Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Biostar kündigt AMD-890GX-Mainboard an
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Biostar kündigt AMD-890GX-Mainboard an
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.379
Na da bin ich mal gespannt, ob der 890FX SATA 6GB intergriert haben wird.
Wer weiß wann der nächste Chipsatz kommen würde wenn dies wieder so lange dauert.
Aber die Board Partner werden dies dann bestimmt integrieren, über einen zusätzlichen Chip aber gleich mit dabei ist besser.
Wer weiß wann der nächste Chipsatz kommen würde wenn dies wieder so lange dauert.
Aber die Board Partner werden dies dann bestimmt integrieren, über einen zusätzlichen Chip aber gleich mit dabei ist besser.
Iron Grey
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 450
@Kladdy
Kommt auf deine Ansprüche an. Die Unterschiede zu aktuellen 790FX/GX - AM3 Platinen sind ja, wie du lesen kannst, minimal. Wenn du glaubst irgendeine Verwendung für SATA 3.0 zu finden, dann warte. Solltest du dein System derzeit mit normalen HDDs betreiben wollen, kannst du getrost zu einem aktuellen AM3 - Board greifen.
Wenn es dir ums Thema Aufrüsten/ Zukunftssicherheit geht: Es ändert sich ja nichts am Sockel- bzw. PCI-Express-Standart. Diesbezüglich geben sich die 790er und 890er nichts.
Es kann vielleicht sein, dass wenn sich die neuen Chipsätze etabliert haben, ältere Boards im Preis etwas nachlassen. Ob es sich deswegen lohnt zu warten, ist deine Entscheidung.
Kommt auf deine Ansprüche an. Die Unterschiede zu aktuellen 790FX/GX - AM3 Platinen sind ja, wie du lesen kannst, minimal. Wenn du glaubst irgendeine Verwendung für SATA 3.0 zu finden, dann warte. Solltest du dein System derzeit mit normalen HDDs betreiben wollen, kannst du getrost zu einem aktuellen AM3 - Board greifen.
Wenn es dir ums Thema Aufrüsten/ Zukunftssicherheit geht: Es ändert sich ja nichts am Sockel- bzw. PCI-Express-Standart. Diesbezüglich geben sich die 790er und 890er nichts.
Es kann vielleicht sein, dass wenn sich die neuen Chipsätze etabliert haben, ältere Boards im Preis etwas nachlassen. Ob es sich deswegen lohnt zu warten, ist deine Entscheidung.
FuchsDerBaer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 410
Gibts denn außer Sata 6Gbit und nem kleineren (besseren) Herstellungsprozess noch nennenswerte Verbesserungen?
Ich wünsch mir ja eigentlich neben dem neuen SATA 6Gbit, wie viele andere auch, das neue USB3.0 und darüberhinaus noch die kleinste 5000er Graka (=53xx?) als Onboard-GPU (Stichwörter: HTPC, HD-Sound). Schade, dass AMD mir diesen Wunsch nicht erfüllt.
Ich wünsch mir ja eigentlich neben dem neuen SATA 6Gbit, wie viele andere auch, das neue USB3.0 und darüberhinaus noch die kleinste 5000er Graka (=53xx?) als Onboard-GPU (Stichwörter: HTPC, HD-Sound). Schade, dass AMD mir diesen Wunsch nicht erfüllt.
Kladdy
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.529
@ MacPok
Also ich bin momentan noch im Besitz eines Sockel 939 Boards mit nem Athlon 64 X2 4800+.
Vor kurzem hab ich mir ne Intel X25-M G2 Postville als Systemplatte gegönnt!
Das Thema Zukunftssicherheit spielt bei mir schon ne Rolle, da zukünftige SSDs bestimmt vom Sata 3.0 gebrauch machen könnten!
Un da ist halt momentan mein Problem...
Also ich bin momentan noch im Besitz eines Sockel 939 Boards mit nem Athlon 64 X2 4800+.
Vor kurzem hab ich mir ne Intel X25-M G2 Postville als Systemplatte gegönnt!
Das Thema Zukunftssicherheit spielt bei mir schon ne Rolle, da zukünftige SSDs bestimmt vom Sata 3.0 gebrauch machen könnten!
Un da ist halt momentan mein Problem...
Warum? Du hast 22 Lanes in der Northbridge und mit der Southbridge kommen noch mal 4 hinzu.5@n!töt3r schrieb:Wenn es nur ein Update des 790GX ist, werden einfach die Lanes fehlen um USB3.0 zu befeuern.
