Bluescreen unter Vollast - Prime95 & Furmark

Tibone 1990

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
203
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen System:

Asrock Z68 Extreme3 Gen3
Intel i5 2500k @stock + Thermalright Macho
ASUS Geforce GTX 570 DCUII
Teamgroup Elite 8Gb RAM
bequiet E8 580W

So nun zum Problem:

Wenn ich testweise Prime95 und Furmark unter folgenden Einstellungen :

Prime95: Inplace large FFTs Max Heat & Power Consumption
Furmark 1.92: Burn-in Test @1920x1080

laufen lasse stürzt der Rechner nach ca. 7 min ab. Die Temps habe ich dabei beobachtet:

CPU : max 61°C
GPU : max 74 , im Schnitt 69°C

Die Temperaturen sind doch völlig in Ordnung, oder nicht? Daran kann es doch nicht liegen?

Das Netzteil sollte auch mehr als genung sein. Woran kann es also liegen?

Das Eigenartige ist, dass ich den Bluescreen nicht mal zu Gesicht bekomme, der Rechner startet sich einfah neu und zeigt mir dann folgende Meldung:

Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: FFFFFA80073FD4E0
BCP2: FFFFF88006F7B62C
BCP3: FFFFFFFFC000009A
BCP4: 0000000000000004
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1



Nun habe ich Angst um mein System, das kann doch nicht normal sein, oder? Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiß mal den GraKa-Treiber runter und geh danach mit dem CCleaner drüber auch in der Registry und dann installier den Treiber neu. Soll wohl helfen.

MfG
 
NT sollte reichen. Wird wahrs. an der Grafikkarte liegen. Lade dir mal MSI Afterburner runter. Da steht die Vcore der GRafikkarte. Dort um eine oder 2 Stufen nach rechts bewegen (keine Angst kann nichts passiern). Dann sollte es nicht mehr abstürtzen - wenn doch nochmal melden.
 
Wie sieht's aus, wenn du nur Furmark oder nur Prime95 laufen lässt?
Was sagt memtest86?
 
Ui, das ging ja fix :)

Okay, ich probiere jetzt mal Prime und Furmark separat aus. RAM werde ich auch mal testen.

Ich meld mich dann gleich nochmal.

Manno, ich hoffe es ist nichts defekt o.ä. Crysis 2, BF3 etc laufen ohne jegliche Abstürze.

Gruß Tibone

EDIT:

Okay, es scheint wohl wirklich an der Graka zu liegen. Ich hatte eben nach nur 3min @Furmark only einen Absturz, selbe Fehlermeldung etc wie oben.

An der VCore will eigentllich nicht rumspielen, die voreingestellte Wert sollte doch passend sein. Momentan sind es 1.025V, ist das ein normaler Wert oder wurde bei meinem Modell gepfuscht?

Ich werde jetzt erstmal Nordwind2000's Rat befolgen und den Grakatreiber neu installieren.

Gruß Tibone
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alternativen wären zu prüfen:
- Die GraKa sitzt nicht richtig im PCIe-Slot
- Der Stromstecker sitzt nicht richtig (ist u.U. schwierig festzustellen, wenn nur ein Kontakt nicht fest ist)

Ansonsten ist die GraKa kaputt. An der Spannung würde ich nicht pfuschen wenn du noch Garantie hast. Wenn nicht, ist es ein Versuch wert.
 
Also eine Treiberneuinstallation hat auch nicht geholfen, ich hab auch einen aelteren Treiber ausprobiert - selbes Problem, Absturz nach 4 min :(

An sich kann doch kein Kabel locker sitzen, dann müssten doch auch Abstürze beim Gamen erfolgen?

Der Rechner ist nagelneu, gestern erhalten. Das belastet mich jetzt, was meinen die anderen, könnte die Graka wirklich defekt sein?

Das Problem ist, dass ich vom Ein/Ausbau keine Ahnung habe, von daher traue ich mich gar nicht die Graka rauszuholen, und selbst wenn wuerde ich doch so oder so nicht erkennen, ob da was nicht stimmt.

Hat jemand noch einen Rat oder gar das selbe Problem?

Woran könnte es denn noch liegen? Koennte es wirklich an der VCore liegen? Sollte ich wirklich mal die Spannung erhoehen?
Und falls ja um wieviel?

Gruss
 
Furmark belastet die Grafikkarte stärker als jedes Spiel, daher muss beim Spielen nicht unbedingt ein Problem auftreten.

