das punkt
Ensign
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 248
BlackBoxMod - LianLi Q07 Mod by das punkt - Momentan auf Eis
Willkommen zu meinem ersten offizellen Projekt!
Da ich aus gegebenem Anlass einen 2. PC brauche und diesen auch mal transportieren möchte, kam ich nach einigem Lesen von unendlich vielen Reviews, einigen tollen Projekten etc. auf die Idee, selber mal sowas zu fabrizieren.
Das Ganze ist konzipiert als Lan-Rechner und HTPC auf Basis eines
Lian Li Q07
Das kleine Knubbelchen wiegt grade mal 1,1 Kg, ist fast komplett aus Alu und ist eines der wenigen ITX-Gehäuse, in die man das Board hochkant einbaut.
Hier mal der CB-Review.
Ganz unerfahren bin ich nicht und ich denke, es kann einigen da draußen als Leitfaden helfen, die selber so ein Mini-ITX planen.
Tagebuch - kommt noch (wenn angefangen wird mit dem Modden)
-->Bilder - Sketchup-Skizzen
-->Bilder - erste Photos Graka, Seitenteil | Cardreader
Warum das Q07 und nicht irgend ein "viel besseres" Sugo? Nun, ganz ehrlich: weil die Sugos schei..e aussehen
(war doch ehrlich, oder nicht).
Naja, es kam auf jedenfall nicht in Frage, da ich das Ding auch irgendwann neben meinen Fernseher stellen möchte. Und da passt ein edler Aluknubbel besser hin als ein Plastikgebastel.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich blabla und so weiter und so fort!
Warum schwarz? für alle, die noch Erinnerungen an ihre BW-Zeit haben: "weil wegen is so!"
Allen anderen sei gesagt, dass schwarz nicht ohne Grund die beliebteste Hi-Fi-Technikgedönsfarbe der letzten Jahre ist.
Das "rote" Exemplar durfte ich im Laden bestaunen und überzeugte gar nicht! Rot gefärbtes Alu hat immer einen Rosa Touch, also nix für mich.
Son Goldding wärs geworden, wenn ich den entsprechenden Beruf hätte: PIMP
Und das hellblaue? Aus dem Alter bin ich raus ...
die graue oder silberne Variante sind auch recht nett, allerdings habe ich auf die Schnelle nur schwarze Ersatz-Seitenteile von LianLi gefunden - daraus wird nämlich u.a. die NT-Halterung gefräst.
Daher schwarz. Und weils wirklich schlicht und elegant ist und kein unnötiger Farbklecks in der Einrichtungslandschaft ist. Wen interessiert sowas eigentlich?!
Ich bastel hier übrigend kein Flugzeugdings nach. Ne, das Ding wird schwarz, kastig und modifiziert. Also warum nicht BlackBoxMod?
Ich hätte es auch "das punkts erstes Lian Li Q07 Mini-ITX HTPC- und LAN-Wunder deluxe ramtamtam rattazong und so" nennen können.
Was rein soll:
Geplante Mods:
Zu den einzelnen Komponenten:
Warum das und nicht die Alternative? Weil wegen is ... wegen der IGP: Ich will bei Bedarf die Grafikkarte einfach abschalten und auf die stromsparende IGP setzen. Leider habe ich hier noch nix gefunden an Tools, die das Umschalten schneller möglich machen, immer ins Bios ist umständlich! Ich hatte auch an einen Kippschalter für den 6pin-Stromstecker gedacht. Aber nur ganz kurz
.
Das DFI-Board bietet halt nur den p55.
AKTUELL: hab grad folgenden Post gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ost-lesen-teil-ii-662630-40.html#post14159830
Sieht auf den ersten Blick schlecht aus ... also NOCH länger warten auf die neuen Boards?
Denn ne echte Wakü kommt mir ohne Erfahrung nicht in die Tüte... äh die Kiste - Zumal mir die Preise zu hoch sind und nicht wirklich Hardware verbaut wird, die einer echten Wakü bedürfen.
Und Luftkühler, die einen i5-661 kühlen können? Auf dem Zotac? Mit dem total bescheuert platzierten Sockel?
Der Radiator kommt übrigens ans Seitenteil. Wie und wo ist noch nicht sicher. Liegt dran, wie ich das Netzteil und ob ich den 90mm-Lüfter drüber verbaue.
Sollte es wirklich Alternativen geben, die meinereiner leichtsinnig übersehen hat, wäre ich euch sehr verbunden, mir diese näherzubringen in Form des rechten Links.
