Bitte um Empfehlung zu Cherry - Keychron Full Size ISO DE Layout ohne Kabel

Kazuja

Lieutenant Pro
Registriert
März 2004
Beiträge
622
Guten Morgen,

suche eine neue Tastatur, habe jetzt eine alte Cherry MX 3000 USB
https://www.cherry.de/g80-3000

„Auch nach Jahren noch präzise und zuverlässig!“
Leider ist sie jetzt Kaputt und ich benötige eine neue.

  • Full Size (100 %)
  • ISO DE Layout (QWERTZ)
  • Bis 150 € ± würde ich ausgeben
  • Ohne Kabel
  • Handballenauflage wäre interessant
  • Ich habe keine Ahnung von Tastaturen :confused_alt: :freaky:
Cherry und Keychron finde ich ganz interessant.

Könnt ihr mit da was empfehlen?
Braucht Ihr noch mehr Infos.?

Vielen Dank für Vorschläge, grüße Kazuja
 
Keychron K10 Max wäre (imho) die beste Wahl. (braune Switches = taktil / rote = linear... Geschmackssache)
Ich nutze taktil im Büro und linear zum Zocken. Handballenauflagen dazu bekommt man ebenfalls.

Da es aber eine Standard-FullSize Tasta ist, kann man natürlich einfach alles nehmen.
z.B. auch welche aus Epoxi.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Eine Keychron K ist nie eine gute Wahl ;)

Würde lieber die Keychron V6 Max nehmen, die ist hochwertiger

Muss es 100% sein oder kanns auch 96% (Condensed Layout mit Numblock) sein?
Ginge sogar ein extra Numblock den du dann frei Positionieren kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Viper_780 schrieb:
Eine Keychron K ist nie eine gute Wahl ;)
Würde ich so definitiv nicht unterschreiben. Die K-Serie ist einfach die Standard-Variante.
Die V6 Max mag noch mehr Gimmicks haben, aber die sind z.T. schon sehr starkes Schlangenöl.

Ich habe selbst die Q6 Max im Einsatz und kann z.B. sagen, dass der Gasket-Mount (den die K10 nicht hat, die V6 aber schon), nicht zu spüren ist. Nur die äußeren Ecken lassen sich überhaupt eindrücken und das benötigt auch geschätzte 1,5kg Druck, bevor sich da überhaupt etwas bewegt.

Das OSA-Keycap-Format der V6 Max muss man ebenfalls mögen. Für einen 08/15-Anwender, ist das bekannte Cherry-Profil sicher das "bessere", weil es keinerlei Eingewöhnung bedarf und auch deutlich flacher ist. Das fette OSA-Profil muss man mögen... speziell wenn in der 1. Reihe die Tastenkappen 14,4mm hoch sind und bei Cherry nur 9,xx mm. Das ist ein himmelweiter/stark spürbarer Unterschied und das muss man echt mögen.

Caps.png


Ich habe auch wieder auf Custom-Cherry-Keycaps bei meiner Q6 Max umgebaut, weil OSA mMn einfach Mist ist. Die V-Serie kann besser sein... das ist aber starke Geschmackssache und man sollte hier zuvor wirklich genau schauen, ob man diese Features überhaupt haben will bzw. mag.

So verhält es sich z.B. auch mit den South-Facing LED's der V-Serie... die LED's der untersten Reihe leuchten immer sehr stark unter der untersten Reihe heraus. Grad wer sich im Stuhl weit zurücklehnt, sieht ständig die LED's leuchten. Bei den North-Facing-LED's der K10 hat man dieses Phänomen z.B. nicht... Also nein, die V-Serie ist nicht automatisch besser, als die K-Serie; außer du möchtest auch wirklich selbst noch einiges an dem Ding rum-modden.

Wenn dich ForceBreak-Mod, Tape-Mod, Plumbers-Mod etc. in den Fingern jucken, dann spiel mit der V6 Max rum. Wenn es einfach nur eine Plug&Play-Standard-Tasta sein soll, dann ist die K10 Max aber auch nicht schlechter.

@Kazuja
Ich werfe auch nochmal Akko in den Ring, als Alternative zu Keychron. Ebenfalls top.
Schau dir z.B. mal die 5108B Plus an...