Den Rechner öffnen, die GraKa etwas gegen das MoBo drücken. Schauen ob der Stromstecker gut sitzt, da kannst du nichts falsch machen. Vielleicht hat sich ja beim Transport etwas gelöst.

Wenn der Rechner neu ist würde ich damit zurück zum Hersteller.
 
Also ich hab den PC geöffnet und mal nach den Kabeln geschaut, die Kabel, die ich sehen kann, sitzen alle fest. Einmal sind das zwei blau-schwarze Kabel auf denen jeweils "VGA 1" und auf der anderen "VGA 2" steht, eins davon (das 8-Polige) geht ins Netzteil, das andere (6 Polige) führt soweit ich das erkennen kann zum Mainboard?

Na jedenfalls kann ich da keine losen Kabel feststellen.

Merkwürdig ist, dass Furmark unter 800x600 und ohne ein Häkchen bei "burn-in test" eben gerade 15min ohne Fehler lief. Dabei konnte ich jedoch ein eigenartiges Fiepen seitens der Grafikkarte hören, es war ziehmlich hell im Ton und hat sich aufgebaut bis zum Peak und ist dann wieder dunkler geworden. Eine "Periode" hat etwa 5 sek gedauert. Was könnte das sein, bzw bedeuten?

Als ich die Auflösung wieder auf 1920x1080 gestellt habe, ohne burn-in test! ging der PC wieder nach ~4min aus. :(

Kann die Grafikkarte denn wirklich defekt sein? Aber dann MUSS ich doch auch irgendwann mal bei Crysis@DX 11 1920x1080 und Ultra Settings einen Absturz mitbekommen, denn da läuft die GPU auch konstant bei 97-99%. Bisher gab es jedoch keinerlei Abstürze.
 
Tibone 1990 schrieb:
Merkwürdig ist, dass Furmark unter 800x600 und ohne ein Häkchen bei "burn-in test" eben gerade 15min ohne Fehler lief. Dabei konnte ich jedoch ein eigenartiges Fiepen seitens der Grafikkarte hören, es war ziehmlich hell im Ton und hat sich aufgebaut bis zum Peak und ist dann wieder dunkler geworden. Eine "Periode" hat etwa 5 sek gedauert. Was könnte das sein, bzw bedeuten?

Das nennt man Spulenfiepen und tritt auf, wenn eine Spule bei bestimmter Last in mechanische Schwingung gerät.
Das ist kein Defekt, sondern auf eine "preisgünstige" Fertigung zurückzuführen.

Kann die Grafikkarte denn wirklich defekt sein? Aber dann MUSS ich doch auch irgendwann mal bei Crysis@DX 11 1920x1080 und Ultra Settings einen Absturz mitbekommen, denn da läuft die GPU auch konstant bei 97-99%. Bisher gab es jedoch keinerlei Abstürze.

Wie gesagt, Furmark belastet die Grafikkarte weit mehr, als jedes Spiel. Die Prozent-Angaben sagen nicht alles über die Auslastung aus.
Vielleicht tritt das Problem beim Spielen erst nach 10 Stunden auf, vielleicht erst nach 1000. Wenn du damit leben kannst, dann lass es so; wenn nicht, lass das Ding austauschen.
 
Schmeiß mal den GraKa-Treiber runter und geh danach mit dem CCleaner drüber auch in der Registry und dann installier den Treiber neu. Soll wohl helfen.

eher nicht...

und ob das NT reicht ? für einen normalen Betrieb defintiv, aber unter Furmark zieht eine Graka teilweise deutlich (!) über ihren angeblich "maximalen Verbrauch", teilweise bis zu 50% drüber.

Okay, das nur als Info..am NT liegt es wahrsch. trotzdem nicht (zumindest die Leistung reicht, selbst unter Extrembedingungen)
Der 116er ist halt ein ... haariger Fehler. Schwer zu finden. Aber so Treiber"reste" (die unter Win7 eigentlich null Probleme bereiten bei Graka) ist denk ich mal nicht der Richtige ansatzpunkt. schon gar nicht, wenn der Fehler sich nur unter Furmark-Last reproduzieren lässt.

