Bluescreen mit Fehlercode 0x000021a bei Windows 10 Pro

vouager

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
55
Hallo Jungs,
Letzte tagen läuft irgendwie alles schief bei mir.
Ich habe meine Festplatte mit funktionirende Windows 10 herausgenommen und bei seite gestellt.
und bei nächste einbau bekomme ich permannent die 0x000021a fehler.

Ich habe paar tagen davor ebenfalls diese fehler gehabt und mit Hirem BootCD habe ich BCD repariert und hat wieder einwandfrei funktioniert. Dieses mal komme ich nicht weiter und frage mich was ist der Grund für diese verhalten!

Kann mir jemand sagen ob es irgendwo welche Log datei gespeichert gibt wo kann ich nachlesen wo hackt das ganze?

Auf jeder fall mit chkdsk C: /f /r könte ich nicht weiterkommen!

Danke

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Hast du drei Festplatten zur Verfügung? Damit könntest du dir Zeit sparen. 2 leere Festplatten + deine aktuelle Windows 10 Festplatte
Du kannst auf 1 leere Festplatte Windows 10 installieren, um dann darüber zu booten und die aktuelle Windows 10 Festplatte auf eine weitere leere Festplatte zu klonen, um dann deine Daten zu retten/kopieren - Vorsicht, die leere Festplatte muss mindestens soviel Speicherplatz haben wie deine Windows 10 Partition.
 
vouager schrieb:
meine Festplatte mit funktionirende Windows 10 herausgenommen und bei seite gestellt.
und bei nächste einbau bekomme ich

Festplatte oder SSD? Und was fuer eine?
Was wurde in der Zeit zwischen raus und rein des Datentraegers mit der restlichen Hardware gemacht?

AEmoteyon schrieb:
Vorsicht, die leere Festplatte muss mindestens soviel Speicherplatz haben wie deine Windows 10 Partition.

Sie muss so gross sein das sie die Daten der Partitionen des Quelldatentraegers aufnehmen kann. Kann also durchaus kleiner sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und BAssDad
AEmoteyon schrieb:
2 leere Festplatten + deine aktuelle Windows 10 Festplatte
Warum kompliziert wenns auch einfacher geht. Win to go auf Bootfähigen USB Stick. Damit dann erstmal die alte Winplatte prüfen. Wird die Platte noch als primär wie auch Bootfähiges BS Systemlaufwerk gemeldet ? Wenn ja wie ist sie konfiguriert evtl. noch mit MBR ? Wenn von dem Datenträger generell noch gelesen werden kann dann zuerst die Daten retten die für dich wichtig sind. Ich würde mich auch erst danach an allem anderen versuchen.
 
Wieso wurde die Festplatte aus und wieder eingebaut? Wurde das System gewechselt? Ich weiß jetzt nicht ob das genau diesen Bluescreen verursacht aber da wir ja nicht wissen was genau du gemacht hast: Kann es vielleicht sein, dass du die Festplatte von einem AHCI System ausgebaut und in ein System eingebaut hast wo noch IDE eingestellt ist? Ggf. mal im Bios nachsehen.
 
@Janoe Ich habe eine NEU SSD gekauft und Windows 10 draufinstalliert.

Dazwischen wurde die Festplatte (Kein SSD) von der Wechselrahmen herausgenommen und beiseite gelegt.
Nächste tag geht es nicht mehr trotzt das ich garnicht auf dem PC Hardware bzw. einstellungen was geändert habe. Und laut Partition Manager sie ist mit MBR formatiert.

Ja ich habe auf USB ein Windows PE und ich versuche damit Boot Partition zu "wiederherstellen" wir letzte mal davor aber dieses mal funktioniert nicht. Aber zwei tagen davor schon!


Und ja die platte so wie ist wird von dem bios als bootfähig erkannt und fangt an windows zu laden und nach etwa 20 sec. kommt blau Bildschirm mit oben gennante fehler.

Und mir geht es nicht um meine daten (Bilder oder dokumenten) zu retten sondern um viele Spielstände und rest von meine Sohn.

Also, weiss jemand ob es irgend wo bei diese bootvogang welche Log datei geschrieben wird und wie soll ich Windows hochfahren lassen so das er ein Log schreibt und das ich spätter nachlesen was macht ihm stress das er bricht ab.

Danke
Lg
 
AEmoteyon schrieb:
@vouager wie siehts aus, konntest du meine kurze Anleitung bereits ausprobieren?

Ja ich habe es gerade probiert. Leider bin ich nicht weiter gekommen.

