Kein Plan
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.126
Ich habe mich entschieden das System neu zu installieren anstatt dd zu nutzen, da ich es dabei gleich entschlacken kann...
1: Von der SSD würde ich aber gerne speicherfressende Ordner auslagern. z.B "Eigene Bilder"/ Eigene Musik etc. Klar, ich kann die Bilder einfach woanders speichern aber ich würde doch gerne die Standardbibliothek nutzen (das Exportieren von Fotos von einer angeschlossenen Kamera läuft bequemer). Mit der Funktion "Umgebungsvariablen" kann man aber nur den Temp-Ordner verschieben (den will ich aber sowieso auf der SSD haben). Kann man das mit Windows eigenen Mitteln einfach schaffen oder muss ich Softlinks benutzen?
2: Win7 schaltet die automatische Defragmentierung bei Erkennen einer SSD automatisch ab.... aber was wenn ich mehrere Laufwerke benutze? Ich werde das System auf der SSD haben, daneben laufen aber mindestens 2 andere HDDs. Auf denen sollte defragmentiert werden. Ist es in Windows schon geregelt oder muss ich etwas einstellen?
3: ich will zuerst win auf der SSD installieren und dann die Dateien (z.B auch solche aus dem AppData Ordner) von der alten HDD holen. Ich kann das auf 3 Weisen machen:
1 Dateien auf eine Auslagerungs-platte kopieren und dann mit dem neuen Win holen (Dateirechte werden soweit ich verstehe vom neuen Win angeeignet).
2: ich schiebe alles mit hilfe von Linux rüber (live-cd). Bin aber nicht sicher was mit den Dateirechten passiert - die werden von Linux ja (zum Glück) komplett ignoriert.
3: Ich hole mir das mit dem neun Win direkt aus dem alten. ABER: dabei muss ich die Dateirechte übernehmen (Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung blabla - fortsetzen mit Admin Passwort). Meine Frage ist nun: Nachdem ich die Rechte so übernehme, gehen die dem alten Win verloren? Ich will das vermeiden, da ich die alte Installation nicht lösche, sondern eine Zeit lang noch weiterverwenden will. Es wäre blöd wenn die alte Win-installation die eigenen Systemdateien nicht wiedererkennt.
Spielen diese NTFS Dateirechte überhaupt eine Sicherheitsrelevante rolle? Wenn ich z.B User bin, kann ich die Admindateien nicht einsehen, ist es aber z.B bei einer Malware auch so oder übergeht die das ganze genauso wie Linux es tut?
4: Habe ich noch etwas vergessen? Irgendwelche wichtige Einstellungen? AHCI ist schon eingestellt.
1: Von der SSD würde ich aber gerne speicherfressende Ordner auslagern. z.B "Eigene Bilder"/ Eigene Musik etc. Klar, ich kann die Bilder einfach woanders speichern aber ich würde doch gerne die Standardbibliothek nutzen (das Exportieren von Fotos von einer angeschlossenen Kamera läuft bequemer). Mit der Funktion "Umgebungsvariablen" kann man aber nur den Temp-Ordner verschieben (den will ich aber sowieso auf der SSD haben). Kann man das mit Windows eigenen Mitteln einfach schaffen oder muss ich Softlinks benutzen?
2: Win7 schaltet die automatische Defragmentierung bei Erkennen einer SSD automatisch ab.... aber was wenn ich mehrere Laufwerke benutze? Ich werde das System auf der SSD haben, daneben laufen aber mindestens 2 andere HDDs. Auf denen sollte defragmentiert werden. Ist es in Windows schon geregelt oder muss ich etwas einstellen?
3: ich will zuerst win auf der SSD installieren und dann die Dateien (z.B auch solche aus dem AppData Ordner) von der alten HDD holen. Ich kann das auf 3 Weisen machen:
1 Dateien auf eine Auslagerungs-platte kopieren und dann mit dem neuen Win holen (Dateirechte werden soweit ich verstehe vom neuen Win angeeignet).
2: ich schiebe alles mit hilfe von Linux rüber (live-cd). Bin aber nicht sicher was mit den Dateirechten passiert - die werden von Linux ja (zum Glück) komplett ignoriert.
3: Ich hole mir das mit dem neun Win direkt aus dem alten. ABER: dabei muss ich die Dateirechte übernehmen (Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung blabla - fortsetzen mit Admin Passwort). Meine Frage ist nun: Nachdem ich die Rechte so übernehme, gehen die dem alten Win verloren? Ich will das vermeiden, da ich die alte Installation nicht lösche, sondern eine Zeit lang noch weiterverwenden will. Es wäre blöd wenn die alte Win-installation die eigenen Systemdateien nicht wiedererkennt.
Spielen diese NTFS Dateirechte überhaupt eine Sicherheitsrelevante rolle? Wenn ich z.B User bin, kann ich die Admindateien nicht einsehen, ist es aber z.B bei einer Malware auch so oder übergeht die das ganze genauso wie Linux es tut?
4: Habe ich noch etwas vergessen? Irgendwelche wichtige Einstellungen? AHCI ist schon eingestellt.