Bildschirmzeit App für Windows

SaxnPaule

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
10.900
Hallo Community,

mein Kind soll demnächst seinen eigenen Computer bekommen.

Ich würde an dem Gerät gern Bildschirmzeiten einrichten.
Also von wann bis wann der Computer genutzt werden darf und wieviele Stunden täglich. Ist das tägliche Kontingent aufgebraucht, soll idealerweise der Bildschirm gesperrt werden mit einem frei definierbaren Hinweis. Es kann ja durchaus Fälle geben, wo weitere Bildschirmzeit nötig oder wünschenswert ist.

Dabei möchte ich ausdrücklich nicht die MS Family App nutzen, da diese MS Online Konten voraussetzt.
Auch ein hartes Trennen vom Strom oder Ausloggen des Nutzers möchte ich nicht.

OS ist Windows 11 Pro. Kind hat ein "normales" lokales Nutzerkonto ohne Adminrechte.
Netzwerkinterfaces haben feste IPs.
Generelle Internetzeit ist im Router konfiguriert, Content-/Adblocking über entsprechende DNS.

Kann jemand eine passende Anwendung empfehlen?

Es geht dabei nicht um eine Inhaltskontrolle sondern tatsächlich nur um die Einschränkung der Nutzungszeiten für ein bestimmtes Nutzerkonto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das hilft leider nicht weiter. Das ist ein gängiges Feature, was auch im Business Umfeld genutzt wird um genau das zu erreichen:
In dieser eingestellten Zeitspanne installiert Windows dann keine Updates und startet auch nicht einfach so neu.
 
So ein Mist .... 😳
 
Hier leider etwas Kostenpflichtiges:
https://www.qustodio.com/de/
Find aber 42€/Jahr ok für das wohlbefinden des Kindes.
Hab nurnoch nicht ganz gesehen ob das nur für Internet gilt.
"Sperren von Internetzugang und Anwendungen"
Wenn man da Steam und Co beipackt, kann er ja nicht mehr viel machen.
Sofern er nicht ein uraltgame raw installiert^^
Kannst ja mal schauen :)

Aonsten ist die Windows Lösung, die du nicht nutzen willst, eigentlich genau das, was du brauchst :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das mit dem Windows Update so wichtig, ist was wichtiges auf dem Kinder Pc? Updates kann man ja auch einmal im min at einspielen.
 
@Simonte die 42 EUR im Jahr wären akzeptabel.
Die gesamte Überwachung funktioniert dort aber auch wieder Online und nicht lokal. Was passiert, wenn der PC keine Internetverbindung hat (weil die nachts über den Router gesperrt ist)?

Steam bzw. Gaming ist absolut kein Thema und der Rechner sowieso nicht gamingtauglich. Ist ein HP ProDesk 400 G6 mini. Gespielt wird (wenn überhaupt) an der PS5 und die habe ich im Zugriff ;)

Simonte schrieb:
Aonsten ist die Windows Lösung, die du nicht nutzen willst, eigentlich genau das, was du brauchst :cool_alt:
Die setzt aber voraus, dass sowohl ich, als auch mein Kind ein MS Online Konto besitzen.

@Fujiyama das ist unwichtig. Ich habe das nur als Antwort auf den Vorschlag von @prian gepostet, weil es eben nicht das Feature ist, welches ich suche.
 
@Fujiyama
Ich hatte mich da leider vertan ...
Habe das mittlerweile oben angemerkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Im Zweifel Windows Lösung verwenden oder die Zeit zusammen mit dem Kind am Pc verbringen. (Zwecks medienkompetenz wird das vermutlich eh nötig sein)
 
Von qustodio bin ich vor etwas über einem Jahr wieder weg. Den plattformübergreifenden Gedanken fand ich gut, denn ich wollte sowohl Adnroid als auch Windows der Kids damit einschnüren. Es hat aber für mich nie so gut und reibungslos funktioniert, wie erhofft. Die Kinder konnten z.B. desöfteren durch Neustarts den Schutz umgehen, notwendige Hintergrunddienste der Bertriebsssteme liefen auf den "beschränkten" Geräten nicht ordungsgemäß (es kam deshalb zu Abstürzen, Updates mussten z.B. stets manuell im Elternmodus gemacht werden), die Erfahrung war insgesamt doch etwas "hakelig" und bei weitem nicht so easy und intuitiv wie mit Goolgles und MS Bordmitteln, sprich Family Link und Family Safety. Aber die funktionieren natürlich nur in Kombination mit deren (Kinder-)Konten.

Bestimmt hat sich qustodio weiterentwickelt und es ist auch nicht so, dass es absoluter Murks war, aber der "Wartungsaufwand" war vergleichsweise hoch, weil es eben nicht systemintegriert läuft, sondern von außen aufs OS aufgesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
Zurück
Oben