Browser auswirkung auf Stromverbrauch?

Lupus M

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.022
Guten Abend zusammen!

Ich sitze hier grad mit meim Laptop im Sessel und surfe im Internet. Beim betrachten des schwindenden Akkuladezustands kam mir die Frage ob die Wahl des Browsers Auswirkungen darauf hat.

Von - beispielsweise - Adobe's Flash und Microsoft's Silverlight ist ja bekannt, dass sie erhöhten Ressourcenverbrauch verursachen und damit auch höheren Stromverbrauch.

Mich würde aber eher interessieren, ob es bei verschiedenen Browsern auch zu unterschiedlichem Stromverbrauch kommt, unabhängig von den betrachteten Inhalten.
Ob beispielsweise Opera mehr verbraucht als Firefox.


Und, falls das der Fall ist, der Unterschied dann spürbar wäre(zBsp. in der Akkulaufzeit).

Info am Rande: Nutze gerade Opera+Win7Pro
 
Ne da wirst du keinen unterschied merken.....

anderst sieht das vielleicht bei nem Ressourcen hungrigem Virenscanner aus.
aber bei nem Browser....ne denke ich ned
 
Natürlich es gibt Browser die brauchen mehr Resourcen als andere, aber soweit ich ist Opera der Resourcen freundlichste und Chrome der (zumindest was Ram angeht) Resourcen intensievste (aber das wird man kaum merken) .

Aber Flash ist wohl das was das meiste ausmacht das habe ich auch schon beobachtet wenn es um akku laufzeit geht... deinstallier den Flashplyer^^.
 
guck deine Prozessorauslastung an. Wenn die hoch geht auf Grund des Browsers, dann wird strom verbraten. Ich habe aber noch keinen Browser gesehen, der beim normalen surfen eine besonders hohe Auslastung erzeugt hat.

@Nuck_Chorris: dürfte die Ramauslastung nicht relativ egal sein? 50MB mehr oder weniger wird wohl kaum etwas aus machen...
 
Natürlich es gibt Browser die brauchen mehr Resourcen als andere, aber soweit ich ist Opera der Resourcen freundlichste und Chrome der (zumindest was Ram angeht) Resourcen intensievste (aber das wird man kaum merken) .


Ja das is schon klar aber du wirst das nicht in der Akku laufzeit merken bzw vielleicht kannst du 5 minuten mehr oder weniger messen.....
 
Letztendlich läuft es also darauf hinaus, dass der Unterschied im Ressourcenumgang verschiedener Browser so gering ist, dass es sogut wie keinen praxisrelevanten Einfluss auf den Stromverbrauch und die Akkulaufzeit hat.
Wieder eine Erkenntnis, die mein Leben bereichert:lol:
 
Resourcen-Hungrig heißt noch lange nicht Strom-hungrig... Nur weil ein Programm viel Arbeitsspeicher belegt, verursacht es nicht mehr Rechenlast...

Es gibt aber Größen, die wesentlich mehr Einfluss haben - Display-Helligkeit...

Zumal man einen Unterschied von 5 Min in der Laufzeit eh nicht "wahrnimmt"...
 
1668mib schrieb:
Resourcen-Hungrig heißt noch lange nicht Strom-hungrig... Nur weil ein Programm viel Arbeitsspeicher belegt, verursacht es nicht mehr Rechenlast...

Es gibt aber Größen, die wesentlich mehr Einfluss haben - Display-Helligkeit...

Zumal man einen Unterschied von 5 Min in der Laufzeit eh nicht "wahrnimmt"...

Das Faktoren wie Display-Helligkeit und co. Einfluss auf die Akkulaufzeit haben ist mir klar.
Mir geht es auch nicht darum wie ich die Akkulaufzeit verlängere.
Mich hat einfach diese Theorie interessiert.
 
da heutzutage gerne sehr komplexe scripte benutzt werden könnte es etwas helfen die standardmäßig zu deaktivieren, per noscript plugin. aber das bringt sicher immer noch viel weniger als flash zu killen. haupteinfallstor für schadsoftware! und strom-klau-zwerge :lol:
 
Zurück
Oben