Bitte um Feedback für PC!

Afilledhort

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
13
Hey...
habe mir jetzt ne ganze Weile hier im Forum alles für einen PC zusammengesucht und würde gerne noch ein letztes Feedback bekommen bevor ich mir die Teile bestelle.
Der Rechner soll zum Spielen, aber auch zum bearbeiten von Fotos und Videos gedacht sein und mindestens 2 Jahre lang halten. Die CPU soll übertaktet werden.

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600)
Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775)

Motherboard: Gigabyte GA-EP45-DS3P, P45 (dual PC2-6400U DDR2)

Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21133-04-10/20R)

RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)

HDD: Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)

Netzteil: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)

Brenner: LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB)

Gehäuse:Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)

Der momentane Preis liegt bei 750 Euro und meine Grenze bei 800

Bedanke mich schon mal für die Antworten

Gruß
Afilledhort
 
Zuletzt bearbeitet: (NT gewechselt, Kühler hinzugefügt)
Gefällt mir gut.

Qualität vom NT bin ich mir aber nicht sicher.

Wenn du OC betreiben willst, würde ich noch einen anderen
Kühler als den boxed kaufen.
 
hau den quad stromfresser raus -.-
reine geld und stromverschwendung. e8400rein oder wenn unbedingt nen modernen quad 9xxx
quad bringt dir so gut wie NIX!
 
Willkommen im Forum!

Bei Deinem NT bin ich mir auch net so sicher, empfehlenswert ist aber das EnermaxMODU82+525W.

MfG,
Dominion1.
 
Ich würd auch den E8400 statt dem Q6600 nehmen, für gelegentliches Videobearbeiten reicht der auch allemal is aber für Spiele schon besser und vor allem vom Stromverbrauch. Wegen CPU-Kühlern kannst du dich hier mal umsehn. Ich selbst hab nur Erfahrung mit dem EKL Großclockner (eben auf nem E8400) und würd ihn als sehr gut einschätzen, sowohl von der Kühlleistung und Lautstärke als auch von der Preis-Leistung.
Netzteil wie eben erwähnt ;)
 
Preislich nimmt sich zwischen Q6600 und e8400 nicht viel.
Warum soll er denn dann nicht den Quad nehmen?
Besonders wenn er 4 Kerne noch auslasten kann. OC auf 3,0 GHz,
und der ist der perfekte Prozessor für seine Bedürfnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die wunderbare Begrüßung :)

Zu dem Quad habe ich mich (wie hier auch schon angesprochen) entschlossen, da der PC möglichst lange halten soll und mir die 3,0 Ghz bei Spielen ausreichen

Netzteil hab ich jetzt gewechselt auf Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)

Als ich grad nochmal nach dem Kühler gesucht hab ist mir aufgefallen, dass bei dem GA-EP45 nichts davon steht, dass es einen 65nm Prozessor unterstützt sonder nur 45nm... stellt das ein Problem dar? (Sry das ich frage)

Gruß
Afilledhort
 
der Q6600 wird darauf ohne Probleme laufen ;)
 
Bei der Grafikkarte ist halt fraglich, ob die 1024 MB sich jetzt oder in Zukunft wirklich lohnen werden. Mit der 512 MB Ausführung wäre etwas Einsparpotential da.
 
Starnose schrieb:
Bei der Grafikkarte ist halt fraglich, ob die 1024 MB sich jetzt oder in Zukunft wirklich lohnen werden. Mit der 512 MB Ausführung wäre etwas Einsparpotential da.

Hab ich auch drüber nachgedacht, aber bei einer so großen Investition sind mir die 20 Euro dann egal und ich steht lieber auf der sicheren Seite
 
Wenn Dein Rechner möglichst lange (für Spiele) halten und auch noch die jährliche Stromrechnung um einige Euronen mindern soll, dann solltest Du schon zu einem i7 greifen, der in etwa einem Monat erscheint. Den wirst Du allerdings nicht für 800 € bekommen.

Dafür sparst Du Strom, da der i7 bei Anwendungen, die keine vier Kerne unterstützen (und das sind derzeit die meisten), die inaktiven Kerne abschalten und die übrigen automatisch übertakten kann. Das bringt nebenbei eine nette kleine Steigerung der Rechenleistung um bis zu 40 % im Vergleich zu Penryns mit sich. Bei anderen Intel-Quadcores laufen alle vier Kerne, auch wenn sie nicht angesprochen werden, gleichzeitig unter Last, was den Strombedarf erheblich erhöht.

Allerdings benötigt der i7, dessen kleinstes Modell etwa soviel wie der Q9550 kosten wird, DDR3-RAM und ein (recht teures, wohl ~ 200 Euronen) X-58 Mobo. Schätze also, dass Du dann etwa 1000 bis 1100 Euronen berappen müsstest.

Dafür fährst Du aus meiner Sicht aber auch zukunftssicherer und sparst einen Teil (aber längst nicht alles) durch niedrigeren Stromverbrauch wieder ein.

MfG,
Dominion1.
 
sag mal dominion1, wirst du von intel gesponsort? :D

In jedem Thread wo du schreibst preist du den I7 an, fast wie ein Missionar ;) :lol:

Der I7 ist sicher nicht schlecht, aber solange er >200€ teurer ist als ein vergleichbares S775 System kann man ihn noch nicht empfehlen. Wenn der unterschied irgendwann mal auf <100€ fällt sieht die Sache natürlich anders aus.
 
johnieboy schrieb:
sag mal dominion1,
wirst du von intel gesponsort? :D

In jedem Thread wo du schreibst preist du den I7 an, fast wie ein Missionar ;) :lol:

Der I7 ist sicher nicht schlecht, aber solange er >200€ teurer ist als ein vergleichbares S775 System kann man ihn noch nicht empfehlen. Wenn der unterschied irgendwann mal auf <100€ fällt sieht die Sache natürlich anders aus.

Nee, von Intel gesponsort werde ich sicher net... :D

Hab vor etwa zweieinhalb Jahren den Fehler gemacht, mir nen Single-Core zu kaufen, als die Dualcores gerade herauskamen. Dachte damals damit würde ich zukunftssicher fahren :freak:.
Vor einigen Monaten hats dann meine 7900GTX zerrissen und ich hab mir ne 9800GTX 760 BE zugelegt. Die wird von meiner CPU (AMD A64 3800) derart limitiert, zB AssassinsCreed=Daumenkino:mad:. Mit nem Dualcore wäre ich heute noch glücklich und könnte warten, bis der i7 richtig günstig geworden wäre.
Will damit sagen: Habe aus meinem Fehler gelernt und werde vor Release eines neuen Prozessortyps net mehr auf die alte Generation setzen.
Daher hab ich mich in den letzten Monaten ernsthaft mit dem i7 auseinandergesetzt, da auch bei mir ein neuer Rechnerkauf ansteht.
Nun möchte ich nur andere von meinen Erfahrungen profitieren lassen und verhindern, dass die sich in zweieinhalb Jahren auch ärgern bis sie schwarz sind... ;).

MfG,
Dominion1.
 
Hört sich zwar ganz gut an, aber 800 Euro waren für mich wirklich die Grenze... trotzdem danke (hoffe du bekommst dein Geld bei Intel trotzdem :P:D)

Und auch nochmal Danke an den Rest von euch... echt super Community hier!

Grz

Afilledhort
 
Zurück
Oben