Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Broadwell-E: BIOS-Update ohne Haswell-CPU?
- Ersteller Hoeze
- Erstellt am
A
Austrokraftwerk
Gast
Meines Wissens nach nicht.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 15.010
Wenn du viel Glück hast, springt das Ding an und die CPU wird als "unknown device" bzw. "unknown prozessor" angezeigt. Wenn das Board dann ins Bios reingeht und die Option hat, per Lan Kabel das Update zu ziehen, haste ggf. Glück.
Am besten mal MSI vorher anrufen und abklären.
Problem wäre nämlich, daß du dann das Board an der Backe hast, wenn es nicht klappt. Und das dann wegen 40 Euro Sparpotential bei den Summen, welche für 2011-3 Komponenten anliegen. Sorry.
Am besten mal MSI vorher anrufen und abklären.
Problem wäre nämlich, daß du dann das Board an der Backe hast, wenn es nicht klappt. Und das dann wegen 40 Euro Sparpotential bei den Summen, welche für 2011-3 Komponenten anliegen. Sorry.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine reine Glückssache, auch von MSI wirst du da sicherlich keine Garantien bekommen. Aber versuchen kannst es ja mal.
Aber eigentlich macht das auch gar keinen Sinn, das Board gibt's im Juli wahrscheinlich sowieso günstiger als jetzt (ohne Rabatt).
Aber eigentlich macht das auch gar keinen Sinn, das Board gibt's im Juli wahrscheinlich sowieso günstiger als jetzt (ohne Rabatt).
Um das BIOS Update durchzuführen, muss eine vom Board korrekt erkannte CPU verbaut sein.
Was für einen Sinn macht es, sich jetzt ein Board zu kaufen und es dann liegen zu lassen, bis man sich die CPU dafür kauft?
Wenn Du Dir die CPU kaufst, wird es passende Boards geben, auf denen sie von Anfang an läuft.
Was für einen Sinn macht es, sich jetzt ein Board zu kaufen und es dann liegen zu lassen, bis man sich die CPU dafür kauft?
Wenn Du Dir die CPU kaufst, wird es passende Boards geben, auf denen sie von Anfang an läuft.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 15.010
hamju63 schrieb:Was für einen Sinn macht es, sich jetzt ein Board zu kaufen und es dann liegen zu lassen, bis man sich die CPU dafür kauft?
Nur den einen, daß er jetzt die Cash Back Aktion (?) von MSI nutzen kann und dann bei der CPU 40 Euro weniger Eigenanteil hat. Wobei die eingesparten 40 Euro bestimmt eh bis Juli für was anderes ausgegeben wurden. Sprich der psychologische Effekt gespart zu haben wäre halt da.
Wie ich eben aber schrieb, ist das bei den Preisen, die für 2011-3 Komponenten anliegen, eher ein Witz.
Warum sich einen sau teure CPU kaufen wollen und dann für 40,- € günstiger eine alte Board-Version kaufen? Warte einfach! Die Boardhersteller werden noch aktualisierte oder neue Varianten Ihrer X99-Boards bringen, ist ja auch schon einiges angekündigt.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 15.010
ruthi91 schrieb:Mit den Asus X99 Mainboards kann man das Bios updaten/flashen, ohne das eine CPU verbaut ist.
Das musst du mir mal bitte schlüssig erklären. Wäre ja so wie "Ich kann das Auto ohne Motor starten."
Naja, es geht hier um die MSI-Cashback Aktion und MSI-Boards.ruthi91 schrieb:Mit den Asus X99 Mainboards kann man das Bios updaten/flashen, ohne das eine CPU verbaut ist.
Aha, und wie?ruthi91 schrieb:Mit den Asus X99 Mainboards kann man das Bios updaten/flashen, ohne das eine CPU verbaut ist.
A
Austrokraftwerk
Gast
@Ltcrusher, Necareor: Das ist eine Asus Funktion, die haben viele Mainboards, heißt EZ Flash. Da steckt man den Stick mit der Datei einfach in einen speziellen USB Port und es flasht automatisch, man braucht nicht mal nen Bildschirm.
Hab ich auch schon bei meinem Sockel FM2 Board so gemacht.
Hier gehts aber um ein MSI Board.
Hab ich auch schon bei meinem Sockel FM2 Board so gemacht.
Hier gehts aber um ein MSI Board.
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.141
Yup, CPU oder Speicher werden nicht gebraucht:
http://rog.asus.com/technology/rog-motherboard-innovations/usb-bios-flashback/
Denke aber nicht, dass MSI das auch kann.
http://rog.asus.com/technology/rog-motherboard-innovations/usb-bios-flashback/
Denke aber nicht, dass MSI das auch kann.
A
Austrokraftwerk
Gast
Necareor schrieb:Und das funktioniert ohne eine CPU?
Bei Asus X99 Boards gehts ohne CPU. Bei anderen Asus Boards mit der Funktion kann es egal sein, ob die CPU erkannt wird oder nicht.
mediafrost
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 792
Genau; lieber die gesparten 40 EUR für ein ASUS X99 ausgeben - macht mehr Sinn 

A
Austrokraftwerk
Gast
@Necareor: Hab da zum ersten mal auch gestaunt. Für mich der einzige Grund, Asus Mainboards zu kaufen.
Sgt_Stieglitz
Commander
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 2.396
Auch Gigabyte-Boards können den BIOS-Flash ohne CPU oder sonstige installierte Geräte durchführen, habe ich selbst bei meinem GA-X99-UD3 schon gemacht.
Nur MSI-Boards scheinen ein solches Feature vermissen zu lassen, mWn kann m-flash nur im UEFI-BIOS flashen, benötigt dafür aber natürlich eine CPU & RAM.
Nur MSI-Boards scheinen ein solches Feature vermissen zu lassen, mWn kann m-flash nur im UEFI-BIOS flashen, benötigt dafür aber natürlich eine CPU & RAM.
J Z
JZ Electronic Supporter
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 902
Auch bei Gigabyte X99 LOLSiemens-Nixdorf schrieb:Bei Asus X99 Boards gehts ohne CPU. Bei anderen Asus Boards mit der Funktion kann es egal sein, ob die CPU erkannt wird oder nicht.
Edit:
Mist, man sollte bis zum letzten Beitrag lesen

Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 5.849
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.151
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.201
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.325
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 7.041