCIe-Stromstecker und selbst eine HD 5750 benötigt diesen.
Außerdem kann man auch gleich zum aktuellen L7-Modell greifen.
 
da hat Mr. Brown schon recht mit dem NT
 
Zitat von -Iwan-:
pro IDE-Anschluss auf dem Mainboard kann man 2 Laufwerke anschliessen
deshalb haben IDE-Kabel auch 3 Stecker ;)

Ja das wusste ich aber dachte vllt immer nur 2 Festplatten oder 2 CD/DVD Laufwerke ;)

Das pure power L7 hab ich mal hinzugefügt. Gabs auch bei Rexstone, da werd ich jetzt alles bestellen. Jetzt brauch ich nurnoch nen Gehäuse. Der Cooler Master sieht schick aus aber passt da mein Mainboard rein? Hat ja eine Micro/Mini/Flex-ATX Form, also keine normale ATX!?

Hab mal das hier rausgesucht http://www.rexstone.de/JCP-Gehaeuse-microATX-A09-schwarz-silber-ROHS_detail_48296.html

Stehen leider keine größen Angaben bei :(
Hitze probleme hatte ich aber noch nie, in meinem Zimmer wirds nicht so heiß und einen Gehäuse Lüfter hab ich auch noch nie gebraucht. Generell wäre mir klein lieber als groß, da ich keinen Schreibtisch habe. Eine große Grafikkarte sollte aber noch Platz haben.

lg und danke für eure Antworten
Jerry
 
Zitat von genocide7:
Jetzt brauch ich nurnoch nen Gehäuse. Der Cooler Master sieht schick aus aber passt da mein Mainboard rein? Hat ja eine Micro/Mini/Flex-ATX Form, also keine normale ATX!?
... snip ... Generell wäre mir klein lieber als groß, da ich keinen Schreibtisch habe. Eine große Grafikkarte sollte aber noch Platz haben.

Das von dir gewählte Mainboard passt in das Coolermaster, musst nur die Abstandshalter in die entsprechenden Bohrungen für Micro-ATX eindrehen. Ist aber kein Thema. Bei deinem Gehäuse von Rexstone würd ich erstmal auf Abstand gehen, da gibts zu wenig Daten. Wird wohl ähnlich der MS-Tech-Dinger aufgebaut sein und die haben sehr dünnes Blech.

Herstellerdaten zum rexstone Gehäuse: http://www.jet-computer2.de/shop_je...25&oldcaller=main&startlimit=0&abt=&itemgr=24

Herstellerdaten zum Coolermaster Gehäuse: http://de.coolermaster.com/products/product.php?language=de&act=detail&tbcate=402&id=2980

Im Regelfall kann man behaupten, mit den günstigen Coolermaster-Gehäusen den besten Deal zu machen so lange es nicht zwingend nötig ist ein kleineres Gehäuse zu nehmen.

Grüße
 
Hab mich für den Cooler Master Elite 334 entschieden. Kostet bei Planet4one auch nur 29€ und sollte qualitativ mit dem 333 gleich sein?

So sieht die bestellung insgesammt aus, hab noch ein paar änderungen vorgenommen.

ASRock M3A785GMH/128M, 785G (mit 4 Speicherslots, da ich gesehen habe, dass der Ram 2x1GB Riegel hat und ich sonst keine möglichkeit mehr zum upgraden hätte. Ausserdem vermute ich einen besseren Sideport ram bei der GraKa kA warum xD)

DDR3 2048 MB PC1333 TakeMS CL8 bk


Cooler Master Elite 334 schwarz (RC-334-KKN1-GP)

AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed (da nur 3€ unterschied zum 240er)

350W be quiet BQT L7-350W Pure Power ATX 2.3
macht zusammen 222,76€


Jetzt hab ich noch eine Frage zu meinen IDE Laufwerken, sollte ich den DVD Player oder die festplatte auf den Master setzen?

lg
Jerry
 
Setzt die HDD auf Master!
 
So PC is jetz da und funktioniert auch, wenn nich ohne ein paar zicken mit den alten IDE Laufwerken (musste HDD doch auf Slvae setzen liegt aber wohl an meiner unfähigkeit).


Spiele hab ich noch keine getestet aber bin bis jetz sehr zufrieden mit dem sys vorallem man hört es fast garnicht. Die HDD is mit abstand das lauteste.
Nur eine Sache stört mich noch undzwar die sache mit dem meinem takeMS Ram.

http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=27172902c6c7&pid=180514&tpl=pdetail.html

sollte ja eigentlich 1333Mhz haben.
CPU-Z zeigt mir aber nur 665.2 Mhz an, oder versteh ich da was falsch?

Könnte auch daran liegen das die Grafikkarte den Ram mitbenutzt. Wo kann man das eigtl einstellen wieviel oder ob überhaupt ram von der IGP mitbenutzt wird?

lg
Jerry

//Bild vergessen
 

Anhänge

  • ram.JPG
    ram.JPG
    199 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top