"Betrieb Kabelanschluss" in Nebenkosten enthalten, Kabelabieter will aber Geld?!

Sebbo-

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.628
Ich habe soeben einen Anruf von UnityMedia enthalten, dass für unser Wohnhaus kein gültiger Vertrag mehr besteht, der uns die Bereitstellung des Kabelanschlusses ermöglicht.

Der Vertrag wurde vom (anscheinend ehemaligen) Eigentümer des Hauses gekündigt.

In unserem Mietvertrag steht allerdings folgender Absatz:

Zu den Betriebskosten zählen insbesondere (...) des Betriebs der Gemeinschaftsantenne/Kabelanschluss (...)

Was genau heißt hier Betrieb? Ist damit die Bereitstellung eines Kabelanschlusses gemeint, oder ist das was anderes?
Ich verstehe das so, dass der Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten ist und dieser mir somit mietvertraglich zugesichert ist und vom Eigentümer übernommen werden muss.

Was sagt ihr dazu?
 
Richtig... sprech deinen Vermieter drauf an... du musst nur was zahlen wenn du z.B. digital oder Internet über Kabel haben willst. Anscheinend bist du ja schon UM Kunde... die 15-20€ die der Anschluss im Monat kostet sollte lt. Vertrag eigendlich dein Vermieter tragen.
 
Die Frage ist, werden die Nebenkosten für die Gemeinschaftsantenne/ Kabelanschluß noch abgeführt oder nicht mehr?
Entscheidend ist die Nebenkostenabrechnung, werden dort die Gebühren noch abgeführt so muss die der Eigentümer aus für die Bereitstellung zahlen.
Sollte Er zwischenzeitlich den Vertrag tatsächlich gekündigt haben und die anfallenden Gebühren werden auch nicht mehr Erhoben, so müßt Ihr für den Kabelanschluß leider selbst aufkommen.
 
Und ob es im Mietvertrag drin steht tut nichts zur Sache?

Eine Nebenkostenabrechnung haben wir bisher noch nicht bekommen, da wir erst seit August 2011 hier wohnen.

Der Passus innerhalb des Mietvertrages war allerdings entscheidend für meine Wahl einen Kabelanbieter zu wählen. Ansonsten wäre z.B. T-Entertain deutlich günstiger gewesen.
 
@Sebbo ich vermute, bis Ende 2011 hatte es u.U. noch bestand. Deswegen der Passus im Mietvertrag.
In wie weit eine Änderung bei bestehenden Mietverträgen durchzuführen ist, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Zahlst Du den jetzt weniger Nebenkosten, als wie beim Einzug? Du solltest Dich baldmöglich mit Euren Neuen Eigentümer in Verbindung setzten um diesen Sachstand abzuklären.
 
Ne, die Nebenkosten sind unverändert.

An den Eigentümer wenden ist nicht möglich. Das ganze läuft über eine Verwaltung mit riesigem Bestand, ist alles nicht so einfach.

Werde mich erstmal an die wenden, wollte hier nur vorher schon einmal Rat einholen.
 
Dann die Verwaltung, wenn der eine kündigt muss zwangsläufig der neue nichts davon wissen!
Der Kabelanschluß läuft aber noch, gehe ich jetzt davon mal aus?
Vielleicht ist dieser Umstand der Verwaltung oder Eigentümer nicht bewußt?
Ansonsten ganz klar die zuviel entrichteten Nebenkosten dürfen dann auch nicht dafür abgerechnet werden.
Dies liese sich aber erst mit einer Nebenkostenabrechnung sicher sagen.
 
Noch läuft der Anschluss ja.
Der Typ von UnityMedia hat aber gesagt ich soll das ganze so schnell wie möglich klären und er meldet sich Freitag nochmal.
Sonst wird der Anschluss entweder abgeschaltet oder ich muss privat zahlen. Und da ich zusätzlich auch noch Sky abboniert habe brauche ich den Kabelanschluss, sonst würde mir auch DVB-T reichen.
 
Der zitierte Passus sagt leider nicht aus, ob in deinem Mietvertrag ein Kabelanschluss enthalten ist oder nicht. Das müßte irgendwo noch mal extra in deinem Mietvertrag stehen.

Im zitierten Text geht es nur ganz allgemein darum, das Kosten für Betrieb einer Gemeinschaftsantenne/Kabelanschluss, sofern diese anfallen, per Mietnebenkosten an den Mieter weiter gereicht werden können. Ohne diesen Passus zu den Mietnebenkosten, könnte der Vermieter ansonsten diese Kosten nicht an dich weiter geben. Und bliebe damit auf diesen sitzen. Vermutlich stehen da noch mehr Sachen drin, die Mietnebenkosten sein können, die aber zum Beispiel in deinem Mietshaus nicht zu tragen kommen.
 
Also bei Unitymedia würde ich mir wenig Sorgen bzgl Abschaltung machen. Die sind da äußerst langsam. Bei mir hat es ein Jahr gedauert und ich wurde davor nochmals angerufen.
Auch würde ich mich von Unitymedia nicht hetzen lassen, wenn die eh schon mehrere Monate brauchen um festzustellen das niemand bezahlt, macht ein Monat mehr jetzt auch nichts aus.

Auf keinen Fall eine Nachzahlung akzeptieren. Wenn ihr die Kabelgebühren privat zahlen müsst, dann erst ab jetzt. Pech von UM wenn die das verpeilen und euch einfach einen Digitalen Anschluss geben, ohne zu prüfen ob alles passt.
 
Zurück
Oben