16 für ne Graka, dann jeweils eine für eSATA, GB-LAN und USB 3.0 bleiben noch 3 aus der Northbridge für x1 Slots und die der Southbridge fürn x4 Slot.
[F]L4SH
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.346
Gibt es irgendwo mal genaue Daten zu den neuen Chipsätzen? Also gerade so Sachen wie Fertigung, PCI Lanes und Ports. Das wäre mal was. Bis jetzt sehe ich da nicht durch. Die IGP hätten sie wenigstens mal auf RV7XX Niveau bringen können. Oder besser gleich RV8XX (haben das Ding ja ewig verschoben war da fast sicher)
Sehe da keinen Unterschied zum aktuellen Chipsatz (der für AMD schon sehr gut ist) An den P45 kommen die zwar noch nicht ran aber okay. Wobei ich den P55 als sehr misslungen empfinde. Gerade die Sachen mit Zusatzchipanbindung etc. X58 ist natürlich geil und spielt aber auch in ner anderen Liga.
Sehe da keinen Unterschied zum aktuellen Chipsatz (der für AMD schon sehr gut ist) An den P45 kommen die zwar noch nicht ran aber okay. Wobei ich den P55 als sehr misslungen empfinde. Gerade die Sachen mit Zusatzchipanbindung etc. X58 ist natürlich geil und spielt aber auch in ner anderen Liga.
@Bauknecht Die AMD haben auf allen Lanes PCIe 2.0 das Problem gibt es nur bei Intel und eigentlich auch nur bei den So 1156.
Ich hab in der CT auch mal gelesen das Intel Teile der USB3 Spezifikation "verschleppt" hat, Gerüchten zufolge weil sie gleich Richtung Lightpeak gehen wollen. Aber es sind nur Gerüchte keine Ahnung was dran ist zumindest kann man bei AMD USB3 einfach per Steckkarte nachrüsten.
SATA III und die Integration des GB-Lan in den Chipsatz sind doch nette Entwicklungen.
Ich hab in der CT auch mal gelesen das Intel Teile der USB3 Spezifikation "verschleppt" hat, Gerüchten zufolge weil sie gleich Richtung Lightpeak gehen wollen. Aber es sind nur Gerüchte keine Ahnung was dran ist zumindest kann man bei AMD USB3 einfach per Steckkarte nachrüsten.
SATA III und die Integration des GB-Lan in den Chipsatz sind doch nette Entwicklungen.
T
[TLR]Snoopy
Gast
Bauknecht schrieb:Bleibt zu hoffen, das die SB so stabil wie die SB600 wird, aber endlich auf das Geschwindigkeitsniveau der Konkurrenz aufschließt.
Wenn wieder nur der Grakaslot PCI-E 2.0 unterstützt wird's nur eingeschränkt was mit USB 3.0 und S-ATA 3.
Was schreibst du da?
Was hat PCI-E 2.0 beim Grafikkartenslot mit der Unterstützung von USB3 und SATA III gemein? Wenn dann braucht man einfach nur mehr Lanes um USB 3.0 und SATA III zu integrieren. Da aber Intel die ja das USB Industriegremium leiten noch nicht einmal USB 3.0 in ihren Chipsätzen haben ist es doch vermessen dies von AMD zu verlangen. Zumal Intel ewig gebraucht hat den neuen Standard offen zu legen.
Es wird bis Mitte 2010 zu 100% noch kein PCI-E 3.0 geben, wohl eher erst nächstes Jahr.
Man müsste eher Fragen, warum Intel kein echtes PCI-E 2.0 nutzt beim LGA 1156.
Das Gebastel von Gigabyte ist eben nur eine Notlösung und beim LGA 1156 ist eben das Problem, dass zu wenig Lanes vorhanden sind, die dazu nicht einmal die volle PCI-E 2.0 Geschwindigkeit erreichen. Zu wenige Lanes bedeuten eben beim LGA 1156, dass nur noch 8 Lanes für den primären Grafikkartenslot übrig sind bei der Nutzung von USB3.0 und SATA III und für den sekundären Grafikkartenslot eben 0 Lanes.
Beim AMD 790FX Chipsatz und der Bastelarbeit von Gigabyte hat man keine Verluste, weil auch genug Lanes vorhanden sind, so wie eben auch beim LGA 1366.
Southbridge 600? AMD ist schon bei der 710/750 SB. Die 600er SB war der letzte Krüppel und auch die aktuelle schwächelt immer noch ganz leicht zB bei der USB Leistung. Wobei man das halt nur messen kann, spüren wird es keiner.
Mal sehen ob die 800er SB endlich bei der USB Leistung auf dem Level von Nvidia und Intel ist.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.811