Booten von USB 3.0

cold_ice

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
28
Hallo,

ich habe mir vor kurzem den Sharkoon Flexi-Drive Extreme Duo in der 32 GB Variante bestellt (noch nicht da). Jetzt wollte ich davon booten.

Gibt es eine möglich dazu?

Ich meine explizit ein OS (windows oder auch linux). Da es momentan USB 3.0 meistens nur als zusatzchip von NEC gibt und man nachträglich, für Windows zumindest, ein Treiber insatllieren muss, kann es ja nicht funktinoieren oder nicht? (habe in anderen foren gelsen, das es geht, aber die können ja viel schreiben, wenn der tag lang ist...)

Also dachte ich mir, er muss im Chipsatz integriert sein, das ist bei AMD A75 Chipsatz auch gegeben. Aber die Anschaffung finde ich zu teuer um nur von davon zu booten.

Hat irgendjemand praktische Erfahrungen damit gemacht?


Danke schonmal für die Hilfe!
 
Linux ja, Windows wird schwieriger.
 
Danke für die schnelle antwort, aber wie genau? von nem MB mit NEC Chip oder nur mit A75 Chipsatz? Muss ich dann bei Windows mir die DVD dann selbst backen? Welches Linux?
 
Inwiefern sollte es ein Betriebssystem überhaupt interessieren, "wo" eine Hardware ist, also ob USB3 nun über einen zusätzlichen Chip oder direkt im Chipsatz integriert ist?

Windows lässt sich zwar mit Kniffen von USB booten, das Problem ist aber erst mal es auf einem USB-Stick installiert zu bekommen - der Weg geht über eine normale Installation, Ändern der Reihenfolge, in der die Treiber geladen werden (v.a. USB-Treiber), und dann das Schreiben der Installation auf den Stick...

Bei Linux kann ich dir nicht helfen, würde mich aber wunden wenn es nicht 1,5 Mrd. Seiten zu dem Thema geben würde... und welches Linux? Die Frage ist eigentlich: Was willst du mit dem System eigentlich machen? Danach sollte sich die Wahl des OS richten.

Ansonsten gibt's noch mit Windows PE eine Möglichkeit, ein von USB startendes Windows zu erstellen, das funktional aber weit hinter einem richtigen hinterherhinkt und sich am ehesten für Reparaturaufgaben eignet..
 
Hallo @ all,

da ich mich ebenfalls für den Stick interessiere würde ich mich gerne in die Diskussion einklincken. Mich würde aber eher das Thema interessieren Win7 von USB 3.0 installieren. Ist das eigentlich überhaupt unterstützt, bzw wird auch die höhere Geschwindigkeit vom Installler abgerufen?

Mit meinem MB (AsRock P67 Extreme 4) hatte ich bisher Probleme vom USB 3.0 Port zu booten. Mußte meine USB 2.0 Sticks bisher auch am USB 2.0 Port anschließen um davon booten/installieren zu können. Allerdings hat mein MB auch kein NEC-Chip sondern den (angeblich weit besseren/schnelleren) Etron-Chip. Aber auch eine Canon 7D DSLR-Cam wird am USB 3.0 Port nicht erkannt.

Hat damit jemand Erfahrungen?
 
würde auch gerne w7 über usb3 stick installieren.
Hat sowas jemand schonmal gemacht ?
 
Siehe com!-Magazin, Ausgabe 5/2012, Seite 41:
Derzeit unterstützen die meisten Mainboards kein Booten mit USB 3.0. Und die wenigen Mainboards, die vom blauen USB-3.0-anschluss booten, erledigen das nur mit dem Tempo von USB 2.0.
Damit ein Computer vom USB-Stick bootet, emuliert das BIOS für den USB-Anschluss einen IDE-Anschluss. Das unterstützen aktuelle BIOS-Versionen bis dato nur für USB 2.0.

http://www.golem.de/1101/80930.html
Erst mit der nächsten Chipsatzgeneration mit dem Codenamen "Panther Point" will Intel USB 3.0 nativ und ohne Zusatzchips unterstützen. ...
Demnach sollen die Chipsätze sowohl Controller nach XHCI (USB bis 2.0) als auch EHCI (USB 3.0) enthalten. Wie bei Cougar Point sollen insgesamt 14 USB-Ports bereitgestellt werden, vier davon beherrschen auch den Superspeed-Modus von USB 3.0. Das gilt jedoch nicht für das Booten von USB-3.0-Laufwerken: Hier soll das BIOS nur USB-2.0-Modi für die 3.0-Ports unterstützen. Warum das so ist, erklärt das Dokument nicht.

Etwas ausführlicher und Hintergrund: http://www.heise.de/ct/hotline/Booten-via-USB-3-0-1386112.html
 
Zurück
Oben