Bildbearbeitung "automatisieren"?

[o.0]

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
1.056
Hallo,

ich habe viele kleine Grafiken (.gif), alle sind Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund. Und zu eben jedem dieser Bilder will ich eine Art Negativ, Schwarze Schrift auf #ededed als Hintergrund.

Natürlich kann ich das von Hand machen:
Farbmodus auf RGB stellen, eine neue Ebene mit #ededed erstellen, die Ebene hinter die erste Ebene absenken, die erste Ebene invertieren, Weiß´in Transparenz wandeln, abspeichern.

Das ist bei 100 Bildern aber eine Menge arbeit :freak:

Kann ich nicht irgendwie eine Art Script etc erstellen das die Arbeit für mich übernimmt? Ist im Grunde ja bei jedem genau das Gleiche. Gimp und Photoshop CS 3 sind vorhanden, falls ich andere Programme brauche auch kein Problem.. sagt mir nur plz wie ich das anstellen kann =(^^

Als Beispiel mal eine dieser Grafiken im Anhang..

mfg
 

Anhänge

  • EquilibriumBlack.gif
    EquilibriumBlack.gif
    5,7 KB · Aufrufe: 130
  • EquilibriumWhite.gif
    EquilibriumWhite.gif
    5,7 KB · Aufrufe: 121
Hi!

Die Hilfe in Photoshop CS3 aufrufen (F1) und "Automatisieren von Aufgaben" studieren.
Da könnte man selber drauf kommen, oder? ;)
 
Hi
wenn Du Photoshop hast warum drückst Du dann nicht einfach Strg+I (Umkehren) ?
Bild - Einstellen - Umkehren

mfg Markus
 
Mit dem gerade auf CB in der Download-Bar stehenden XnView (Freeware Bildbetrachung/Bearbeitung) https://www.computerbase.de/downloads/foto-und-grafik/xnview/ kannst du das machen. Damit lassen sich zahlreiche Umwandlungen und Filter auf mehrere komplette Verzeichnisse ausführen.

In dem Menü auf Werkzeuge -> Mehrfaches konvertieren
Dort gibt es zwei Reiter, wo du einmal die gewünschten Dateien auswählen kannst, das zu speichernde Dateiformat etc und beim anderen grob geschätzt über 50 Filter zu Auswahl hast. Dort kannst du dann einfach Farbpalette -> Negativ auswählen und start drücken.
 
Hi,
ich finde Irfanview hat ne gute Batchverarbeitung. Möglicherweise kann das auch dein Problem lösen.

Aber mit der Photoshop Automatisierung sollte das auch klappen
 
Genau, schau Dir die Aktionen in PS an.
Falls Du das mit F1 nicht schaffst geb ich Dir nen Tip: Funktioniert genau so wie ein Video-Recorder :-)
 
Zitat von Camillo:
Hi!

Die Hilfe in Photoshop CS3 aufrufen (F1) und "Automatisieren von Aufgaben" studieren.
Da könnte man selber drauf kommen, oder? ;)

Zuviel verwirrender Text x_X

Zitat von mgg512:
Hi
wenn Du Photoshop hast warum drückst Du dann nicht einfach Strg+I (Umkehren) ?

Weil ich die Farben nicht invertiert haben will, sonst hätte ich ja #ffffff anstatt #ededed nachher als Hintergrund.

Zitat von CPat:
Mit dem gerade auf CB in der Download-Bar stehenden XnView (Freeware Bildbetrachung/Bearbeitung) https://www.computerbase.de/downloads/foto-und-grafik/xnview/ kannst du das machen. Damit lassen sich zahlreiche Umwandlungen und Filter auf mehrere komplette Verzeichnisse ausführen.

Find da zumindest nich genau das was ich suche =/

Zitat von HisN:
Genau, schau Dir die Aktionen in PS an.
Falls Du das mit F1 nicht schaffst geb ich Dir nen Tip: Funktioniert genau so wie ein Video-Recorder :-)

Wo muss ich zum "aufzeichnen" hinklicken?^^
 
^^ Auf den Record-Button? *g* Der heißt hier nur "neue Aktion" :-)
 
Wand
weiß auswählen (klicker bei benachtbart wegmachen)
entfernen drücken
 
Salut,

ich mag diese Anfragen sehr , da gibt jemand über 1.000 Euro für Photoshop CS3 aus und kann nicht damit umgehen, kennt nicht mal die Basics bzw. ist nicht einmal in der Lage, F1 zu drücken und den Hilfetext auch nur ansatzweise zu verstehen.

Ein Jammer um das viele Geld ... :rolleyes:
 
Zitat von HisN:
Wand
weiß auswählen (klicker bei benachtbart wegmachen)
entfernen drücken

thx, werd ich mal probieren.. falls es nicht klappt meld ich mich nochmal.

Zitat von JulesBärle:
Salut,

ich mag diese Anfragen sehr , da gibt jemand über 1.000 Euro für Photoshop CS3 aus und kann nicht damit umgehen, kennt nicht mal die Basics bzw. ist nicht einmal in der Lage, F1 zu drücken und den Hilfetext auch nur ansatzweise zu verstehen.

Ein Jammer um das viele Geld ... :rolleyes:

Das das vll nicht mal mein PS ist sondern das auf dem Geschäftsnotebook von meinem Vater, würde einiges erklären, oder? Ok, eigentlich hat er auch weder nen Plan noch eine Verwendung dafür aber wenn die Firma das da drauf installiert... :freak:

Geht dich zwar eigentlich nix an, aber ich benutze an meinem PC Gimp, damit kann ich wesentlich besser umgehen.. deswegen wäre mir eine Lösung dafür auch viel lieber. Aber wenn es damit nicht geht und ich nur Lösungen für PS bekomme, welches mir durch oben genannten Grund auch zur Verfügung steht, dann ist es mir ja wohl gestattet es auch damit zu versuchen, obwohl ich keine Ahnung von dem Programm habe, findest du nicht?


Edit: Wo steht da was von "Wand"?^^ Ich find nich mal das..
 
Zuletzt bearbeitet:
W drücken (Wand - Zauberstab)
 
Zitat von HisN:

Nein so geht das nicht, dann hab ich zwar alle weißen Pixel ausgewählt, aber die verschiedenen Stufen zwischen Weiß und Schwarz nicht. Ich will einfach den "Weißanteil" der Ebene löschen, kA wie man das nennt^^ Wie gesagt, bei Gimp ist das per "Farbe zu Transparenz"..
 
Also du kannst entweder die Toleranz des Zauberstabs erhöhen (oben in der Leiste), damit er auch ähnliche Farben auswählt (und Benachbart darf natürlich nicht aktiviert sein) und dann DEL oder du versuchst dein Glück mit der Selektiven Farbkorrektur oder "Farbe ersetzen". Allerdings kann man da nicht direkt #ededed eingeben sondern du müsstest das so ungefähr selbst ermitteln.
Andere Möglichkeiten sind mir auch nicht bekannt (was aber nichts heißen muss :) ).
 
Zitat von cYaInH3ll:
Also du kannst entweder die Toleranz des Zauberstabs erhöhen (oben in der Leiste), damit er auch ähnliche Farben auswählt (und Benachbart darf natürlich nicht aktiviert sein) und dann DEL oder du versuchst dein Glück mit der Selektiven Farbkorrektur oder "Farbe ersetzen". Allerdings kann man da nicht direkt #ededed eingeben sondern du müsstest das so ungefähr selbst ermitteln.
Andere Möglichkeiten sind mir auch nicht bekannt (was aber nichts heißen muss :) ).

Wenn ich die Tolleranz erhöhe und dann auf Entfernen drücke ist das Grau das mit markiert ist ja auch ganz weg. Das sollte eben nich sein 0o
Farbe ersetzen wäre sehr gut, aber da kann man leider nicht einstellen das #ffffff durch nix ersetzt wird :freak:
 
Um eine einzelne Farbe auszuwählen (die du dann einfach mit Entf löschen kannst), musst du im Zauberstab die Toleranz auf 0 stellen und Glätten sowie Benachbart deaktivieren.
 

Anhänge

  • ps_zauberstab.jpg
    ps_zauberstab.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 111
Zitat von Mr. Snoot:
Um eine einzelne Farbe auszuwählen (die du dann einfach mit Entf löschen kannst), musst du im Zauberstab die Toleranz auf 0 stellen und Glätten sowie Benachbart deaktivieren.

Ja, aber das ist ja nicht das was ich will.. hab noch paar Screens gemacht, kann das iwie nicht vernünftig erklären..

Bei cb1.png sieht man welche Funktion von Gimp ich bei PS suche, cb2.png zeigt wo das Problem liegt: das Weiße ist markiert, aber eben alles was nicht reinweiß ist hat trotzdem seinen Weißen Farbanteil..

Die anderen 2 Bilder sind dann die jeweiligen Ergebnisse.
 

Anhänge

  • cb1.png
    cb1.png
    179,5 KB · Aufrufe: 100
  • cb2.png
    cb2.png
    25,6 KB · Aufrufe: 86
  • DornenreichWhiteGimp.gif
    DornenreichWhiteGimp.gif
    3,2 KB · Aufrufe: 89
  • DornenreichWhitePhotoshop.gif
    DornenreichWhitePhotoshop.gif
    3,2 KB · Aufrufe: 114
Da musst du mal mit dem Farbbereich spielen, dort kannst du einstellen, welchen Farbumfang das Bild haben soll.

Mit einem Klick auf die Ebenenminiatur (kleines Bild links bei der Ebene) rufst du den Fülloptionenbildschirm auf. Im unteren Bereich findest du die Schieberegler für den Farbbereich; dich interessiert nur der erste Regler Diese Ebene mit Farbbereich Grau:

ps_fuelloptionen_farbumfang.jpg

Wenn du jetzt den rechten Regler langsam nach innen ziehst siehst du, wie langsam die weißen Pixel verschwinden. Damit das ganze einen etwas sanfteren Übergang bekommt, lässt du den Regler in der Ursprungsposition und und ziehst ihn mit gedrückter Alt-Taste nach innen.

Um das Ergebnis besser beurteilen zu können, kannst du dir unter deiner Bildebene eine vollflächig gefüllte Ebene mit einem hohen Kontrast anlegen (z.B. giftgrün gefüllt).
 
Oki, so klappt das auch ganz gut, thx.

Aber das mit dem Aufzeichnen nicht >.<
Wenn ich dann ein neues Bild nehme und da diese Aktion ausführen will kommt eine Fehlermeldung und ich hab 2 Ebenen, eine Schwarze und eine Graue. 0o
 
Zurück
Top