Soviel Milch, wie man eben braucht für Pudding
Löffel oder sonstiges Rührgerät
Topf
Herd
Mutters / Omas bestes Rababerpürree, am besten frisch. Aus der Truhe tuts auch.
Nun den Pudding wie auf der Packung beschrieben kochen, in der Zwischenzeit das Pürree im Boden einer Puddingschüssel verteilen, ein paar Tropfen Limettensaft drüber, wems nicht sauer genug ist, Pudding drüber, zuckern, ab in den Kühlschrank und guten Appetit!
Sollte allerdings die Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 OC (11163-05-20R) - erkennbar an dem blauen PCB - doch eine PCB-Länge von ca. 19cm aufweisen, wäre ich bereit, den überstehenden Plastikmüll kurzerhand in den Rasenmäher zu halten - bis er passt. Hat jemand Infos dazu?
Ich bin vom Vapor-X bisher nur positiv überrascht, hab einige in diversen Auftrags-Pcs verbaut und alle waren gliglaglücklich. oder so.
Was gegen einen Kühlermod mit einem vernünftigen Arctic Cooling Accelero L2 Pro spricht, ist leider die Höhe bzw. Tiefe, in der die Graka eingebaut wird. Und ich schneid sicher kein Stück Bodenplatte unten raus und setz das Gehäuse auf doppelte Hififüßchen - obwohl ... nein!
. Sponsort mir wer den Fernseher? 

Warum eSATAp? Early-Adopter. Außerdem sind aktuelle eSATA-Sticks zu USB kompatibel.
Da bei den Mods noch ne Menge offener Fragen gibt, gehts hier direkt mit weiter:
Zu den Mods:
Daher werde ich einfach einen der Einbau-Einschübe, die noch vom alten Case über ist, mit dem Laufwerkskäfig, wo das optische Laufwerk "dann" reinkommt, befestigen.
Wie genau ich das Netzteil positioniere, weiß ich noch nicht. Ich werd mal ein paar Sketchup-Skizzen machen.
Leider fehlt mir ein Modell der H50 und selber ein 3D-Modell von diesem komplexen Ding zu erstellen ist den Aufwand fast nicht wert.
Momentan hantier ich mit einer zum NT maßstabsgetreuen Pappbox und einem 120mm-Lüfter - der so oder so auf den Radi muss, rum. Das holft ein bisschen. Davon mach ich aber kein Bild, sieht zu bescheuert aus
Zum Lüfter sei folgendes gesagt: Je nachdem, wie ich das NT verbaue, ist oben im NT-Schacht noch Platz für den 90mm-Lüfter oder eben nicht. Sollte das also nicht passen, würd ich gern trotzdem irgendwie die warme Lust raushaben. Irgendwelche Vorschläge? in den Deckel geht leider nicht, da da ja das optische Laufwerk rein soll, "dann".
Falls noch jemand ein schwarzes Seitenteil über hat, bitte melden! Ich stell die Anfrage zusätzlich nochmal in den Marktplatz.
Das Ding steht zwar nicht auf dem Boden, aber das tut mein Desktop momentan auch nicht. Der steht 1m überm Boden auf einem Tischchen. Und trotzdem muss ich jede Woche die Staubfilter sauber machen. Liegt wohl am Sofa
Ergo: Egal wie gut und oft man staubsaugt, in einen PC gehören Staubfilter!
In einem Forum hatte ich gelesen, man könne Pollenfilter gut nehmen, da einfaches Fliegengitter zu grobmaschig ist. Kann man knicken. Ich hab mir das mal zeigen lassen. Da kann ich auch Klopapier vor die Lüfteröffnungen machen oder gleich Panzerband. Kommt kaum noch Luft durch, also der Sache nicht dienlich.
Dann wäre da der (die) ausgediente Nylonstrumpf(-hose). Schön zurechschnippeln und reinpappen. Ist aber ne Sauerei, den wieder sauber zu bekommen.
Daher wollte ich es diesmal mit doppelt geschichtetem schwarzen Fliegengitter probieren, die zweite Lage um 45° gekippt zur ersten. Das bekommt man ähnlich gut wie meine Staubfilter, die ich von meinem PC her kenne, wieder sauber: einfach rausnehmen, auswedeln, alle paar mal mit warmen Wasser drüber und trocknen lassen und gut ist.
Aber es gibt sicher noch Alternativen. Immer her damit.