Akko.png


Speziell der "Akko V3 Cream Yellow Pro"-Switch, ist der eigentlich deutlich bessere Cherry MX Red-Switch und nebenbei verdammt günstig.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
EDIT - es hat hier eh keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Mr. Smith schrieb:
Die hab ich auch schon herausgesucht, sah ganz gut aus 👍

Mr. Smith schrieb:
(braune Switches = taktil / rote = linear... Geschmackssache)
Ich nutze taktil im Büro und linear zum Zocken.
Puh
Würde die Tastatur auch für Homeoffice und abends am PC zum mal Zocken nehmen wollen.
Bin da mit Taktil und linear als begriff etwas überfordert.

Viper_780 schrieb:
Eine Keychron K ist nie eine gute Wahl ;)
Ah Mist, ich dachte, wir haben es gleich :)

Viper_780 schrieb:
Würde lieber die Keychron V6 Max
Sieht auch gut aus 👍

https://keychron.de/de/products/key...-iso-layout-collection?variant=42587534491785

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen braunen, gelben und roten Schaltern?

https://geizhals.eu/wishlists/4424576

Viper_780 schrieb:
Muss es 100% sein

Ja, das wäre mir sehr lieb, bin leicht "behindert" und hab eine Legasthenie, LRS, und daher wenn ich am PC arbeite, ist es wichtig die richtigen tasten "Blind" zu finden. Wie Backslash, F5, Einfg, Entf etc...
Bin auch in einem technischen Beruf tätig und benötige sowas wie µm und wäre halt nervig, wenn ich auf einer "kleineren" Tastatur ständig umher suchen muss. Ich hoffe, ihr versteht mich.

Mr. Smith schrieb:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/caps-png.1608249/[/IMG]
Oh interessant 👍

"Muss" auch keine Keychon sein, Cherry war bisher auch gut.

Jetzt drück leider der Schuh, hab mit die "Spiele" Tastatur der Kinder geborgt, die zum Glück grade so funktioniert.

Hilfe^^ und viel Dank euch zwei @Viper_780 @Mr. Smith

IMG_4709.jpeg
 
Viper_780 schrieb:
Nein die sind nicht Schlangenöl und nein da ist auch nichts Gimick mäßige dran.
Natürlich ist es das... ich kenne sämtliche Keychron-Reihen und kann mir da ein sehr gutes Urteil erlauben.
Das größte "Upgrade" ist der Voll-Alu-Body der Q-Serie (und das damit einhergehende Gewicht und der Klang).

Aber die V-Reihe ist nun wirklich kein meilenweiter Sprung verglichen mit der K-Reihe.
Die K-Serie macht halt ein paar Dinge anders. Und es soll durchaus Menschen geben, die genau das auch vorziehen und eben nicht OSA, SouthFacing-LEDs und quasi nicht spürbare Gasket-Mounts haben wollen, sondern einfach nur eine "normale" Tastatur mit Cherry-Profile.

Viper_780 schrieb:
Einfach ein sinnvolles Layout
Das Layout ist doch bei beiden 100% ISO DE... die V6 hat halt noch 4 weitere Tasten über dem NumBlock, wo die K10 halt ihre Status-LED's hat (über die die V6 übrigens überhaupt nicht verfügt). Das Layout ist somit zu 99% identisch... die V6 hat mit nichten ein "sinnvolleres Layout".

Wenn du jetzt den RotaryKnob als Pluspunkt genannt hättest... fein. Aber das Layout?

Viper_780 schrieb:
Wie schon erwähnt, selbst mit schweren Switches (ich nutze immer 60-65g... oft Boba U4T oder Gateron Baby Kangaroos V2) bewegt sich das PCB beim Tippen nicht auch nur den Bruchteil eines Millimeters. Das ist kein valider Punkt.

Zeig mir bitte ein beliebiges YT-Review von dem Board, wo man beim Sound-Test die Bewegungen des GasketMounts sehen kann... Du wirst keines finden.

Viper_780 schrieb:
und nette akustische Behandlung damit es nicht hohl dahin dröhnt.
"Akustische Behandlung"... du redest von der einen Lage CaseFoam die 2-3mm dick ist? xD
Ich habe die Schichtstärke in meiner Q6 Max ca. verdreifacht, damit da mal tätsichlich ein anderer Ton herauskommt.

Und das kann man natürlich mit der K, V oder auch der Q machen. Die 8 freiliegenden Schrauben auf der Unterseite sollte man grad noch aufbekommen. Das ist nun wirklich kein Punkt. So ziemlich jeder, der an der Akustik seines Keyboards interessiert ist, muss da ohnehin ran, für z.B. den TapeMod.

