BSOD nach UEFI Update

SaxnPaule

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
10.432
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i5 12400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 8GB Lexar bzw 1x 8GB Crucial
  • Mainboard: AsRock B660M-ITX/ac
  • Netzteil: ERMIS 550B
  • Gehäuse: Kolink Rocket V2
  • Grafikkarte: RX6600
  • HDD / SSD: diverse
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nach dem erfolgreichen UEFI Update startete der Rechner neu und zeigt kein BIld mehr.
Alle Lüfter laufen, LEDs der NIC blinken.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Verschiedene Ram Konfigurationen ausprobiert.
  • m.2 SSD ausgebaut
  • CMOS Reset per Jumper
  • CMOS Reset per Batterie entfernen


Ich habe hier einen gebrauchten Rechner, den ich neu eingerichtet habe. Nach der Windows Installation habe ich dann noch das UEFI mit der neusten Version geflasht. Der Vorgang lief erfolgreich und ich habe nach der Aufforderung "Press Enter to Reboot" Enter betätigt.

Rechner ging aus, Rechner ging an, Bildschirm bleibt schwarz.

Beide HDMI Ausgänge der Grafikkarte habe ich getestet. Eine kompatible CPU mit iGPU habe ich leider nicht zur Hand und kenne auch niemand der eine hätte. Eine andere Grafikkarte habe ich auch nicht, da sonst nur Notebooks und NUCs im Haus.

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
@Restart001 ich kann dir nicht folgen. Der PC lief mit der verbauten CPU. Ich habe die neuste BIOS Version von der von dir verlinkten Seite geflasht. Die B660M-ITX_ac_12.01

Ist diese Version inkompatibel zu meiner CPU?
 
Supports 14th, 13th & 12th Gen Intel® Core™ Processors (LGA1700)
https://www.asrock.com/mb/Intel/B660M-ITXac/index.asp#Specification

Die CPU ist kompatibel und in den BIOS Update Release Notes (https://www.asrock.com/mb/Intel/B660M-ITXac/index.asp#BIOS) sind auch keine Hinweise enthalten dass die CPU jetzt nicht mehr kompatibel sein soll. Auch lässte das mit den Beta Versionen bitte bleiben, die sind aus guten Grund Beta.

Gibt das Board bestimmte Signale in Form von Tönen oder auffälligen blinken der LEDs von sich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent und drago1401
Hast Du nach dem Einschalten mal mehrere Minuten gewartet ?

Hast Du den Eindruck, dass er ins BIOS geht wenn Du nach dem Start versuchst es mit F2 aufzurufen und nur kein Bild zeigt ? Falls ja, könntest Du blind versuchen die Load Optimized Settings (F9, Enter) und speichern mit F10 (Enter oder y) zu laden und zu speichern. Aber vorher besser die SSDs ausbauen/abklemmen (falls versehentlich Secure Erase geklickt wird :) ) Vielleicht bringt das ja etwas.
 
Grzly schrieb:
Gibt das Board bestimmte Signale in Form von Tönen oder auffälligen blinken der LEDs von sich?
Nein, nix :(

Kristatos schrieb:
Hast Du nach dem Einschalten mal mehrere Minuten gewartet ?
Ja, der läuft hier die ganze Zeit weiter.

Kristatos schrieb:
Hast Du den Eindruck, dass er ins BIOS geht wenn Du nach dem Start versuchst es mit F2 aufzurufen
Nein, ich denke nicht.
Ergänzung ()

Nachdem ich alles komplett zerlegt habe und es auf dem Tisch funktioniert hatte ich die Eingebung.

Bei Verwendung von Riser Kabeln funktioniert die PCIe Gen Auto Erkennung nicht.
Fix auf Gen 3 eingestellt und schon funktioniert es auch im eingebauten Zustand.

:volllol:

Trotzdem danke an alle, die sich für mich den Kopf zerbrochen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401, JohnStorm, coolfabs und 2 andere
Wenn keine Fehler LEDs leuchten, kannst versuchen herauszufinden, ob er irgendwo hängt (kann bei USB-Geräten passieren) oder einen Brick hat bzw. das BIOS defekt/inkompatibel ist. Alle USB-Geräte abziehen und dann einschalten. Falls nichts passiert, Tastatur wieder an und gucken ob Caps Lock geht oder sich sonst etwas tut, z.B. HDD Led / Bootversuch, Zugeteilte IP Adresse im Router etc.


OK, super das es wieder geht. Kannst erstmal durchatmen :)
 
riser sind per se problematisch, nix neues.
zweimal plus übergangswiederstand plus ungeschirmtes flachkabel.
und je höher die pci-e version, desto länger wird jeder millimeter kabel. und desto übler jeder stecker.
hochfrequenz und so.

das positive dran: der lernprozess.
weil das nächstemal weisst, wo der hase im pfeffer legen könnte. ohne forum, ohne thread. erfahrung.
 
Zurück
Oben