So, das wars erstmal, Bilder und Tagebuch fang ich heute abend an ^^
Viel Spass beim Mitlesen und -helfen
das punkt
PS: wenn gewünscht, kann ich Bilder vom inoffiziellen Vorgängerprojekt machen - einem Minikühlschrank-Mod/-Con oO
PPS: sollten irgendwo noch grobe Schnitzer im Text sein, schiebt es auf die Uhrzeit ... SCHEEI.... ist das spät! ab ins Bett! Morgen wieder was zutun. Naja, gut Ding will Weile oder so.

Willkommen zu meinem ersten offizellen Projekt!
Da ich aus gegebenem Anlass einen 2. PC brauche und diesen auch mal transportieren möchte, kam ich nach einigem Lesen von unendlich vielen Reviews, einigen tollen Projekten etc. auf die Idee, selber mal sowas zu fabrizieren.
Das Ganze ist konzipiert als Lan-Rechner und HTPC auf Basis eines
Lian Li Q07
Das kleine Knubbelchen wiegt grade mal 1,1 Kg, ist fast komplett aus Alu und ist eines der wenigen ITX-Gehäuse, in die man das Board hochkant einbaut.
Hier mal der CB-Review.
Ganz unerfahren bin ich nicht und ich denke, es kann einigen da draußen als Leitfaden helfen, die selber so ein Mini-ITX planen.
Tagebuch - kommt noch (wenn angefangen wird mit dem Modden)
-->Bilder - Sketchup-Skizzen
-->Bilder - erste Photos Graka, Seitenteil | Cardreader
Warum das Q07 und nicht irgend ein "viel besseres" Sugo? Nun, ganz ehrlich: weil die Sugos schei..e aussehen

Naja, es kam auf jedenfall nicht in Frage, da ich das Ding auch irgendwann neben meinen Fernseher stellen möchte. Und da passt ein edler Aluknubbel besser hin als ein Plastikgebastel.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich blabla und so weiter und so fort!
Warum schwarz? für alle, die noch Erinnerungen an ihre BW-Zeit haben: "weil wegen is so!"
Allen anderen sei gesagt, dass schwarz nicht ohne Grund die beliebteste Hi-Fi-Technikgedönsfarbe der letzten Jahre ist.
Das "rote" Exemplar durfte ich im Laden bestaunen und überzeugte gar nicht! Rot gefärbtes Alu hat immer einen Rosa Touch, also nix für mich.
Son Goldding wärs geworden, wenn ich den entsprechenden Beruf hätte: PIMP
Und das hellblaue? Aus dem Alter bin ich raus ...
die graue oder silberne Variante sind auch recht nett, allerdings habe ich auf die Schnelle nur schwarze Ersatz-Seitenteile von LianLi gefunden - daraus wird nämlich u.a. die NT-Halterung gefräst.
Daher schwarz. Und weils wirklich schlicht und elegant ist und kein unnötiger Farbklecks in der Einrichtungslandschaft ist. Wen interessiert sowas eigentlich?!
Ich bastel hier übrigend kein Flugzeugdings nach. Ne, das Ding wird schwarz, kastig und modifiziert. Also warum nicht BlackBoxMod?
Ich hätte es auch "das punkts erstes Lian Li Q07 Mini-ITX HTPC- und LAN-Wunder deluxe ramtamtam rattazong und so" nennen können.
Was rein soll:
- MB: Zotac H55-ITX WiFi (da: [ja|NEIN])
- CPU: Intel Core i5-661 (da: [ja|NEIN])
- CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H50-1 (da: [ja|NEIN])
- Vanillepudding mit Rababerpürree: nein, aber lecker. (da: [ja|NEIN! aufgegessen! verdammt!])
- NT: be quiet SFX Power 350W (da: [ja|NEIN])
- Graka: Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 OC (da: [JA|nein])
- Ram: irgend ein billiger 2GB-1333-Riegel. Zweiter kommt "dann". (da: [ja|NEIN])
- Laufwerk: Erstmal keins. Blueray-Disk-Laufwerk wird "dann" nachgerüstet. (da: [ja|NEIN])
- HDD: Meine "sterbende" 1TB-Platte ausm Desktop. (da: [JA|nein])
- Delock USB 2.0 CardReader 3.5” All in 1 (da: [JA|nein])
- Zusätzlicher Lüfter: ja Spire BlueStar 90 oder alternativ Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2 (da: [ja|NEIN])
- Staubfilter: Wahrscheinlich wirds tesa® Insect Stop Fliegengitter STANDARD (da: [ja|NEIN])
- Kuscheltier: nein (da: [ja|NEIN! was sollten Heia, Monty oder kuschel da auch? wie? ihr kennt die Namen eurer Kuscheltiere nicht mehr?
