hallo,
weiß jmd, ob die neuen bearlake board memory remapping unterstützen?
ich brauch einen rechner mit 8GB RAM und irgendjmd hat hier mal eine anleitung (ich glaube hardwaredeluxxe) gepostet, wie man mehr als 4 GB adressieren kann.
dafür mussten die 3 punkte memory remapping im bios, 64 bit cpu und 64 bit os erfüllt sein. da ich eigentlich von einem so teuren chipsatz wie dem nvidia 680i sowas erwarte, es aber dort keine funktion dafür gibt (obwohl mir abit sagt, dass ich nur ein 64 bit os bräuchte), frag ich lieber sicherheitshalber mal nach.
kann auch gerne ein anderer chipsatz sein, aber kein serverboard.
weiß jmd, ob die neuen bearlake board memory remapping unterstützen?
ich brauch einen rechner mit 8GB RAM und irgendjmd hat hier mal eine anleitung (ich glaube hardwaredeluxxe) gepostet, wie man mehr als 4 GB adressieren kann.
dafür mussten die 3 punkte memory remapping im bios, 64 bit cpu und 64 bit os erfüllt sein. da ich eigentlich von einem so teuren chipsatz wie dem nvidia 680i sowas erwarte, es aber dort keine funktion dafür gibt (obwohl mir abit sagt, dass ich nur ein 64 bit os bräuchte), frag ich lieber sicherheitshalber mal nach.
kann auch gerne ein anderer chipsatz sein, aber kein serverboard.