Blinkender Cursor anstatt BIOS

<NeoN>

Fleet Admiral
Registriert
März 2006
Beiträge
11.972
Hi Leute,

ich bau mir gerade ein Zweitsystem aus alten Teilen zusammen (A64 3200+, MSI K8N SLI Platinum, 2GB etc.) und habe ein dickes PRoblem:
Ich komme absolut nicht ins BIOS, sobald ich DEL drücke erscheint oben links ein blinkender Cursor und das wars. Früher hatte ich nie Probleme damit.
Außerdem macht das MB im POST immer nen Stop wegen "Floppy Disc Fail" was auch nie der Fall wa, obwohl ich sonst auch nie nen Floppy drin hatte. Weiter geht es dann erst mit F1.

Woran kann ersteres liegen? Sobald ich ins BIOS komme kann ich wohl auch den Floppyport deaktivieren um das zweite Problem zu umgehen.

Gruß
NeoN

PS: Ich will nicht wissen wie man DEL oder sowas drückt um ins BIOS zu kommen, bin schon groß^^
 
Um ins BIOS zu gelangen mußt Du vielleicht früher "DEL" drücken -

dass das Floppylaufwerk jetzt als Fehler angezeigt wird liegt sicherlich daran, dass das BIOS auf "default" gesetzt ist - eben weil die Batterie nicht mehr mitmacht -
 
Ich kanns nochmal versuchen, aber ich meine das passiert egal wann ich DEL drücke.

Meinst du ich umgehe das Problem und komme ins BIOS, wenn ich nen Floppy auftreibe und damit starte?
Das Mainboard lief jetzt ein gutes halbes Jahr nicht, entlädt sich die Batterie wirklich so schnell?
 
Na, es kommt darauf an - wenn die Batterie insgesamt schon etwas älter ist ....

Die "DEL" -Taste früh genug drücken - hilft bestimmt -

EDIT : wenn der Cursor blinkt, sucht das System bereits nach dem Bootlaufwerk -
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist definitiv egal, wann ich das drücke, auch wenn ich schon zum Start auf der Taste rumhämmer.
Naja ich hab bereits Windows etc. installiert und komme da auch Problemlos rein.

Der Cursor kommt sobald ich DEL drücke, egal ob schon ein Postscreen angezeigt wurde oder nicht.
Sollte ich mal ne halbe Stunde warten oder tut sich da sicher nix mehr sobald der Cursor blinkt?
 
Eigentlich solltest ins BIOS gelangen - der "STOP" vom BIOS ist deshalb, weil KEIN Diskettenlaufwerk gefunden wird - es im BIOS als "vorhanden" / "angeschlossen" eingestellt ist - bei "default" -

mit Geduld sollte aber von der Festplatte gebootet werden - wenn auch verzögert -

ungeachtet dessen kann es sein, dass mit der "DEL" - Taste nichts passiert, weil im BIOS
"USB Maus / Keyboard Support" oder "USB-Legacy Support" auf "disabled" steht - bei "default" -
 
USB ist nicht das Problem, habe gerade PS/2-Hardware dran. (oder stört die das falls USB Support drin ist?)

Beim Stop wird mir halt F1 zum fortfahren angeboten und DEL um ins Bios zu gelangen.
Wenn ich F1 drücke bootet er auch problemlos weiter ins OS ( Festplatte und Laufwerke sowie CPU/Ram etc. werden mir im POST auch korrekt angezeigt).
Nur wenn ich DEL drücke, also ins BIOS will, kommt der blinkende Cursor, Windows läuft tadellos an.

Ich such jetzt erstmal nen Floppydrive.
 
zuerst mal cmos löschen (jumper oder batterie raus), wenn das ned geht batterie tauschen.
 
CMOS-Clear hab ich schon gemacht, hat nix gebracht.

Habe jetzt ein Floppylaufwerk aufgetrieben, aber das hat auch nix gebracht bzwgl. STOP.

Ich habe nur ein IDE-DVD/RW-Laufwerk auf Master drin, die S-Ata Festplatte muss ja nicht gejumpert werden, oder muss ich das IDE aus SL oder CS stellen, damit die S-Ata automatisch "jumpert"?

E: Mir fällt gerade ein das es beim Floppy ja noch einen weiteren kleinen Kabelanschluss gibt, ist der wichtig oder reicht das Flachbandkabel?

Sollte ich es ma mit der Brechstange BIOS-Update versuchen oder zerschiss ich mir da alles falls es an einer leeren Batterie liegt?

E2: Also die Batterie ist definitiv nicht leer, sie ist noch weit im grünen Bereich des Messgeräts (habe mal ne Batterie von nem Uralt Mainboard zum Vergleich genommen, die ist definitv leer).

Und auch danach hat sich nix am Cursor geändert...
Das Bootmenu geht übrigens auch nicht -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
funkt denn das bios wenn weder Laufwerk noch Festplatte drin ist??
 
das bios funzt immer, außer, es is keine graka oder kein ram drinne (ohne cpu gehts natürlich au ned ^^)... ;)
 
also ich würd an deiner stelle n biosflash unter windows versuchen, da du ja nicht ins bios kommst, ums von dort aus zu machen! ^^
 
@ <NeoN>,

haste das Problem lösen können ?

Mir fällt ein, dass evtl. das IDE-Kabel das Problem darstellt - der blaue Stecker des 80-poligen IDE_Kabels muß auf das MB - der schwarze Stecker an das LW - wenn es als "MASTER" gejumpert ist - oder der graue Stecker wenn das LW als "SLAVE" gejumpert ist -

der zweite Anschluß auf dem Diskettenlaufwerk ist der für den Stromanschluß -

kann es sein, dass die USB-Frontanschlüsse falsch aufgesteckt sind ? ( rot-weiß-grün-schwarz von Pin-1 ausgehend )
 
Moin,
also BIOS-flash trau ich mich jetzt nicht, damit zerschieß ich mir bestimmt alles, wenn es wirklich am BIOS liegt.

Ne das Problem besteht immernoch, werde deine beiden Tipps nachher mal ausprobieren.

Bisher schonmal danke für eure Hilfe.
 
Ich hatte mal einen boot-unwilligen Rechner, der nur noch gepiepst hat. Seitdem die Batterie über Nacht draußen war, geht er wieder. Unerklärlich.

Also, die Batterie lange entfernen und wie oben schon angedeutet, alles unnötige entfernen, nichts angeschlossen haben, auch keine USB-/FW-/Sound-Header auf dem Board. Keine Laufwerke. Die Kabel vom Mainboard abziehen. Strom vom Laufwerk abziehen reicht nicht. Es darf also nirgends etwas im und am Board angeschlossen sein, außer: Mainboard-Strom, Grafikkarte mit Monitor, RAM, CPU, Tastatur.
 
@ <NeoN>,

es wird so oder so ein Anschlußproblem sein -

KEIN BIOS-UPDATE UNTER WIN - bitte -

überprüfe bitte, ob ein evtl. aufgesteckter USB-Frontanschluss falsch gesteckt ist / wurde -

die Kabel müssen "rot-weiß-grün-schwarz von Pin-1 ausgehend" gesteckt sein -
 
Zurück
Oben