])
- Neuer 80mm-Lüfter fürs Netzteil (da: [ja|NEIN])
Geplante Mods:
- Festplattenhalterung unten rausnehmen und unter den Laufwerksschacht einen HDD-Rahmen mit integrierten Entkopplern, der in meinem Antec P182 nicht benötigt wird, befestigen (Erledigt: [ja|NEIN])
- SFX-Netzteilhalterung + Halterung für zusätzlichen Lüfter (90mm) für den eigentlichen ATX-Netzteilschacht aus einem LianLi-Seitenteil (Erledigt: [ja|NEIN])
- Multicardreader in die Front + Alublende, auch aus LianLi-Seitenteil. (Erledigt: [ja|NEIN])
- Hifi-Füßchen drunter anstelle der hässlichen kleinen fiesen ekelhaften stinkenden mickrigen Gumminippel, die standardmäßig drunter sind (Erledigt: [ja|NEIN])
- Irgendwas nettes mit Licht. Da kein Seitenfenster geplant ist, wollt ich ultrahelle weiße LED-Leisten verbauen. Mit Dimmmmmmmmmemememer (Erledigt: [ja|NEIN])
- Staubfiltermod (Erledigt: [ja|NEIN])
- Alternativ zu dem 90mm-Fan, der in die Rückwand soll, ein 120mm oder 140mm.
- Ergänzung: Netzteil modden; Lüftergitter wird rausgetrennt, verbauter Lüfter wird getauscht (Erledigt: [ja|NEIN])
Zu den einzelnen Komponenten:
Zum Board/Zur CPU
Leider ist das Teil noch nicht lieferbar, einige wenige Händler, die als ersten Liefertermin den 12. 03. angeben, lassen mich aber hoffen, dass es nu ma endlich was wird - nachdem die Termine 01. 02., 08. 02., 15. 02. usw bereits geplatzt sind 
Warum das und nicht die Alternative? Weil wegen is ... wegen der IGP: Ich will bei Bedarf die Grafikkarte einfach abschalten und auf die stromsparende IGP setzen. Leider habe ich hier noch nix gefunden an Tools, die das Umschalten schneller möglich machen, immer ins Bios ist umständlich! Ich hatte auch an einen Kippschalter für den 6pin-Stromstecker gedacht. Aber nur ganz kurz

Das DFI-Board bietet halt nur den p55.
AKTUELL: hab grad folgenden Post gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ost-lesen-teil-ii-662630-40.html#post14159830
Sieht auf den ersten Blick schlecht aus ... also NOCH länger warten auf die neuen Boards?

CPU-Kühler:
Ja, das ist der Knackpunkt: Entweder, die H50 passt da so drauf oder ich muss auf das h57-itx-Board von Intel warten. Das kommt dann sicher passend zur diesjährigen Essen Motor Show. Bisher konnte mir niemand sagen, ob die H50 auf das Zotac passt. Denn ne echte Wakü kommt mir ohne Erfahrung nicht in die Tüte... äh die Kiste - Zumal mir die Preise zu hoch sind und nicht wirklich Hardware verbaut wird, die einer echten Wakü bedürfen.
Und Luftkühler, die einen i5-661 kühlen können? Auf dem Zotac? Mit dem total bescheuert platzierten Sockel?
Der Radiator kommt übrigens ans Seitenteil. Wie und wo ist noch nicht sicher. Liegt dran, wie ich das Netzteil und ob ich den 90mm-Lüfter drüber verbaue.
Sollte es wirklich Alternativen geben, die meinereiner leichtsinnig übersehen hat, wäre ich euch sehr verbunden, mir diese näherzubringen in Form des rechten Links.
Vanillepudding mit Rababerpürree:
1 Päckchen Vanillepudding eines beliebigen DR OETKER HerstellersSoviel Milch, wie man eben braucht für Pudding
Löffel oder sonstiges Rührgerät
Topf
Herd
Mutters / Omas bestes Rababerpürree, am besten frisch. Aus der Truhe tuts auch.
Nun den Pudding wie auf der Packung beschrieben kochen, in der Zwischenzeit das Pürree im Boden einer Puddingschüssel verteilen, ein paar Tropfen Limettensaft drüber, wems nicht sauer genug ist, Pudding drüber, zuckern, ab in den Kühlschrank und guten Appetit!
Netzteil:
Das bequiet ist d eswegen vorgesehen, weil mit einem normalen ATX-NT der Radiator der H50 nicht ans Seitenteil passt. Graka:
Da in das Gehäuse lediglich eine Grafikkarte mit einer Länge von maximal 19cm passt, war ich anfangs wie einige andere auch von einer HD 5750 als stärkster Karte für den Knubbel ausgegangen. Bis ich ein paar HD5770 mit verkürztem PCB entdeckte. Angedacht ist eine Singleslot-Lösung wie die PowerColor AX5770 1GBD5-H R84FH-TI3 oder die Club 3D Radeon HD 5770 CGAX-57724I. Diese haben den Vorteil, dass ich am Gehäuse nicht noch Platz für den zusätzlichen zweiten Slot schaffen muss.Sollte allerdings die Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770 OC (11163-05-20R) - erkennbar an dem blauen PCB - doch eine PCB-Länge von ca. 19cm aufweisen, wäre ich bereit, den überstehenden Plastikmüll kurzerhand in den Rasenmäher zu halten - bis er passt. Hat jemand Infos dazu?
Ich bin vom Vapor-X bisher nur positiv überrascht, hab einige in diversen Auftrags-Pcs verbaut und alle waren gliglaglücklich. oder so.
Was gegen einen Kühlermod mit einem vernünftigen Arctic Cooling Accelero L2 Pro spricht, ist leider die Höhe bzw. Tiefe, in der die Graka eingebaut wird. Und ich schneid sicher kein Stück Bodenplatte unten raus und setz das Gehäuse auf doppelte Hififüßchen - obwohl ... nein!
Ram:
Ehrlich gesagt hat mich kein Review der letzten Zeit davon überzeugt, etwas anderes zutun, als ich tun werde: "den billigsten Ram kaufen". Sind eh alle so nah beieinander, dass der Unterschied Pommes ist. Nichts gegen Pommes. Also kommt erstmal ein 2GB-Riegel rein, der billigste, wo der Rest bestellt wird.Laufwerk:
Bisher bin ich persönlich ganz gut ohne Blueray-Player ausgekommen, zumal ich noch keinen Fernseher habe, bei dem sich sowas lohnen würde (rieeesiges Röhrenmonstererbstück 4TW!). Also kommt der erst, wenn ich den benötige. "Dann" ist also, wenn der neue Fernseher da ist. Momentan stehn die LG Electronics 37LHXXXX bei mir hoch im Kurs, nur das GEEELD, das GEEELD 

HDD:
1TB sollten reichen. Wenn die wirklich sterben sollte, wird se eben umgetauscht. Ist grad mal ein Jahr alt die Platte.interner Multicardreader
Muss sein. Ich kenn das, Kamera da, kein Usb-Mini/Mikro/Wtf/Kabel, aber ne SD-Karte. Toll, kein SD-Reader! 
Warum eSATAp? Early-Adopter. Außerdem sind aktuelle eSATA-Sticks zu USB kompatibel.
Lüfter:
Irgendwie will ich die warme Luft schneller aus dem Knubbel haben - nur leise. Der 90mm würde wunderbar in die NT-Aussparung passen, leider find ich keine Reviews dazu. Da im Lieferumpfang ein Regler bei ist, würde ich den unten in dem für externe Netzteile oder Wlan-Antennen vorgesehenen Loch moniteren, wenn möglich.Da bei den Mods noch ne Menge offener Fragen gibt, gehts hier direkt mit weiter:
Zu den Mods:
Festplattenhalterung:
Erst war angedacht, die rausgebohrte Halterung von unten an die Front zu befördern, allerdings kann mir dann die Festplatte beim Transport da rausfallen. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie fest die LianLi-Entkopplungsdinger halten. Quer einbauen ist platztechnisch so eine Sache...Daher werde ich einfach einen der Einbau-Einschübe, die noch vom alten Case über ist, mit dem Laufwerkskäfig, wo das optische Laufwerk "dann" reinkommt, befestigen.
Netzteilhalterung / Lüfter verbauen:
Da das NT wesentlich kleiner als ein normales ATX-NT ist, muss ich eine Art Adapterplatte machen. Wie genau ich das Netzteil positioniere, weiß ich noch nicht. Ich werd mal ein paar Sketchup-Skizzen machen.