Viper_780 schrieb:
Deine Punkte mögen zwar rein vom Text her gut klingen, beweisen aber dass du dich nicht näher damit beschäftigt hast und schon garnicht eine V Max mit einer K verglichen haben kannst.
Ich kenne sie alle und du kannst mir da ganz sicher nichts Neues erzählen. Der Umstand, dass du die wichtigsten Unterschiede selbst nicht genannt hast, bestätigt eigentlich nur, dass du dich nicht auskennt.
  • Beide haben den 4000mAh Akku und identische Laufzeit
  • Beide sind BT und 2,4Ghz Wireless-fähig bzw. verbinden bis zu 3 Geräte zeitgleich
  • Beide haben 1000Hz-Polling
  • Beide haben N-KRO
  • Beide sind Hot-Swappable (beide werden mit Keycap-Puller und Switch-Puller geliefert)
  • Beide sind 100% Layout ISO DE
Hauptunterscheidungs-Merkmale:
  • V-Reihe kommt mit OSA-Profil und PBT-Kappen / K-Reihe mit Cherry-Profil und ABS-Kappen
  • V-Reihe hat ViA-Support / K-Reihe ist 100% driverless und nicht programmable (größter Pluspunkt der V-Reihe)
  • V-Reihe hat 5-Pin-Support / K-Reihe hat 3-Pin-Support (man kann aber natürlich einfach clippen)
  • V-Reihe hat LED's unterhalb des Switches, K-Reihe hat sie oberhalb angeordnet (was besser ist)
  • V-Reihe kann einen Drehregler besitzen, die K-Reihe hat keinen.
Viper_780 schrieb:
South Facing Led Blenden nur wenn die Tastenkappen einen zu langen Stem haben, ist bei Keychron nicht der Fall.
Ähm...
Der Stem sitzt nicht in der Tastenkappe sondern im Switch selbst! Das hat nichts mit der Keycap zu tun:

Stem.png


Du meinst, wenn überhaupt, das Negativ des Stems auf der Unterseite der Tastenkappe... und selbst das wäre Unfug. Zieh bitte eine Kappe von deiner Tastatur ab und schau dir das mal genau an. Fällt dir da etwas auf?

Der Stem des Switches ist sehr kurz und das Negativ in der Tastenkappe ist, je nach Profil der Kappe um das 2-3 fache tiefer, als der Stem selbst. Ergo: Es ist vollkommen egal, welche Keycaps du da draufsetzt.

Der ausschlaggebende Punkt ist, wie hoch du das PCB selbst mit den Gasket Mounts aufgepolsterst hast. Du kannst den GasketMount ausdünnen und dann versinkt das gesamte Konstrukt einfach ein wenig tiefer im Gehäuse. Die Switches und/oder die Keycaps spielen, in diesem Zusammenhang, überhaupt keine Rolle.

Und das die Dinger sehr wohl dort schön herausblenden, zeigt doch Keychron selbst auf der eigenen Website:
RGB.png


Und das ist jetzt noch eine Ansicht von oben. Kippe mit der Rückenlehne etwas nach hinten und das sieht nochmal ganz anders aus. ShineThrough sind die Kappen natürlich ebenfalls nicht, weil PBT DoubleShot. Bei der K10 wird kein PBT eingesetzt, sondern ABS (gelasert). Dafür kann man im Dunkeln dann wieder die Beschriftung lesen. Siehe hier.

Ist die V6 Max jetzt im Vorteil?! Das liegt im Auge des Betrachters. Die Tastenkappen der V6 sehen länger gut aus bzw. bekommen nicht den typischen Glanz, dafür kann man sie im Dunkeln aber auch nicht ablesen. Muss jeder selbst wissen, wo er seinen Schwerpunkt setzt. Völlig individuell.

Und selbstverständlich hat Keychron hier eine recht massive Lücke zwischen den Keycaps und dem Gehäuse der Tastatur. Daher ist es auch nur logisch, dass es dort dann auch entsprechend heraus leuchtet. Hier meine Q6 Max mit ca. 1.0-1.5mm Lücke zum Case... rund herum. Völlig normal bei Keychron.

Beim NumBlock sieht man es wegen des Kontrastes ja sehr schön:

Tastatur_Work.jpg


Man sieht ja sogar z.T. die Switches selbst unter den Kappen... siehe AltGr, Leertaste, Windows-Taste etc.
Meinst du etwa, dass es da nicht sehr heftig rausleuchten kann?

