Bluescreen nach S3 bei SB600 und Win7 mit AHCI

kaumaha.82

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
231
Ich habe folgendes Problem:

Aktiviere ich AHCI im Bios bekomme ich nach ca. jedem 5. Reaktivieren aus dem S3 einen Bluescreen.
Aktiviere ich IDE funktioniert alles.

Mein System: Win7, Mainboard K9AGM3


Da meine SSD mit AHCI deutlich schneller wäre, wäre ich an einer Lösung interessiert :)

Auf den S3 will ich aber auf keinem Fall verzichten.
 
neuestes bios hab ich drauf, ahci frag ich mich nach wie vor wie ich den unter win7 installier? der wird doch von ms gestellt?
 
danke.... installier ich da nur den ahci für win7 oder auch den southbridge treiber? is des auch der für sb600?


sobald ich weiß welche ich installieren soll, werd ichs sofort versuchen und das ergebnis mitteilen
 
auch den southbridge treiber wenn du noch keinen (aktuellen) hast, das ist der mainboard treiber von amd ;)

nimm southbridge und ahci!
der sollte für sb6xx und sb7xx sein da dort ja auch der raid treiber explizit für sb8xx angegeben ist und wählen zwischen sb6xx und sb7xx kann man dort nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay ich werds nun versuchen, kann ein wenig dauern weil ich ja dann noch testen muss ob der BS wieder auftaucht
 
bei beiden installationsdateien gibt er mir an alles auf dem aktuellen stand, catalyst hab ich im hintergrund ja laufen....

und nun? :(
Ergänzung ()

oder muss ich vor der installation ahci einschalten?
 
also wenn ich die install-datei ausführe sagt er alles auf dem aktuellen stand, allerdings ist da auch kein eintrag von ahci...

wenn ich das verzeichnis durchsuche gibt es ahci installdateien, allerdings für sb700 und sb800..... sb600 ist nicht dabei.

im gerätemanager s-ata controller ist der ms treiber installiert....


wie geh ich nun vor?
 
das ist schlecht, ich finde auf der seite nichts ausser die angebotenen treiber :freak:
Ergänzung ()

in nem anderen forum steht du kannst über den geräte manager bei den ahci geräten mit rechtsklick den treiber aus dem amd ordner für sb7xx installieren, ob das geht und funzt kann ich nicht sagen, warum es kein nativen treiber gibt ebven so wenig^^
 
und jetzt beim ausprobieren fällt mir ein dass ich das damals versucht habe.... ich habs aber nie hinbekommen, dass er mir im gerätemanager amd als treiberhersteller angezeigt hat. vllt wäre das die lösung, aber wie krieg ich den drauf?
 
also du musst wohl ide nehmen, in nem anderen forum steht das es auch probleme mit trim geben kann.
und der ms sb6xx treiber kann mit dein ahci nicht umgehen (darum bs im s3) :(
alsi die raten dort ide zu benutzen wenn man ssd + sb600 hat^^
Ergänzung ()

um den treiber zu bekommen musste den ahci teiber entpacken, aber da ich für dich paar sachen gelesen habe kann ich nicht sagen ob das am ende optimal läuft ;)
 
den habe ich doch entpackt, und da ist keiner für sb600 mit drinnen, und ich hab bis ez im netz auch gar keinen von amd gefunden, erst ab sb700.... :-(
Ergänzung ()

ganz toll, nun hab ich im gerätemanager auf amd treiber umgestellt und nun startet er mit ahci gar nimma..... jetzt muss ich ide drin lassen..... :-(

wie kann ich den nun zurücksetzen?
 
im abgesicherten modus deinstallieren.
aber der ms treiber + sb600 ist verbugt.
du kannst versuchen über gerätemanager den sb700 treiber zu installieren.
Ergänzung ()

du bist nicht der einzige der keinen treiber mehr findet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ahci-treiber-fuer-amd-sb600.684125/
Ergänzung ()

hm, alle downloads die auf ein sb600 treiber zeigen, sind down.
man soll mit dem chipsatz wohl kein ahci haben oder die wollen das man neue hardware kauft(?) :lol:
 
ja der abgesicherte modus startet auch nimma.... gibts net ne möglichkeit geräte anzuzeigen, die derzeit nicht aktiv sind und dann den treiber drauf zu installieren?

man soll nix machen und alles lassen wie es is :-)

so ein mist... ja klar wollen die dass man sich was neues kauft, aber leider blöd wenn man dann zur konkurrenz wechselt ^^
Ergänzung ()

mit viel aufwand konnte ich die installation rückgängig machen,

dabei habe ich die amd treiber ausprobiert, auch den für die sb700,

gleiches problem..... es scheint für den sb600 keine lösung zu geben :(
 
der bluescreen wurde durch die Festplatte mit dem Sandforce-Controller SF-1200 verursacht, auch neuere Modelle sollen diesen Fehler haben (SF-2200) habe nun eine m4 von Corsair welche auch westentlich schneller ist.
 
Zurück
Oben