Leider fehlt mir ein Modell der H50 und selber ein 3D-Modell von diesem komplexen Ding zu erstellen ist den Aufwand fast nicht wert.
Momentan hantier ich mit einer zum NT maßstabsgetreuen Pappbox und einem 120mm-Lüfter - der so oder so auf den Radi muss, rum. Das holft ein bisschen. Davon mach ich aber kein Bild, sieht zu bescheuert aus

Zum Lüfter sei folgendes gesagt: Je nachdem, wie ich das NT verbaue, ist oben im NT-Schacht noch Platz für den 90mm-Lüfter oder eben nicht. Sollte das also nicht passen, würd ich gern trotzdem irgendwie die warme Lust raushaben. Irgendwelche Vorschläge? in den Deckel geht leider nicht, da da ja das optische Laufwerk rein soll, "dann".
Interner Multicardreader:
Kommt eventuell in die Seite, vielleicht direkt neben die Festplattenhalterung. halt da, wo Platz ist. Alublende wird gefräst, ebenfalls aus dem LianLi-SeitenteilFalls noch jemand ein schwarzes Seitenteil über hat, bitte melden! Ich stell die Anfrage zusätzlich nochmal in den Marktplatz.
Die HiFi-Standfüßchen ....
Wo zum Geier bekomme ich kleine Alu-Standfüßchen her? In Schwatt? die 35mm-Dinger gibts bei Caseking, aber nur in silber. Und wenn ich da 4x45mm-Füße in schwarz drunter papp, wird das bestimmt lächerlich aussehen, oder nicht?Staubfilter
:Das Ding steht zwar nicht auf dem Boden, aber das tut mein Desktop momentan auch nicht. Der steht 1m überm Boden auf einem Tischchen. Und trotzdem muss ich jede Woche die Staubfilter sauber machen. Liegt wohl am Sofa

Ergo: Egal wie gut und oft man staubsaugt, in einen PC gehören Staubfilter!
In einem Forum hatte ich gelesen, man könne Pollenfilter gut nehmen, da einfaches Fliegengitter zu grobmaschig ist. Kann man knicken. Ich hab mir das mal zeigen lassen. Da kann ich auch Klopapier vor die Lüfteröffnungen machen oder gleich Panzerband. Kommt kaum noch Luft durch, also der Sache nicht dienlich.
Dann wäre da der (die) ausgediente Nylonstrumpf(-hose). Schön zurechschnippeln und reinpappen. Ist aber ne Sauerei, den wieder sauber zu bekommen.
Daher wollte ich es diesmal mit doppelt geschichtetem schwarzen Fliegengitter probieren, die zweite Lage um 45° gekippt zur ersten. Das bekommt man ähnlich gut wie meine Staubfilter, die ich von meinem PC her kenne, wieder sauber: einfach rausnehmen, auswedeln, alle paar mal mit warmen Wasser drüber und trocknen lassen und gut ist.
Aber es gibt sicher noch Alternativen. Immer her damit.
Ergänzung:Netzteilmod
Ich durfte mir das Ding gerade mal aus der Nähe betrachten. Im Idle schön ruhig, nur bei Last wirds laut. Da ich potente Hardware verbauen möchte, könnte das Ding mit seinen 350 Watt also schonmal etwas gefordert werden. Trotz neuerer 80+-Technik wird der Lüfter was zutun bekommen und da ist mir der verbaute zu laut. Leider konnte ich das NT hier nicht aufschrauben um zu gucken, was für einen Ersatz ich verbauen kann. Wird der Lüfter über die Spannung geregelt? Wenn ja, könnte ich einen beliebigen 80mm-Lüfter verbauen? Bei den 80mm kenne ich mich nicht mehr aus, da ich seit Jahren 120mm verbaue. Wie siehts da mit ner Entkopplung aus?So, das wars erstmal, Bilder und Tagebuch fang ich heute abend an ^^
Viel Spass beim Mitlesen und -helfen

das punkt
PS: wenn gewünscht, kann ich Bilder vom inoffiziellen Vorgängerprojekt machen - einem Minikühlschrank-Mod/-Con oO

PPS: sollten irgendwo noch grobe Schnitzer im Text sein, schiebt es auf die Uhrzeit ... SCHEEI.... ist das spät! ab ins Bett! Morgen wieder was zutun. Naja, gut Ding will Weile oder so.
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung: Momentan auf Eis)