Mir persönlich ist dieser Fehler schon einmal passiert, als die SpaWa-Kühlung der Karte nicht ausreichend war, und dann halt beim Benchen. Die Temperatur der GrakaSpaWas (was ein Wort) bekommst halt nicht angezeigt...wobei auch das bei deiner Karte, die eine sehr gute Kühlung hat, nicht das Problem sein sollte (nehme mal an die ist nicht zusätzlich durch dich OC worden... aber dann würdest du das sicher erwähnen ;-)) - es sei denn, beim Kühler wurde gepfuscht.

Dennoch: An deiner Stelle würde ich einfach eine andere GTX 5xx hernehmen und damit (gründlich) gegentesten. im Zweifelsfall Graka zurückschicken, solange du noch FAG hast, damit machst du nie was falsch...bzw es ist allemal ratsamer, als jetzt an den VDDC oder dem Kühler zu fummeln.

EDIT: ODer is das ein Komplett-PC ? In diesem Fall könntest du ein Problem bekommen - nämlich genau dann, wenn der Händler den Fehler nicht reproduzieren kann und sich auch nicht dazu bewegen lässt ein Tool wie Furmark zu nehmen (das schreib ich deshalb, weil irgendwie haben die meist ihre Vorschrifts-Diagnose-Tools, und wenn bei denen dann kein "Fehler" kommt, läuft es für die halt unter "Software- oder Anwenderfehler" -.-)

Aber ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen^^

EDIT2: Ach ja, eines noch. Der Fehler wird auch früher oder später in einer Spiel-Situation auftreten. Vllt nur 1x oder 2x, aber es wird garantiert irgendwnan auftreten, wie schon mein Vorposter gesagt hat. FALLS es sich (und das ist zu 99% sicher - es muss aber nicht die Karte sein), um einen Hardware-Defekt handelt. Musst halt selbst sehen, ob du deshalb die Karte umtauschen möchtest. Mir persönlich ist einmal bereits einmal zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, morning666 :)

Nur um das abzuklären, der PC wurde von Mindfactory zusammengebaut, ist also kein Fertig-PC von der Stange. ;)

Ich habe das Problem jedoch "vorerst" gelöst :D

Also es können zwei Dinge gewesen sein:

a) WIRKLICH der Grakatreiber

oder was ich eher vermute:

b) Eine falsche/dumme Einstellung im BIOS. Und zwar gibt es eine Overheat-Protection, mein Verdacht ist, dass diese aus welchen Gründen auch immer, bei der GPU schon bei ~74° greift, meine GTX erreicht diesen Wert unter Furmark@ leisen 25%Lüfterumdrehungen. Ich habe auch eingestellt, dass bei Abstürzen nicht sofort neugestartet wird, sondern die Fehlermeldung auf dem Screen bleibt. Das Eigenartige: Immer noch erhalte ich keinen Bluescreen, der PC schaltet (hat sich) einfach so "Zack" ausgeschaltet. Von daher meine Vermutung, dass die Temperaturregelung(bzw Überwachung) blöd eingestellt ist.

Ich habe nun folgendes getan:

GTX 570 im Gerätemanager deaktiviert, Onboard Grafik genutzt um den neusten Beta-Treiber zu installieren. Gesagt getan, dazu habe ich dann den Lüfter mal auf 50% Leistung laufen lassen und dann Furmark gestartet. 13Min ohne Absturz, Rekord. :)
Vorher stürzte sie IMMER nach max. 5min ab.
Ich werde morgen nochmal 1/2 - 3/4 h testen, ich denke, jedoch, das Problem wurde gelöst. :)

-Hoffe ich doch zumindest-

Also wie gesagt entweder lag es am NVIDIA Treiber :rolleyes: oder an den Temps (was allerdings auch komisch erscheint - ich weiß.

Naja, was solls Hauptsache meine GTX ist nicht defekt.

Achso, die Graka habe ich noch nicht übertaktet. Das kommt noch. Momentan läuft sie @stockclocks.
Die Leistung reicht mir momentan mehr als aus. Selbst Crysis 2 mit Patch 1.9+DX 11+HighResolutuin+Mlhod Mod+Black Fire Mod 2 und alles auf MAX läuft flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch ein TEmperaturproblem... wie bei mir damals !!!

das hat aber nix mit Overheatprotektion oder BIOS Einstellungen zu tun, sondern mit der Tatsache, dass nicht an jeder Stelle der Graka Sensoren sitzen. Lass einfach den Föhn mit höheren Einstellungen laufen, am besten ins VBIOS flashen, und gut ist. Oder du rüstest einen Custom.Kühler nach ! bei dieser GElegenheit kannst du acuh gleich schauen, ob beim Fertigkühler gepfutscht wurde (wäre meine Vermutung). Oftmals ist ein Memory-Baustein, oder ein Spawa nicht richtig gekühlt, so wie damals bei mir eben auch (nur das damals der Pfusch von mir selbst kam beim Einbau des Accelero ^^)

Um ganz sicher zu gehen, würde ich bei 90% Lüfter mal Furmark ne Stunde duchlaufen lassen.
 
