Brother MFC-490CW Faxanschluß, aber wie?

ToteHosenFan

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
32
Hallo Leute!

Ich habe o.g. Drucker gekauft, alles funtzt im (Kabel-)LAN von 3 Pc's und auch die PC-Fax Software ist überall installiert. Wie schließe ich das Kabel zum Faxen an? Mein Provider ist Arcor, da hängt der Splitter bzw. Starterbox am analogen Telefonanschluß. Auf der Starterbox sind 3 TAE-Anschlüsse (N-F-N). In F steckt die Basisstation mit integriertem Anrufbeantworter für die Mobiltelefone. Das mitgelieferte TAE-Kabel zum Drucker ist ist leider zu kurz und ich hole morgen ein längeres TAE-Kabel.

1.) Muß das Kabel N-codiert sein?
2.) Welche Einstellung braucht die Fax-Funktion am Drucker?

Der AB hebt beim 6. Klingeln ab, so soll es auch bleiben. Wie händelt das Fax den Anruf? Horcht es sofort beim ankommenden Anruf in die Leitung und erwartet eine Faxkennung und - falls kein Fax - klingeln dann die Telefone und nach dem 6. Klingeln meldet sich der AB? Ich habe Mangels Testmöglichkeit schon Bauchschmerzen, die Sache muß auf Anhieb klappen sonst gibt es Ärger mit dem Familymanagement... :( Ich zähl auf euren fachlichen Rat...;-) c.u. ToteHosenFan
 
Zuletzt bearbeitet: (Formatiert)
1) ja
2) lässt sich bei vielen brother Geräten per Software oder am Gerät wie folgt konfigurieren: sofortige Annahme, Annahme nach 1-5 Klingelzeichen, keine Annahme

Ich glaube, Du hast ein Konfigurationsproblem. Das Fax will immer schneller rangehen als der AB nach dem 6. Klingeln. Die einzige Lösung ist die Vergabe einer eigenen festen Fax-Rufnummer, das geht aber nur mit ISDN oder 2. analogen Anschluss mit den entsprechenden Kosten.

Dem eigenen Faxversand ist das natürlich egal, wobei es bei ARCOR mit dem PC-Faxversand/-empfang manchmal hapert.
 
Werbebanner
Zurück
Top