Viper_780 schrieb:
OSA Tippt sich sehr angenehm
Das ist ebenfalls komplett individuell und kann pauschaul so überhaupt nicht gesagt werden.
Manche mögen es, andere hassen es. Nicht ohne Grund siehst du dort oben CherryProfile auf meinen Board. OSA ist im Mülleimer gelandet. Tippt es sich sehr angenehm? Für mich eindeutig nicht.

Viper_780 schrieb:
und schmiegt sich den Fingern besser an als Cherry
Genauso pauschal behauptet und entsprechend genauso wenig zutreffend, wie die Aussage davor.

Viper_780 schrieb:
den meisten wird der Unterschied nicht mal auffallen.
...
OSA ist in der R1 um 4,5mm höher. Wie soll einem das bitte nicht auffallen?!
Das ist ein massiver Unterschied zum Cherry Profile. Das sieht man doch schon ab Sekunde 1, wenn man das Board aus der Folie zieht. Vom Feeling beim Tippen mal ganz zu schweigen.

Viper_780 schrieb:
Speziell wenn man von ebenso hohen OEM Profil kommt.
Das tut er aber nicht!

Er kommt von einer Cherry MX 3000 und damit auch vom deutlich flacheren Cherry Profile. Ich würde absolut niemandem pauschal das OSA-Profil empfehlen. Am Besten vorher irgendwo ausprobieren und sich ein eigenes Bild machen; aber auf keinen Fall ungesehen kaufen.

...außer man ist fein damit, dass man ggf. auch noch neue Keycaps kaufen muss. Dann egalisiert es sich.

@Kazuja
V6 Max, wenn dir die Kappen nicht zu hoch sind (Probe im MediaMarkt o.ä., wenn möglich).
Andernfalls die K10 Max. Der Rest wird dich kaum interessieren...

Eventuell wäre noch wichtig, dass bei der V6 Max die Beschriftung der Tasten selbst nicht leuchtet, sondern die Tastenkappe nur "unterleuchtet" wird. Bei der K10 Max leuchtet aber auch die Beschriftung. Je nach Beleuchtung an deinem Platz ggf. noch ein nicht ganz unwichtiger Punkt.

Was "linear" und was "taktil" ist, kannst du hier sehen.
Vereinfacht gesagt: Bei linear drückst du (fast) nur auf die Feder selbst, bei "taktil" muss erst ein gewisser Auslösewiderstand überwunden werden (wir sprechen da von einem "Bump"). Wie hoch dieser Widerstand ist, hängt vom Switch selbst ab. Es gibt auch sehr schwergängige taktile Schalter, welcher ich für Viel-Schreiber empfehlen würde (das wäre dann "hyper-tactile"). Für's Zocken ist aber linear das, was man öfter vorfindet.

Die Farbe des Switches zeigt dir an, was es für ein "Typ" von Schalter ist. Bei der Fa.Cherry ist rot = linear, braun = taktil und blau = clicky. Andere Firmen, verwenden aber oft auch andere Farben, weswegen das nicht immer so sein muss. Bei Keychron sind z.B. die gelben Switches (Bananas) die etwas schwergängigeren taktilen Schalter. Ganz grundlegende Basic-Infos z.B. hier

Man muss aber keine Wissenschaft daraus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape, SeppoE und Kazuja
Mr. Smith schrieb:
Mr. Smith schrieb:
Würde jetzt die K10 Max mit linearen Schalter nehmen.
Leider sind sie im Media Markt nicht im Angebot.
Müsste dann der Rote Switch sein?

https://www.kaufland.de/product/523777502/

Hier bei Kaufland :D mit US-Layout.

Oder bei Azon in Rot, Banana und braun

https://www.amazon.de/Keychron-Kabe...lpcontext&ref_=fplfs&smid=A356UB15GB69VC&th=1

Da weiß ich jetzt aber nicht sicher welcher linear ist?

Ah lese gerade:

2025-04-20 21_41_00-Keychron K10 Max Kabellose Mechanische Tastatur,DE-ISO 100% Layout QMK 2,4...png


Der Preis ist natürlich auch "Interessant"

Sorry für die späte Rückmeldung, Ostereier + Kinder Geburtstag = Stress^^


Grüße Kazuja
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben