Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.025
Die zähle ich nicht dazu, das ist Nintendo macht Nintendo dinge.relaxed_Guy schrieb:Switch 1 und 2, sind Handhelds vorrangig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die zähle ich nicht dazu, das ist Nintendo macht Nintendo dinge.relaxed_Guy schrieb:Switch 1 und 2, sind Handhelds vorrangig.
Darum gehts doch gar nicht, sondern um Hardware für eine neue Konsolen Generation, M$ und Co werden wohl kaum 2019er Hardware verbauen, oder?Kaufmannsladen schrieb:Diese CPUs reichen auch heute den meisten Anwendern dicke.
Nur weil es Nintendo ist, ist es trotzdem technisch ein Handheld. Egal wie du das persönlich siehst.Cl4whammer! schrieb:Die zähle ich nicht dazu, das ist Nintendo macht Nintendo dinge.
Es ging hierum:sikarr schrieb:Darum gehts doch gar nicht, sondern um Hardware für eine neue Konsolen Generation, M$ und Co werden wohl kaum 2019er Hardware verbauen, oder?
Grundsätzlich könnten alle Desktop-CPUs der letzten 10-15 Jahren Windows 11 auführen. MS hat aber eine künstliche Begrenzung eingebaut, die demnächst Unmengen an unnötigen Elektromüll verursachen wird.sikarr schrieb:Was für eine hohe Hardwarehürde, jede aktuelle Hardware ist Win11 fähig.
Ja ist richtig aber ein Nintendo Handheld ist in der selben Situation wie ein iPhone. Es wird einfach gekauft weil es ein iPhone/Nintendo Handheld ist egal wie gut oder schlecht das Gerät ist.relaxed_Guy schrieb:Nur weil es Nintendo ist, ist es trotzdem technisch ein Handheld. Egal wie du das persönlich siehst.
Warum?Randnotiz schrieb:Und ganz schnell ist der SteamOS/Linux-Hype-Train auf CompuBase, PCGH und Co wieder zum erliegen gekommen![]()
schM0ggi schrieb:Grund auf Linux zu wechseln ist nicht ein fehlendes Zentrum von verschiedenen Stores und Launchern auf Windows, sondern die immer größere Gängelung seitens Microsoft, unnötiger Kontenzwang für die Nutzung des OS, kein vorhandener Datenschutz, Zwang zum Kauf neuer Hardware (TPM 2.0), Abhängigkeit, keine Kontrolle, allgemein immer schlechter werdendes Produkt usw.
Obacht☝️schM0ggi schrieb:Warum sollten user wieder zurück zu einem Zentrum, bei dem Microsoft den Gateway Keeper spielt und wo andere Stores/Launcher eingebunden werden, statt diese Stores/Launcher unabhängig von Microsoft nutzen zu können? Macht keinen Sinn.
Fängt ja schon damit an das nicht jedes Spiel unter Linux läuft...Simonte schrieb:Aber hier in CB fällt es immernoch manchen schwer, zu verstehen, dass nicht jeder Mensch Bock auf das gewurschtel in Linux hat, geschweige denn Linux kennt.
Die Masse kauft OEM.
Ist ja nicht so, dass du Steam automatisch bei Systemstart im BigPicture Modus starten kannst, der sich zu 100% mit Controller bedienen lässt.MaverickM schrieb:IMHO ist der einzige Grund für mich beim Steam-Deck die Oberfläche gewesen, nicht der Linux-Unterbau. Wenn Microsoft eine gute Oberfläche für Handhelds bietet, gibt es keinen Grund, sich da mit Linux rumzuägern.
Das ist einer der seltenen Fälle, wo ich Dir zu 100% mal beipflichte.MaverickM schrieb:95% davon interessiert die Leute nicht. Alte Hardware ist bei Gaming-Geräten auch eher selten der Fall.
Bleibt halt abzuwarten, ne? 👀SavageSkull schrieb:Es ist halt eine Frage, ob Microsofts App, nachher wirklich nur ein Programm ist, was nach dem normalen Windows Start geladen wird, oder wie bei SteamOS ein separate UI Oberfläche die anstelle des Desktops geladen wird und man dann ggfls auch einige Prozesse vom normalen Windows Start außen vor lässt.
Ich dachte eigentlich bei dem Sprung von XP auf Windows 6.x hätte Microsoft verboten, dass Kopierschutzprogramme sich im Kernel einnisten, jetzt ist der Mist bei AntiCheat wieder da.Randnotiz schrieb:Die größte Sorge von Linux-Spielern ist aktuell AntiCheat, bei Windows bräuchte es aber gleich eine ganze Kur.
Ich habe Microsofts Ansichten dazu letztes Jahr das erste Mal gehört, dass seit Crowdstrike der Kernel niemanden mehr zugänglich sein soll.SavageSkull schrieb:Ich dachte eigentlich bei dem Sprung von XP auf Windows 6.x hätte Microsoft verboten, dass Kopierschutzprogramme sich im Kernel einnisten, jetzt ist der Mist bei AntiCheat wieder da.
Ideal wäre Server-Side-Anticheat, aber die 3€ mehr Kosten, welche beim lesen des Satzes schon wieder eingenommen wurden, sparen sich die Publisher lieber.SavageSkull schrieb:Es sollte eher weniger sein, dass diese Tools auch unter Linux funktionieren, sondern eher, dass solche Tools von allen Betriebssystemen verboten werden.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das ab Vista der Fall gewesen war, aber meine zu der Zeit damals was dazu gelesen zu haben.Randnotiz schrieb:Dass das schon bei Vista der Fall gewesen sein soll, war mir bis jetzt unbekannt.