Ich habe heute mittag Furmark 45min lang laufen lassen. Der Grakalüfter lief mit 60% Leistung, es kamen keine Abstürze oder Fehler. Die Temperatur der GPU erreichte ein Maximum 65°, am Ende pendelte sich eine Temperatur von 62°C ein. Wahrscheinlich hast du Recht mit deiner Vermutung. Entweder wurde gepfuscht beim Einbau oder die Karte wies diesen "Defekt" von an Anfang auf. Die Auto-Lüftereinstellungen sind aber auch sehr optimistisch, erst bei 80°C geht der Lüfter auf 50%. Bis dahin läufter er mit 20% durchgehend. Ich habe jetzt mit ASUS GPU Tweak die Lüftereinstellungen mauell angepasst. Damit gibt es keine Abstürze. Ist zwar ärgerlich, aber ich denke ich kann damit leben. Die Karte ist auch unter 50% Lüfterlesitung nicht zu laut, hörbar ja, aber nicht allzu störend. Erst ab 70% wird es laut.
 
also beim Einbau einer Graka kann man eigtl nciht pfuschen, es sei denn man versucht sie mit aller Gewalt in den RAM-Slot zu stecken^^

mit pfuschen meinte ich eher, dass ASUS beim Anbringen des Kühlers geschlampt hat... vllt auf einem MemoryBlock zu wenig WLP, oder ein MOSFET o. VRM ist nicht richtig gekühlt. sowas kommt schonmal vor !

wobei ich an deiner Stelle einfach mal bei MF anfragen würde, obs von der Gewährleistung her okay ist, wenn du den Kühler mal abnimmst um nachzuschauen. wenn nicht, machst du halt FAG und bekommst ne astreine Karte :-)
weil an sich müssten solche Spielereien mit Fan hochregeln bei deiner Karte wirklich nciht nötig sein. Wenn das bei nem Referenzkühler ma vorkommt, okay, aber ned beim DirectCuII

Die Auto-Lüftereinstellungen sind aber auch sehr optimistisch, erst bei 80°C geht der Lüfter auf 50%.

das ist völlig in Ordnung diese Einstellung !! der Punkt ist aber, dass halt nicht überall Sensoren sind, und wie gesagt: irgendein Bauteil wird zu heiß (deutlich mehr als 80°) und das macht dann die Karte nicht mit. es sind halt nur meist 2-3 Sensoren auf der Karte angebracht, die können nicht alles abdecken. eine andere Möglichkeit ist natürlich auch, dass der GPU Sensor selbst fehlerhaft arbeitet, und zu niedrige Temps ausspuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon ärgerlich, dass die Karte nicht zu 100% in Ordnung ist. Ich werde mal bei MF nachfragen, ob man das was machen kann.

Die Karte gefällt mir jedoch sehr gut, der Lüfter ist mit Voreinstellungen unhörbar beim Gamen, das heiß man nimmt subjektiv keinen Unterschied zwischen Idle und Last wahr :)

Ps. Ich will gar nicht wissen, wie laut der Referenzkühler ist...
 
Mit den Karten ist immer irgendwas :)
Wenn du diese austauscht, dann hast du bei der nächsten ein leises Rattern im Lüfter oder sonst was :)
Ich habe eben gelesen, dass diese Modelle auch mit 0,95V laufen sollen, solange das die mit 732 oder 742MHz ist. Dadurch würdest du niedrigere Temperaturen bekommen und sie würde vielleicht nicht mehr abstürzen.
Aber nichts desto trotz liegt hier anscheinend ein Hardwaredefekt vor und solange du Garantie hast, würde ich sie umtauschen.
Keine Ahnung, was Asus da fabriziert, hatte bisher 2 Karten von Asus und hatten beide einen Defekt nach einer gewissen Zeit, Karte wurde nicht oft unter Last gebraucht und auch nicht übertaktet, obwohl ein guter Kühler verbaut war.
 
Zurück
Oben