HTML Bildergalerie auf Website | Unterstützung beim Programmieren gesucht

xuardas

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.276
Guten Morgen zusammen,

kurz zum Hintergrund: Ich habe mir mit meinem doch eher geringen Kenntnisstand in HTML5 letztes Jahr eine kleine Webseite für mein Hobby (Fotografie) gebastelt. Jetzt werden es mehr und mehr Fotos und die Aktualisierung des Bilderbereichs wird doch leider sehr umständlich bzw. auch zeitintensiv. Auch sind die Bilder meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß präsentiert. Die restliche Webseite ist ganz ok und müsste nicht geändert werden. Jetzt bin ich mit meinem Kenntnisstand am Ende und ersuche Rat. Toll wäre eine Präsentation der Bilder ähnlich 500px. Die Präsentation der Bilder dort is meiner Meinung nach super schön.

Gibt es denn im Netz Seiten mit guten aktuellen Codeschnipseln, oder macht man dies heute nicht mehr? Gibt es ggf. Studenten die sich damit auskennen und Lust auf ein solches Projekt haben. Ich will nichts geschenkt, wir würden sicherlich einen Weg finden.

Grüße, happy Monday!
Xuardas
 
Ich würde vorschlagen WordPress aufzusetzen und ein passendes Theme von z.B. themeforest dafür zu verwenden. Wichtig ist, dass es ein responsive Theme ist – aber das gehört mittlerweile zum guten Ton.
 
Da gibt es einige CMS die dich ersteinmal dabei unterstützen. WordPress ist das größte. Man kommt recht schnell zum Ergebnis, ist aber auf alle vorgefertigten Themes angewiesen.

Ein reines "Content"-Management bietet ProcessWire. Es verwaltet Seiten und Medien, man kann bzw. muss es ziemlich frei einrichten. Dafür ist man deutlich unabhängiger von Plugins und Themes, muss aber eben auch das Frontend komplett selbst entwickeln (PHP/HTML/JavaScript).

Ein ziemlich zugeschnittenes CMS für Fotografie ist Koken.

Nun ist halt die Frage wohin du den Schwerpunkt legen möchtest.
Gehts dir rein darum, deine Fotos mit minimalem Aufwand zu präsentieren, dann nimm Koken oder WordPress.
Willst du selber was lernen dabei, dann ist man mit ProcessWire schon ziemlich tief drin in HTML/PHP (ich selbst habe mir dann vom W3C eines ihrer Responsive Templates genommen, entkernt und mit ProcessWire befüllt).
Oder willst du auch das komplette Backend für die Fotoverwaltung etc. schreiben? Dann ist der Aufwand natürlich seeeehr groß, aber auch der Lerneffekt. Dann schreibe man alles "von Grund auf neu".

Zum Thema Codeschnippsel: Es gibt sehr viele, allerdings updated die auch niemand falls jemand eine Lücke einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nimm doch einfach ein CMS (Joomla, Drupal, Wordpress, etc.). Diese bringen dies per Default oder als Erweiterung mit, die du dann nur noch konfigurieren mussst. Man muss ja das Rad nicht jedesmal neu erfinden :-)

greetz
hroessler
 
Danke für die Infos bisher. Eigentlich richtig! Zumal ich mit meinen Programmierkenntnissen nun ohnehin am Ende bin und ich eigentlich auch nicht weiter ins Detail gehen möchte.

hroessler schrieb:
Hallo,
nimm doch einfach ein CMS (Joomla, Drupal, Wordpress, etc.). Diese bringen dies per Default oder als Erweiterung mit, die du dann nur noch konfigurieren mussst. Man muss ja das Rad nicht jedesmal neu erfinden :-)

greetz
hroessler
 
Zurück
Oben