Ich habe noch was anderes probiert und das hat auch nicht funktioniert.😭

Am bestens siehe das bild an.


1000015462.jpg
 
@vouager da du vom Stick aus bootest befindest du dich in einer anderen Umgebung, in der C:\Windows nicht existiert, da C:\Windows nur auf deinem Rechner ist. Also musst du das Ziel C:\ explizit angeben, weil Windows PE sonst versucht C:\ auf deinem Stick zu finden.

Versuchs mal mit:
bcdedit /store C:\Boot\BCD /set {default} bootlog Yes
oder
bcdedit /store C:\Boot\BCD /set {current} bootlog Yes

Wenn das nicht funktioniert, was wird angezeigt, wenn du das hier eingibst?
diskpart
list vol
 
@AEmoteyon
Siehe das bild an.
Volume 2 ist meine Problem Partition

17494121012087122881481192322597.jpg



Danach PC neu gestartet und gleich am anfang kommt das:
1000015463.jpg


Danach drücke ich auf Enter und startet windows zu hochfahren:
1000015464.jpg


so läuft ca 30-40 sec und kommt:

1000015465.jpg


Jetz die Festplatte auf zweite PC und mal sehen ob es welche log geschrieben.
Was hast du gesagt wo sollt diese Log sein? (Jemand hat deine Post oben gelöscht)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@vouager hier nochmal die Anleitung:
Du startest den PC neu und bootest wieder vom Windows PE-Stick. Wenn du vom Windows PE-Stick gebootet hast, gehst du wieder in die Eingabeaufforderung.

Die Logdatei müsste unter C:\Windows\ntbtlog.txt gespeichert werden.
Also gibst du in der Eingabeaufforderung ein:
type C:\Windows\ntbtlog.txt
für zeilenweise Anzeige oder
type C:\Windows\ntbtlog.txt | more für seitenweise Anzeige.

vouager schrieb:
Jetz die Festplatte auf zweite PC und mal sehen ob es welche log geschrieben.
So wirst du sie vermutlich besser lesen/editieren/analysieren können. Es kann sein dass du auf diesem Weg keine Zugriffsrechte hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird die Log-Datei nicht erzeugt, da Windows nicht richtig booten kann und vorher abstürzt.
Was passiert, wenn du das in die Eingabeaufforderung eingibst und anschließend neustartest?
bcdedit /set {default} safeboot minimal
Wenn das funktioniert, müsste auch eine Logdatei angelegt worden sein.
 
"Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden."

F.PNG


Die System-reservierte Partition ist nicht aktiv.

Diskpart
select volume F
active
 
Volume Z schrieb:

Leider hat auch nicht geholfen. Ich habe jetzt noch eine zusatzliche fehler was lässt sich umgehend aber der Windows bricht nach ca. 30Sec trotzdem ab.

1000015520.jpg


1000015521.jpg

Ergänzung ()

AEmoteyon

Ich kann verdammte Windows im abgesicherte Modus mit Protokol schreiben starten aber in der Ordner Windows finde ich trotzdem kein Protokol!

Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
@vouager damit bist du wieder einen Schritt weiter, sehr gut!
Wenn du im abgesicherten Modus gestartet hast, drücke die Windows-Taste und R und gebe anschließend msconfig ein. Es müsste sich ein neues Fenster für die Systemkonfiguration öffnen. Dort unter dem Reiter "Start" schaust du unten in den Startoptionen, ob bei Startprotokollierung ein Haken drin ist.
Wenn nein dann hat er das nicht übernommen und es ist kein Wunder dass keine Log angelegt wird.

Du kannst über die Windows Suche auch den Zuverlässigkeitsverlauf aufrufen, dort siehst du eventuell was den Fehler verursacht hat. Z.B. steht dort sowas wie "Fehler bei Windows Update"
 
AEmoteyon schrieb:
@vouager damit bist du wieder einen Schritt weiter, sehr gut!
Also, ich starte PC und kommen diese biler an
1000015522.jpg


Drücke ich Enter und kommt
1000015523.jpg


Hier nochmals Enter und kommt

1000015524.jpg


Hier drücke ich F8 und kommt
1000015527.jpg


Gehe ich zu
1000015528.jpg


Enter und startet Windows und nach ca. 30 sek. wieder

1000015526.jpg


Standard ( Blaue Display) mi anfrage für abgesicherte mode kommt nicht mehr trotz der versuch mit erneuerte F8.


Noch eine frage:
Gibt es vielleicht hier was ungewöhnliches

Festplatten.jpg
 

Anhänge

  • 1000015523.jpg
    1000015523.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben